Heparinsalbe - Hämorrhoiden und Prellungen gleichermaßen erfolgreich behandeln? Was hilft Heparinsalbe, wie man es verwendet

Pin
Send
Share
Send

Heparinsalbe ist ein zuverlässiges und bewährtes Arzneimittel. Es wird häufig zur Behandlung verschiedener mit erhöhter Thrombose verbundener Pathologien eingesetzt.

Beschreibung

Heparinsalbe ist in Aluminiumtuben verpackt. Die Menge der Salbe kann 10 oder 25 g betragen und hat eine weiche, viskose Konsistenz. Oberseite mit Spezialfolie abgedeckt. Die Kappe oben hat einen scharfen Vorsprung mit einer Aussparung. Mit ihm lässt sich das Röhrchen leicht öffnen und ist in Packungen mit der beigefügten Anleitung erhältlich. Es muss sorgfältig untersucht werden, um zu wissen, was hilft und gegen welche Krankheiten Heparinsalbe nicht angewendet werden sollte. Salbe bezieht sich auf Kombinationspräparate.

Es besteht aus:

• Heparin-Natrium 100 internationale Einheiten. Es wird auch in den Zellen der Leber produziert, verhindert Thrombosen.

• Benzocain 40 mg. Reduziert die Intensität der Schmerzen. Bei topischer Anwendung beginnt es sofort zu wirken.

• Benzylnikotinat 800 µg. Es ist ein Derivat der Nikotinsäure. Erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung der Organe. Verbessert die Heparinaufnahme

Dank dieser Komponenten nimmt die Menge an Fibrin im Blut ab. Fibrin ist ein Protein, das die Blutgerinnung fördert. Heparinsalbe löst vorhandene Blutgerinnsel auf und verhindert die Bildung neuer.

Tragen Sie die Salbe mit einer dünnen Schicht auf, wobei Sie den betroffenen Bereich vollständig einfangen.

Es kann unabhängig für mehrere Tage verwendet werden. Die Dauer und Notwendigkeit seiner Anwendung sollte vom Arzt festgelegt werden.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Wenn die Verwendung von Salbe negative Symptome entwickelt hat, muss das Medikament abgesetzt werden.

Gegenanzeigen sind:

• Störungen des Blutgerinnungssystems: Thrombozytopenie, Hämophilie.

• Individuelle Antwort.

• Blutende Wunden.

• Nekrose und Geschwüre.

Wenn sich eine Frage ergibt, welche Heparinsalbe hilft, muss bedacht werden, dass das Medikament Nebenwirkungen hat. Es kann Blutungen, lokale hämorrhagische Reaktionen, allergische Manifestationen sein.

Was hilft Heparinsalbe

Dieses Arzneimittel wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen im Zusammenhang mit der Pathologie des Blutgerinnungssystems angewendet.

Indikationen:

• Varikose jeglicher Lokalisation.

• Thrombophlebitis der oberflächlichen oder tiefen Venen.

• Komplikationen nach intravenöser Injektion (Infiltrate, Venenentzündung).

• Lymphostase der oberen oder unteren Extremitäten.

• Verletzungen, unterschiedlich große Hämatome, Weichteilverletzungen.

• Hämorrhoiden-Thrombose.

• Trophische Geschwüre an den Beinen.

• Lymphangitis.

Wenn Zweifel an der Notwendigkeit der Anwendung bestehen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Salbe sorgfältig angewendet werden. Wenden Sie es nur an, wenn keine Risiken für den Fötus oder das Neugeborene bestehen.

Optionen für die Verwendung von Heparinsalbe

Dieses Arzneimittel wird nicht nur zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet. In Anbetracht dessen, was Heparinsalbe hilft, kann man eine Menge Erfahrung in der Verwendung für kosmetische Zwecke feststellen. Abhängig von verschiedenen Krankheiten gibt es Merkmale seiner Verwendung.

Mit Krampfadern

Durch die Einwirkung auf den Klappenapparat der Venen verbessert diese Salbe die Durchblutung des betroffenen Organs. Wenn keine trophischen Störungen vorliegen, können Sie das Arzneimittel gleichmäßig auf der Hautoberfläche verteilen

Wenn die Hautintegrität (Geschwüre) verletzt wird, wird keine Heparinsalbe auf diesen Bereich aufgetragen.

Mit leichten Bewegungen einreiben. Sie können den Entzündungsbereich nicht massieren, um die Bewegung des Blutgerinnsels zu verhindern.

Heparin lindert Entzündungen und reduziert Schwellungen. Mit Hilfe dieser Salbe ist es möglich, Schäden an den Kapillaren zu reduzieren, um die Durchlässigkeit der Gefäßwand zu verbessern.

Von Cellulite und Schwangerschaftsstreifen

Durch die Verwendung von Heparin wird die Mikrozirkulation im Blut verbessert und die Stagnation im Gewebe verringert.

