Wie unterscheidet sich Prosecco von Champagner? Analyse von Schaumweinen

Pin
Send
Share
Send

Schaumweine sind seit langem ein Zeichen der Aristokratie und des schönen Lebens. Und obwohl es viele Arten von Sekt gibt, sind klassischer Champagner und Prosecco in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Bei der äußerlichen Ähnlichkeit der Getränke gibt es große Unterschiede.

Herkunft

Die Heimat der Schaumweine ist aus ihrem Namen ersichtlich. Nur in der französischen Provinz Champagne hergestellter Wein wird als Champagner bezeichnet, während Prosecco aus einem gleichnamigen Tal in den italienischen Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien stammt.

Nach den Gesetzen der Europäischen Union dürfen nur Weine, die in diesen Regionen erzeugt werden, Champagner oder Prosecco genannt werden.

Rebsorten

Für die Herstellung von Champagner wird eine Mischung aus mehreren Rebsorten verwendet - normalerweise Chardonnay, Pinot Noir und Pinamie. Prosecco hingegen wird nur aus einer Rebsorte hergestellt: glaire. Diese Sorte erhielt erst 2009 ihren Namen und hieß zuvor wie der Wein Prosecco.

Je nach Mischung kann Champagner entweder weiß oder pink und rot sein. Prosecco ist immer nur ein strohgelbes Getränk.

Herstellungsart

Die traditionelle Methode der Champagnerherstellung ist „Champenois“, bei der mehrere Gärstufen und der langwierige Prozess der Herstellung eines in Flaschen abgefüllten Getränks durchgeführt werden.

Zunächst reift der Wein in Eichenfässern (Primärgärung), danach gärt er in Flaschen mit einer neuen Portion Hefe weiter.

Weinflaschen werden regelmäßig in verschiedenen Winkeln gedreht, um die Hefe gleichmäßig auszufällen. Dieser Prozess dauert mindestens 15 Monate und für gute Winzer - ab 2 Jahren. Am Ende der Gärung friert der Winzer den Flaschenhals ein und entfernt den Eispfropfen mit überschüssigem Bodensatz.

Champenois ist die teuerste Methode zur Herstellung von Schaumweinen.

Prosecco wird normalerweise nach der Sharm-Martinotti-Methode oder der "Tank" -Methode hergestellt, die die Essenz des Prozesses vermittelt.

Wie im Fall von Champagner werden Hefe und Zucker nach der ersten Gärung zum „stillen“ Wein hinzugefügt, um die Blasen zu reifen. Sie werden jedoch nicht in Flaschen abgefüllt, sondern verbleiben in denselben Weintanks. Statt 15 Monaten dauert die Nachgärung nur noch wenige Tage, danach wird der Stahltank schnell abgekühlt, tote Hefe abfiltriert - und voila, fertig!

Bei dieser Methode kommt Wein weniger mit Hefe in Berührung, behält aber gleichzeitig Geschmack und Aroma bei und ist außerdem deutlich billiger als klassisches Shampenua.

So ist Champagnerwein komplexer und „reift“, während der Prosecco-Geschmack immer heller und heller bleibt.

Geschmack und Aroma

Der Geschmack von Champagner hängt nicht nur von der Ernte, sondern auch vom Alterungsprozess im Herstellungsprozess ab und kann sich im Laufe der Zeit ändern.

Das charakteristische "Brioche" Aroma, das an geröstetes Brot erinnert, wird durch den Verfall der Hefe nach zweijähriger Lagerung der Flaschen erreicht. Dies ist die Mindestreifezeit für Brutus, und bei millesimny-Weinen wird die Reifezeit auf 36 Monate verlängert.

Klassischer Champagner hat einen facettenreichen Spielgeschmack mit reichen Noten von Mandeln, Kirschen und Pfirsichen, kombiniert mit dem allgemeinen Aroma von Toastbrot.

Im Prosecco spürt man einen ganz anderen Charakter - ein leichtes und helles Getränk wird mit Noten von Birnen und Zitrusfrüchten, frischen Blumen und Aprikosen eingegossen. Anstatt im Prosecco sekundäre Aromen zu spielen, wird der ursprüngliche Geschmack bewusst betont, was dieses prickelnde Getränk nicht nur für erfahrene Verkoster leicht zu trinken und verständlich macht.

Blasen

Aufgrund der unterschiedlichen Produktionstechnologien ist der Druck in den Flaschen mit klassischem Champagner fast doppelt so hoch wie in italienischem Prosecco, so dass französischer Schaumwein mehr „Schaumwein“ ist.

Der erkennbare Schaum von Champagner-Mousse in Prosecco wird leichter und unsichtbarer, obwohl die Perle der Blasen im Glas wie in Champagner in Ketten verbunden wird.

Außerdem darf Prosecco überhaupt keine Luftblasen enthalten - der sogenannte "Stillwein" ist ziemlich selten, außerhalb Italiens ist er kaum zu finden.

Preis

In den letzten Jahren hat Prosecco einen erheblichen Teil der Ladenregale zurückerobert. Im Jahr 2018 beginnen seine Kosten von 600 Rubel. Eine sehr anständige Flasche Prosecco aus der Region Treviso kann im Bereich von 1.500 Rubel gekauft werden.

Champagner ist deutlich teurer - eine Grundflasche kostet dreimal so teuren Prosecco.

Dies ist auf die Produktionskosten und den Wiedererkennungswert einzelner Weinhäuser zurückzuführen. Die Kosten für eine Flasche echten Champagners beginnen ab 3000 Rubel. Classic BruteMoet kann für 4000 Rubel gekauft werden.

Sekt Cocktails

Schaumweine passt gut zu FruchtsirupEs gibt also eine Vielzahl von Rezepten, die auf Champagner und Prosecco basieren. Es lohnt sich, klassische Cocktails zu probieren, die für bestimmte Weinsorten entwickelt wurden.

Bellini - Ein klassischer italienischer Cocktail aus dem Fruchtfleisch von weißen Pfirsichen und Prosecco. Ein Teil des Pfirsichpürees muss mit drei Teilen Prosecco und Eis gemischt, im Shaker glatt geschüttelt und in Gläser abgefüllt werden. Dieser Cocktail ist ein häufiger Gast italienischer Partys.

Französisch 75 - Der zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfundene Cocktail wurde früher einfach als „Champagnerbecher“ bezeichnet. Um einen französischen Cocktail zuzubereiten, müssen Sie einen Teil Zitronensaft mit zwei Teilen Gin und ein paar Tropfen Zuckersirup mischen. Die resultierende Mischung muss in ein schmales Glas gegossen und die gleiche Menge Champagner hinzugefügt werden.

Prosecco oder Champagner - was soll man wählen

Es ist unmöglich, Champagner und Prosecco objektiv zu vergleichen, da es in beiden Getränken eine Vielzahl von Geschmacksprofilen gibt. Um zu bestimmen, welches Getränk Sie für sich selbst wählen sollten, sollten Sie die allgemeinen Regeln beachten.

Champagner ist ein tieferes Getränk, das von fruchtigen Noten bis zum Geruch von Backwaren, Butter und Nüssen reicht.

Prosecco hat zwar normalerweise leichte Hefetöne, bleibt aber gleichzeitig nicht weniger voluminös und verwandelt sich von Blüten-Frucht-Aromen in den Geruch von frischem Heu. Beide Getränke werden zu würdigen Aperitifs oder zum Abendessen zu Fisch, weißem Fleisch, Nudeln oder Käse.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Kapitel 13 - Natürlicher Schaumwein Herstellung von Cava (Juni 2024).