Üppige Krapfen auf Milch - die besten Rezepte und nützlichen Tipps. Wie man köstliche und üppige Pfannkuchen in Milch kocht

Pin
Send
Share
Send

Gibt es Menschen, die köstliche, duftende, üppige Pfannkuchen mit saurer Sahne, Marmelade oder Schokolade zum Frühstück ablehnen können? Weich, zart, lecker - Pfannkuchen in Milch gelingen immer, egal aus welchem ​​Teig sie zubereitet wurden: hefe, hefefrei, auf Mehl, Grieß.

Also, die minimal verfügbaren Zutaten, die einfachsten Rezepte, ein wenig Zeit und jetzt ist ein exzellentes, nahrhaftes Frühstück fertig. Fangen wir an?

Üppige Krapfen auf Milch - die allgemeinen Grundsätze der Zubereitung

Hefe backt zwar viel Aufhebens, und Zeit wird mehr verschwendet, aber die Pfannkuchen daraus sind wirklich prächtig und sehr weich, und das alles dank der Fähigkeit eines solchen Teigs, aufzusteigen. In der Regel wird frische Hefe verwendet, um üppige Pfannkuchen in Milch zuzubereiten, aber Backen ist nicht schlimmer als Trockenhefe.

Das Prinzip der Zubereitung solcher Krapfen ist ganz einfach: Hefe wird in warmer Milch verdünnt, ein wenig Mehl oder andere Zutaten nach Rezept beigegeben, wonach der Teig einige Zeit in der Hitze entfernt wird. Als nächstes kneten Sie den Teig, halten ihn wieder warm, mischen ihn und backen ihn auf beiden Seiten in gut erhitztem Öl.

Aber üppige Pfannkuchen können auch ohne Hefezusatz zubereitet werden, indem man Soda oder Backpulver als Zutat zum Teigaufgehen verwendet. Darüber hinaus können Sie herrliche Pfannkuchen mit Kefir, Joghurt oder in unserem Fall mit Sauermilch zubereiten.

Die Pfannkuchen können entweder süß sein oder nicht. Oft in üppigen Pfannkuchen in Milch, um besonderen Geschmack und Aromen zu geben, legen Sie Obst, Gemüse, Pilze, Gewürze. Sie machen Produkte mit Honig, kandierten Früchten, Nüssen.

In der Tat gibt es viele Rezepte für Krapfen und jede Hausfrau kann genau das für sich auswählen, das sie mehr mag.

Rezept 1. Hefe-Pfannkuchen in Milch

Zutaten

• 320 ml Milch;

• zwei Eier;

• 22 g Hefe;

• 40 g Zucker;

• 280 g Mehl;

• 50 ml Pflanzenöl;

• Speiseöl;

• Salz.

Wie man kocht:

1. Verdünnen Sie die Hefe in 50 ml gekochtem, gekühltem Wasser. Lassen Sie sie 10-15 Minuten bei Raumtemperatur ziehen.

2. Milch in einen kleinen Topf geben, erhitzen, aber nicht kochen. Vom Herd nehmen.

3. Das Eigelb, den Zucker und das Salz hinzufügen und gut verquirlen.

4. Verdünnte Hefe in die Milchmasse gießen, Mehl einfüllen, mischen.

5. Das Weiß separat schlagen und in den Pfannkuchenteig geben.

6. Pflanzenöl einfüllen, erneut mischen und 20-30 Minuten in einem warmen Raum stehen lassen.

7. Sobald der Teig aufgegangen ist, mischen Sie ihn erneut gründlich durch.

8. Pfannkuchen in einer mit Pflanzenöl gut erhitzten Pfanne beidseitig goldbraun braten.

Rezept 2. Apfelstückchen auf Milch

Zutaten

• zwei Gläser Milch;

• zwei Gläser Mehl;

• drei süße Äpfel;

• 20 g Hefe;

• eine halbe Packung Öl;

• ein halbes Glas Kristallzucker;

• eine Prise Salz;

• fünf Eier;

• Speiseöl.

Wie man kocht:

1. Mischen Sie die Hefe mit einem Glas leicht erwärmter Milch. 10 Minuten warm halten.

2. Die Hälfte der angegebenen Menge Mehl einfüllen, gut mischen, nochmals erhitzen und den Teig gehen lassen.

3. Während der Teig steht, nehmen Sie die anderen Zutaten in die Hand: schlagen Sie die Eier mit Zucker und Salz, geschmolzen mit gekühlter Butter.

