Die Katze kratzt sich an den Ohren: mögliche Ursachen, Begleitsymptome, Grundlagen der Behandlung. Was tun, wenn eine Katze ständig an den Ohren kratzt?

Pin
Send
Share
Send

Manchmal kann dies völlig ignoriert werden, weil alle Lebewesen manchmal irgendwo etwas jucken. Alle Katzen haben persönliche Hygiene in großer Ehre - sie waschen sich ständig und lecken sich. Wenn die Ohren der Hauskatze sauber sind, ist alles in Ordnung. Es gibt jedoch Krankheiten, die die Hörorgane des Tieres betreffen und die behandelt werden müssen. In den folgenden Kapiteln wird jedes Problem ausführlich beschrieben.

1. Symptome und Diagnose, warum eine Katze sich die Ohren kratzt

2. Ohr- und Sarkopidmilben

3. Otitis und ihre Optionen

4. Wie man einem Haustier zu Hause hilft

5. Prävention

Symptome und Diagnose, warum eine Katze die Ohren kratzt

Die zwei Hauptwege, auf denen Kätzchen das Haus betreten. Das erste ist, wenn ein Haustier absichtlich in einer Tierhandlung oder von einem Züchter erworben wird, dann wurden bereits Impfungen und Erstuntersuchungen durchgeführt, und die Person erhält ein gesundes Tier. Aber oft wird ein Tier von der Straße gebracht, und dann ist es notwendig zu inspizieren, zu waschen. Und dann läuft eine Wunderkatze unter den Füßen, du musst sie dir ansehen. Symptome der Krankheit:

· Das Tier verhält sich nervös und kratzt oft an den Ohren

· Schüttelt aktiv den Kopf

· Er neigt den Kopf zur Seite

· Miaut laut und kämmt die Ohren

· Reibt die Ohren an Gegenständen

· Ärgerlich beim Berühren von Kopf oder Ohren

· Die Ohren und die Innenseite weisen Kratzer auf

· Braune Schalen in den Ohren

· Harte Tumoren und dunkle Körner in den Nebenhöhlen der Ohren

Schwellung der Ohren

Eine unangenehme Flüssigkeit (Eiter, Blut) fließt heraus

Um die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen, müssen Sie das Haustier sorgfältig untersuchen. Die Füße können fest gewickelt werden, um die Inspektion nicht zu beeinträchtigen.

Wischen Sie die Ohrmuschel vorsichtig mit einem Wattebausch oder Tupfer ab, während die Watte in der Masse verrührt. Dies ist dann eine Ohrmilbe.

Bei Pilzinfektionen wird eine gelbe oder rosafarbene Flüssigkeit ausgeschieden.

Die Entzündung des Außenohrs geht mit einer starken Schwefelproduktion einher.

Wenn eine Katze einen Ausschlag an der Innenfläche des Ohrs hat und ständig über alles reibt, was schrecklich ist, kann dies ein Zeichen für Dermatitis (eine allergische Reaktion) sein.

Otitis äußert sich in einer Schwellung um das Katzenohr, schmerzhaften Empfindungen und einer Nichteinnahme des Tieres in die Hände. Bei schweren und fortgeschrittenen Erkrankungen kann nur ein Tierarzt helfen.

Eine Erkältung und eine anhaltende Unterkühlung des Tieres können sich auch an den Ohren manifestieren. Dann fließt reichlich Schwefel aus den Ohren.

Wenn das Kätzchen Flöhe hat, können sie in den Gehörgang kriechen und dort beißen, während die Katze sehr stark an den Ohren kratzt, nervös wird, wütend wird.

Es können sich auch Schwefelpfropfen bilden, die Sie selbst handhaben können: Innerhalb von sieben Tagen werden 1-2 Tropfen Kochsalzlösung oder Wasserstoffperoxid in das Ohr geträufelt, der Pfropfen wird erweicht und die Katze kommt normalerweise damit klar. Aber wenn das Kätzchen sehr klein ist, der Korken nicht herausgekommen ist und Sie ihn nicht mit einem Wattestäbchen entfernen können, müssen Sie zum Arzt gehen.

Fremdkörper verursachen auch einen starken Drang, sich an den Ohren zu kratzen. Sie können mit einer Pinzette entfernt werden. Sie können auch angesammelte Wolle entfernen (dies geschieht bei sehr flauschigen Haustieren).

Während des Badens ist möglicherweise Wasser in die Ohren der Katze gelangt, was sie beunruhigt. Versuchen Sie beim Baden einer Katze, die Ohren nicht von innen einzusaugen.