Die Salbe kann mit Massagebewegungen oder Packungen angewendet werden. Reiben Sie die Problemzonen ein und wickeln Sie sie in Plastikfolie ein. Dieser Vorgang sollte einmal täglich abends durchgeführt werden. Die Haut wird elastischer, glatter. Unebenheiten und Dehnungsstreifen nehmen ab. Der sichtbare Effekt macht sich nach einer Woche Gebrauch bemerkbar.

Mit Hämatomen und blauen Flecken

Bei ausgedehnten Hämatomen und schweren Blutergüssen ist eine Beratung durch einen Traumatologen erforderlich.

Kleinere Schäden können zu Hause behandelt werden. Sie können dieses Werkzeug nicht verwenden, wenn sich Wunden auf der Haut befinden. Unabhängig davon, was für Verletzungen aufgetreten sind, hilft Heparinsalbe, Schwellungen schnell zu lindern und Schmerzen zu lindern.

Dazu die Salbe intensiv in die Prellung einreiben. Dies muss mehrmals am Tag erfolgen.

Nach dem Auftragen der Salbe ist eine kurzfristige lokale Rötung möglich. Es wird in 10-15 Minuten vergehen. Dank der Wirkung von Heparin lösen sich subkutane Blutergüsse schnell auf.

Aus Dichtungen nach Injektionen

Manchmal werden intravenöse oder intramuskuläre Injektionen falsch durchgeführt. An Händen oder Gesäß können sich dichte, schmerzhafte Beulen bilden.

Die Verwendung von Heparinsalbe wird diese Probleme schnell beseitigen.

Es kann in Form von Kompressen aufgetragen werden oder die entzündete Stelle einreiben. Ein paar Tage Einnahme reichen normalerweise aus, um die Dichtungen zu lösen.

Von Schwellungen und Blutergüssen unter den Augen

Wenn die Durchblutung gestört ist, treten unter den Augen Quetschungen und Blutergüsse auf. Besonders häufig ist dies bei Menschen der Fall, die viel Zeit vor einem Computer verbringen.

Die Haut in diesem Bereich ist sehr empfindlich. Die Salbe sollte nicht eingerieben, sondern mit Klopfbewegungen aufgetragen werden. Mindestens zweimal am Tag.

Heparin dringt gut in die tieferen Hautschichten ein und verbessert den Hautton. Die Bestandteile dieses Arzneimittels verhindern eine Thrombose. Bei systematischer Anwendung dieser Salbe verengen sich daher die Gefäße und sind unter der Haut weniger gut sichtbar. Ein kosmetischer Defekt macht sich weniger bemerkbar.

Falten

Dieses Medikament kann mit flachen Falten fertig werden. Dank der Wirkung seiner Bestandteile wird die Haut gereinigt. Wird fit. Es funktioniert gut bei Gesichtsfalten. Vergessen Sie nicht, die Salbe mit pflegenden Cremes zu befeuchten.

Mit Hämorrhoiden

In diesem Fall können Sie mehrere Anwendungen verwenden:

• Heparinsalbe schmiert verlängerte Hämorrhoiden. Wiederholen Sie mehrmals am Tag.

• Tragen Sie das Arzneimittel in einer dicken Schicht auf einen gedrehten Verband oder eine Serviette auf. Treten Sie in den Anus ein.

• Auf das Wattepad wird ein Medikament aufgetragen. Auf die betroffene Stelle auftragen. Einige Stunden warten.

Durch die Verwendung von Heparinsalbe verflüssigt sich das Blut, die gebildeten Gerinnsel nehmen ab. Es wird keine Neubildung von Blutgerinnseln geben.

Analoga der Heparinsalbe

Dazu gehören:

• Troxevasin. Es hat mehr venotonische Wirkung. Verbessert den Gefäßtonus, erhöht die Durchblutung des Gewebes. Kann in Form einer Salbe, eines Gels oder einer Kapsel vorliegen.

Lyoton-Gel. Der Hauptwirkstoff ist Heparin. Der Vorteil ist, dass das Gel beim Auftragen schneller einzieht.

Trombless plus. Die Zusammensetzung enthält zusätzlich Substanzen, die die Geweberegeneration stimulieren. Er kann trophische Geschwüre heilen.

Dolobene. Es wirkt antithrombotisch. Verhindert Thrombozytenaggregation (Kleben).

Hepatrombin. Es enthält auch ein Kortikosteroid - Prednison. Dieses Medikament kann auch für allergische Reaktionen eingesetzt werden.

Heparinsalbe ist nur zum Auftragen auf die Haut oder die Schleimhäute bestimmt. Normalerweise wird es 2-3 mal am Tag verschrieben. Um den Behandlungsverlauf zu bestimmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

Pin
Send
Share
Send