4. Die restliche Milch und die zweite Hälfte des Mehls zur Masse geben. Shuffle, achte darauf, dass kein Mehlklumpen übrig bleibt.

5. Mischen Sie den Teig mit dem aufgegangenen Teig und lassen Sie ihn weitere 30 Minuten erhitzen.

6. Zu diesem Zeitpunkt die gewaschenen Äpfel von der Haut und den Samen abziehen und die Früchte in kleine Würfel schneiden.

7. Rühren Sie die Äpfel in den aufgegangenen Teig.

8. Braten Sie die Pfannkuchen in Milch von beiden Seiten in einem gut erhitzten Öl in einer Pfanne.

Rezept 3. Krapfen Sie Milch und Quark mit Haferflocken

Zutaten

• ein Glas Hüttenkäse;

• ein Glas Mehl;

• zwei Gläser Milch;

• 65 g Zucker;

• Ei;

• ein Glas Haferflocken, fein gemahlen;

• 185 g saure Sahne;

• 1 TL Backpulver;

• Pflanzenfett;

• eine Prise Salz.

Wie man kocht:

1. Mischen Sie eine Tasse Haferflocken mit Mehl und gießen Sie diese Mischung mit heißer, aber nicht kochender Milch.

2. Zucker, Salz und Backpulver zugeben, gut mischen.

3. In einer anderen Schüssel Sauerrahm mit Hüttenkäse und einem Ei sowie zwei Esslöffeln Pflanzenöl mischen, sodass eine homogene Quarkmasse entsteht.

4. Nun die Mehlmasse mit der Eimischung mischen, 20 Minuten ziehen lassen, damit der Teig für die Pfannkuchen quillt.

5. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Pfannkuchen zuerst auf einer Seite braten, dann auf die andere Seite drehen und weitere 3-4 Minuten braten.

6. Servieren Sie die Pfannkuchen, nachdem Sie sie zuvor einige Minuten lang auf Papiertücher gelegt haben, so dass das Glas heiß oder kalt ist und Sie nach Belieben saure Sahne, Kondensmilch oder Marmelade einfüllen.

Rezept 4. Pfannkuchen mit Milch und Grieß übergießen

Zutaten

• Liter Milch;

• ein Pfund Grieß;

• Beutel (25 g) Hefe;

• 115 g Butter;

• 3-4 EL. l Zucker

• Salz, Öl.

Wie man kocht:

1. Gießen Sie die Hälfte der Milch in eine Schüssel, gießen Sie Hefe und 200 Gramm Grieß hinein. Rühren Sie, entfernen Sie für die Fermentation für 30-40 Minuten in der Hitze.

2. Sobald der Teig mehr Volumen hat, das Eigelb dazugeben und vorher mit Zucker aufschlagen.

3. Restliche Milch einfüllen, Grieß einfüllen. Rühren, bis alle Klumpen verschwunden sind.

4. Halten Sie den Krapfenteig weitere 15 Minuten warm. Danach können Sie mit dem Braten beginnen.

5. Das Öl in die Pfanne gießen, erhitzen und die Pfannkuchen von beiden Seiten in Milch anbraten, bis sich eine rosige Farbe bildet.

6. Servieren Sie die fertigen Backwaren mit Marmelade und Sauerrahm.

Rezept 5. Üppige Krapfen auf Sauermilch mit einer Banane

Zutaten

• ein Glas Mehl;

• ein Glas Sauermilch;

• 4 TL Zucker

• 1 TL Soda;

• zwei Prisen Salz;

• Ei;

• drei Bananen;

• 2 EL. l Pflanzenöl.

Wie man kocht:

1. Brechen Sie das Ei in eine Mixschüssel, fügen Sie saure Milch und Pflanzenöl hinzu. Schneebesen.

2. Gießen Sie Zucker, Salz, Backpulver oder Backpulver ein und legen Sie die gewürfelten Bananen hinein.

3. Mehl hier sieben und nochmals kräftig schlagen, damit der Pfannkuchenteig homogen ist.

4. In einer Pfanne von zwei Seiten in heißem Öl anbraten, bis eine leichte Röte entsteht.

5. Vor dem Servieren können Sie Milch mit Puderzucker mit üppigen Pfannkuchen bestreuen. Mit gekochter Kondensmilch, flüssiger Schokolade oder nur saurer Sahne servieren.