Ohr- und Sarcopid Milben

Zecken sind eine der häufigsten Krankheiten bei kleinen Kätzchen. Diese Krankheit wird als Katzenkrätze bezeichnet und kann zu Taubheit oder sogar Meningitis führen. In einigen Fällen stirbt das Tier. Stärkere Menschen werden aufgrund ihrer stärkeren Immunität seltener krank. In den Ohrmuscheln bildet sich eine klebrige bräunliche Flüssigkeit, in der Zecken leben, sie bewegen sich und die Katze kratzt sich dabei die Ohren, manchmal bis zur Blutspitze.

Die zweite Art von Zecken kann den gesamten Körper einer Katze betreffen, vom Kopf ausgehend und sich über den ganzen Körper ausbreitend. Die Haut wird trocken und steif und kann Risse bekommen. Ohne einen Spezialisten ist diese Krankheit schwer zu bewältigen.

Otitis und ihre Optionen

Otitis - eine entzündliche Erkrankung, die alle Teile des Hörgeräts der Katze betrifft, kann mehrere Ursachen haben:

Allergie

· Infektion

· Fremdkörper

· Übermäßige Schwefelemissionen

Pilz

· Innere Krankheit

Der Arzt kann die Krankheit erkennen und nach Labortests eine Behandlung verschreiben. Wenn die Katze reichlich eitrigen Ausfluss aus den Ohren hat, muss sie in ein Krankenhaus gebracht werden.

Wie man einem Haustier zu Hause hilft

In Veterinärapotheken empfiehlt der Verkäufer immer ein geeignetes Mittel zur Beschreibung der Symptome und Sie können Ihrem Haustier zu Hause helfen.

Bei Dermatitis werden Novocain-haltige Tropfen in die Ohren geträufelt, Krusten mit einem weichen Tupfer mit Wasserstoffperoxid entfernt und benetzende Geschwüre mit adstringierenden Salben behandelt.

Pilzläsionen erfordern eine angemessene Behandlung. Antimykotika im Inneren, mit Tampons reinigen und mit therapeutischen Tropfen gegen Pilze einfüllen.

Gegen Zecken verwenden - Reinigungsstäbchen mit Peroxid und dann therapeutische Salben und Tropfen. In schweren und schwer fortgeschrittenen Fällen müssen Sie Injektionen geben, Antibiotika verwenden.

Otitis kann zu Hause besiegt werden, dazu sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich:

· Zuerst müssen Sie das Katzenohr mit einem weichen Tampon mit Peroxid von überschüssigem Schwefel und Eiter reinigen.

· Injektionen mit Novocain an der Basis des Ohrs;

· Tropfen gegen Mittelohrentzündung einflößen;

Orale Antihistaminika geben.

Eine Allergie bei einer Katze ist anzunehmen, wenn das Tier den Kopf schüttelt und in den Ohren sauber ist. Eine allergische Reaktion kann auf ein neues Futtermittel oder auf Haushaltschemikalien auftreten und es wird behandelt, ebenso wie beim Menschen - Antihistaminika im Inneren und topisch. Nur das Arzneimittel muss in einer Tierklinik oder Apotheke ausgewählt werden.

Das wirksamste Mittel gegen Flöhe sind meist spezielle Tropfen am Widerrist und regelmäßiges Baden. Hautveränderungen, die durch Schmutz entstehen, haben Angst vor Wasser und guter Seife oder gutem Shampoo. Wenn die Katze die Möglichkeit hat, jeden Tag auf der Straße zu gehen, können Sie zusätzlich ein Anti-Floh-Halsband tragen und die Dauer des Wirkstoffs genau überwachen.

Prävention

Katzen haben eine sehr starke Immunität und können die meisten Krankheiten selbst bewältigen. Wenn wir sie jedoch mit nach Hause nehmen, übernehmen wir Verantwortung für ihr Leben und ihre Gesundheit. In freier Wildbahn nagen sie an den Kräutern, die sie brauchen, oder hungern nach Reinigung und gönnen sich so etwas. Bei der Schaffung idealer Bedingungen auf engstem Raum der Wohnung ist es wichtig, der Katze eine angemessene Ernährung zur Verfügung zu stellen, in der alle von ihr in der Natur verzehrten Futtersorten präsentiert werden. Zusätzlich zur Grundnahrung müssen Vitamine und Katzengras verabreicht werden.

Pin
Send
Share
Send