Testosteron erhöht das Risiko eines Herzinfarkts bei Frauen signifikant

Pin
Send
Share
Send

Frauen mit erhöhten Testosteronspiegeln entwickeln aus genetischen Gründen eher einen Myokardinfarkt. Wissenschaftler befürchten die negativen Ergebnisse einer laufenden Studie zur Verwendung von Testosteron bei Frauen.

Wie wirkt sich Testosteron auf die Herzfunktion aus?

Testosteron hat eine ausgeprägte anabole Wirkung, weshalb es von jungen Menschen seit langem illegal angewendet wird. In letzter Zeit ist auch die Zahl der älteren Männer gestiegen, die ihre männliche Leistungsfähigkeit mit Testosteron steigern wollen. Frauen verwenden Testosteron beim Bodybuilding.

Eine längere Verabreichung von Testosteron verursacht verschiedene Nebenwirkungen. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) warnt vor einer unklaren Auswirkung auf das Herz-Kreislaufsystem.

Der Bericht zur Arzneimittelsicherheit der FDA basierte hauptsächlich auf Beobachtungsstudien. Langzeitanwender von Testosteron leiden laut Studien häufiger an Herzinfarkten und Schlaganfällen.

Ein Team der Universität Hongkong untersucht derzeit, ob dieselben Gene, die den Testosteronspiegel erhöhen, das Risiko für Herzerkrankungen beeinflussen. Diese Studien werden als "Mendelsche Randomisierung" bezeichnet, da sie genetische Merkmale verwenden.

Die Forscher analysierten zunächst Daten der britischen Biobank für den Zeitraum 2006-2010. Zur Überprüfung wurden die Daten des Konsortiums analysiert, basierend auf den Ergebnissen des internationalen Projekts von 1000 Genomen. Ergebnis: Das Risiko für einen Herzinfarkt ist bei Frauen um 42% erhöht.

Hat Testosteron die gleiche negative Wirkung auf Männer?

Männer verlieren mit zunehmendem Alter an Körperkraft und Beweglichkeit. Gleichzeitig sinkt auch ihr Testosteronspiegel. Testosteronbehandlung bei gesunden älteren Männern erhöht die Muskelmasse und stärkt die Bänder.

Forscher aus Boston untersuchten 209 Männer über 65 mit leicht reduziertem Testosteronspiegel. Die Probanden konnten nicht mehr als zwei Blocks gehen oder 10 Stufen hochsteigen. Darüber hinaus waren viele von ihnen bereits krank: Mehr als 80% litten an Bluthochdruck und etwa die Hälfte war extrem übergewichtig.

Die Ärzte gaben den Teilnehmern entweder Testosterongel oder eine Salbe ohne Wirkstoffe. Beide Medikamente sollten 6 Monate lang täglich angewendet werden.

Testosteron-Teilnehmer hatten eine höhere Bein- und Armstärke. Bevor jedoch alle Männer in die Bewertung einbezogen werden konnten, brachen Wissenschaftler die Studie ab. 23 von 106 Männern, die Testosteron erhielten, hatten abnormale kardiovaskuläre Ereignisse.

Ungefähr 50% der Opfer hatten Durchblutungsstörungen, Flüssigkeitsretention, Herzrhythmusstörungen, akute Durchblutungsstörungen im Herzen und Schlaganfall.

Weitere Forschung erforderlich

Andere neuere wissenschaftliche Arbeiten haben kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko einer Testosterontherapie ergeben. Weitere Studien sind erforderlich, um Anämie, Knochenschwund und Depression als Ursache auszuschließen.

Bei einem schwerwiegenden Testosteronmangel kann die Behandlung mit Sexualhormon die Lebensqualität erheblich verbessern.

Daher sollten die Ergebnisse der TOM-Studie zu größerer Wachsamkeit führen, insbesondere wenn Patienten ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Es wird jedoch dringend davon abgeraten, die Testosteronbehandlung abzubrechen.

Testosteron ist in kleinen Dosen für das Herz nützlich.

Testosteron ist wichtig für das Herz: Es verbessert die Myokardfunktion und reduziert den Gefäßwiderstand. Da der Spiegel des männlichen Hormons von Alter, Lebensstil, Körpergewicht und damit verbundenen Krankheiten abhängt, ist es schwierig, einen gemeinsamen Standard für alle Männer festzulegen.

Auch bei gleichaltrigen Männern zeigen die Testosteronspiegel signifikante Unterschiede. Daher wird von einem Arzt eine individuelle Diagnose gestellt. Es wird ein zu niedriger Testosteronspiegel empfohlen, da dieser ebenso gefährlich wie hoch ist.

Gibt es einen sicheren Ersatz?

Als Alternative, die nicht mit Drogen zu tun hat, wird ein gesunder Lebensstil empfohlen.

Mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichender körperlicher Aktivität, Schlaf, normalem Gewicht und Alkoholverzicht können Sie den Testosteronspiegel normalisieren.

Pin
Send
Share
Send