Rezept 6. Pfannkuchen mit Sauermilch und Hefe übergießen

Zutaten

• ein Pfund Mehl;

• 300 ml saure Milch;

• 300 ml Wasser;

• 1 EL. l Zucker

• Salz;

• drei Eier;

• 20 g Hefe;

• 2 EL. l Pflanzenöl;

• Speiseöl.

Wie man kocht:

1. Die Hefe in drei Esslöffel warmem Wasser verdünnen, die Hälfte der Milch und 0,5 EL hinzufügen. l Zucker, 2 EL. l Mehl. Rühren, entfernen Sie die Krapfen Teig für ein paar Stunden in der Hitze.

2. Nach zwei Stunden sollte der Teig gehen. Mischen Sie es mit einer gut geschlagenen Mischung aus Eiern, Salz, Zucker, Wasser, Milch und Pflanzenöl.

3. Gießen Sie das gesiebte Mehl in die entstandene Masse und mischen Sie es gut durch.

4. Lassen Sie den Teig weitere 15 bis 20 Minuten zum Aufwärmen stehen.

5. Üppige Pfannkuchen wie gewohnt backen: Den Teig mit einer Kelle auf heißes Öl in einer Pfanne verteilen, braten und wenden, 3-4 Minuten lang hin und her.

Rezept 7. Üppige Krapfen auf Sauermilch mit Rosinen und getrockneten Aprikosen

Zutaten

• 200 g Mehl;

• 200 g saure Milch;

• 60 g Kristallzucker;

• Ei;

• Vanillin nach Geschmack;

• 85 g Rosinen;

• 50 g getrocknete Aprikosen;

• Speiseöl.

Wie man kocht:

1. Gießen Sie die saure Milch in einen tiefen Topf, brechen Sie das Ei hinein, gießen Sie Vanille, Zucker und Schneebesen gründlich.

2. Rosinen und getrocknete Aprikosen waschen, 20-30 Minuten mit kochendem Wasser gießen, dann das Wasser abtropfen lassen, die getrockneten Früchte selbst abspülen und trocknen. Getrocknete Aprikosen in kleine Würfel schneiden.

3. Mehl mit Milch in die Schüssel geben und glatt rühren.

4. Den Teig ohne Unterbrechung kneten, vorbereitete Rosinen und getrocknete Aprikosen hineinlegen. Der Teig für üppige Pfannkuchen sollte dickflüssig genug sein.

5. Backen Sie die Pfannkuchen in einem gut erhitzten Öl in einer Pfanne, bis sie rot werden.

Üppige Krapfen auf Milch - Tricks und Tipps

• Alle vorgestellten Rezepte für Pfannkuchen in Milch können Früchte gemacht werden. Dazu genügt es, kleine Stücke von Äpfeln, Pflaumen, Birnen, Bananen, Pfirsichen und anderen Früchten in die vorbereitete Masse zu geben. Solche Pfannkuchen werden ähnlich wie gewöhnliche Pfannkuchen in Milch gebacken.

• Neben Obstpfannkuchen können Sie auch Gemüsepfannkuchen zubereiten, indem Sie dem Teig Kürbis, Karotte oder zum Beispiel Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren und andere Produkte hinzufügen.

• Sie können auch gefüllte Pfannkuchen backen. Bereiten Sie dazu jede Füllung vor: Obststücke, Quark, gebratenes Gemüse und sogar Hackfleisch. Dann den nach einem der oben genannten Rezepte zubereiteten Teig mit einer Kelle in die Pfanne geben, einen Löffel der Füllung in die Mitte geben und mit einer kleinen Menge Teig bedecken. Braten Sie Krapfen wie gewöhnliche: erst auf der einen Seite goldbraun, dann auf der anderen.

• Wenn Sie keine Hefe verwenden, ist es ziemlich schwierig, großartige Pfannkuchen zu erhalten, aber Sie können: einen dicken Teig zubereiten, dessen Konsistenz der einer sehr dicken Sauerrahm entsprechen sollte.

• Wenn Sie die Pfanne nicht ausreichend mit Butter erhitzen, setzen sich Ihre Pfannkuchen ab, egal wie gut der Teig ausfällt. Der Grund für die üppigen Krapfen auf der Milch ist auch die minimale Menge an Öl, die zum Braten verwendet wird.

• Sie können auf einfache Weise prüfen, ob das Öl ausreichend erwärmt ist: Lassen Sie ein wenig Teig abtropfen, und wenn es festsitzt und sich nicht ausbreitet, können Sie sicher mit dem Braten beginnen.

Pin
Send
Share
Send