Roter Kwas ist ein erfrischendes Getränk. Rezepte und Geheimnisse der Herstellung von rotem Kwas aus Malz, Beeren, Rüben, Brot und Crackern

Pin
Send
Share
Send

Heute kann man in fast jedem Geschäft das ganze Jahr über Fass- und Flaschenkwas kaufen.

Trotz der Vielfalt der verkauften Waren erfüllen die Qualität und der Geschmack des Produkts nicht immer unsere Bedürfnisse.

Warum also nicht Kwas aus bewährten Produkten nach Ihren Geschmacksvorlieben zu Hause kochen?

Roter Kwas - allgemeine Grundsätze der Zubereitung

Sie können roten Kwas zu Hause auf verschiedene Arten aus einer Vielzahl von Produkten zubereiten. Trinken Sie das fertige Getränk, um Kraft und Energie zu steigern, Ihren Durst zu stillen und alle Arten von Gerichten daraus zuzubereiten.

Roter Kwas kann süß, scharf, bitter und scharf gemacht werden. Kwas wird aus Malz, Crackern, Beeren, Obst und Gemüse hergestellt. Minze, Rüben, Äpfel, Rosinen und andere Zutaten werden hinzugefügt.

Im Laufe der Jahrhunderte wurden die besten Rezepte und Geheimnisse für die Zubereitung köstlicher roter Kwas, die nur aus Naturprodukten zubereitet werden und die viel schmackhafter und mit Sicherheit nützlicher sind als ihre "Geschäftspartner", gesammelt.

Rezept 1. Red Malt Kwas

Zutaten

• zwei Liter Wasser;

• ein halbes Glas Roggen-fermentiertes Malz;

• ein Glas Kristallzucker;

• 10 g Trockenbackhefe.

Kochmethode:

1. Gießen Sie Wasser in die Pfanne, bringen Sie es zum Kochen, kühlen Sie die Flüssigkeit auf 45-50 Grad ab.

2. Gießen Sie das Malz in das Wasser der gewünschten Temperatur und mischen Sie es gut durch. Stellen Sie den Behälter mit der Mischung für 2-3 Stunden beiseite, um darauf zu bestehen.

3. Nach dem Abkühlen der Würze 100 ml in ein Glas geben und die Hefe darin verdünnen. Umrühren, 10 Minuten ruhen lassen, um die Hefe zu aktivieren.

4. Mischen Sie die Hefe mit dem Most in der Pfanne.

5. Zuckergranulat einfüllen, mischen, Behälter mit rotem Kwas zur Fermentation für 8 Stunden in einem warmen Raum entfernen.

6. Filtern Sie den fertigen Kwas durch ein Käsetuch in einen Krug, eine Flasche oder ein Glas und stellen Sie ihn einige Stunden lang in den Kühlschrank.

Rezept 2. Rowan Red Kvass

Zutaten

• Kilogramm rote Eberesche;

• vier Liter Wasser;

• ein Pfund Kristallzucker;

• 20 g Trockenhefe.

Kochmethode:

1. Die Eberesche gründlich waschen, die Beeren von den Zweigen entfernen und die Blätter entfernen.

2. Wir verteilen die Eberesche 5 Minuten lang in kochendem Wasser, dann legen wir sie in ein Sieb und lassen die Flüssigkeit abtropfen.

3. Die Eberesche mit frischem, sauberem Wasser aufgießen, aufkochen lassen und 10 Minuten köcheln lassen.

4. Die entstandene Brühe durch ein Käsetuch oder ein feines Sieb filtrieren. Zucker in die noch heiße Eberesche geben, mischen.

5. Sobald die Brühe etwas abgekühlt ist, die Hefe hinzufügen und erneut gut mischen.

6. Wir ziehen 10-12 Stunden lang roten Kwas ein, füllen ihn dann in Flaschen und entfernen ihn vor dem Gebrauch für ein paar Tage im Kühlschrank.

Rezept 3. Roter Kwas aus gefrorenen Beeren

Zutaten

• 100 Gramm Erdbeeren;

• 100 Gramm Erdbeeren;

• 100 g Preiselbeeren;

• 200 Gramm rote Johannisbeere;

• 100 g schwarze Johannisbeere;

• 100 g Heidelbeeren;

• eineinhalb Gläser Zucker;

• 5 g Trockenhefe oder 15 g Presshefe;

• 4 Liter Wasser.

Kochmethode:

1. Für die Zubereitung von Kwas aus roten Beeren können Sie auch andere Beeren verwenden. Hauptsache, das Volumen der Beerenmischung beträgt 700-750 Gramm. Wir empfehlen auf jeden Fall Erdbeeren, die dem Beeren-Kwas ein erstaunliches Aroma verleihen, sowie Johannisbeeren und Blaubeeren, wodurch das Getränk eine satte Farbe erhält.

2. Zuerst müssen wir Kompott zubereiten. Legen Sie dazu alle Beeren direkt in gefrorener Form in kochendes Wasser. Bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten kochen lassen.

3. Zucker hinzufügen, noch ein oder zwei Minuten kochen, die Pfanne vom Herd nehmen.

4. Sobald das Kompott auf Raumtemperatur abgekühlt ist, filtrieren Sie das Getränk.

5. Gießen Sie ein kleines Glas in das Kompott und lösen Sie die Hefe in dieser kleinen Menge auf.

6. Gießen Sie die Hefemischung in einen Topf mit Kompott, bedecken Sie den Behälter mit Getränkegaze und entfernen Sie den Kwas für 10 Stunden an einem warmen Ort, um zu wandern.

7. Entfernen Sie nach der für die Gärung vorgesehenen Zeit den Schaum, der sich oben auf dem Kwas gebildet hat, filtern Sie den Kwas in Flaschen und verschließen Sie ihn fest mit Deckeln.

8. Wir putzen zwei Tage im Kühlschrank.

Rezept 4. Roter Kwas aus Borodino-Brot und Rosinen

Zutaten

• 80-100 Gramm Borodino-Brot;

• 15 Gramm Hefe;

• drei Liter Wasser;

• 200 g leichte Rosinen;

• einen Teelöffel Mehl.

Kochmethode:

1. Brot in kleine Würfel schneiden, auf einem Backblech verteilen, trocknen.

2. Wasser kochen, in ein Glas geeigneter Größe gießen. Wir stellen hier Cracker auf, wir bestehen auf der Würze für 3 Stunden.

3. Mehl und Hefe in einem kleinen Behälter mischen, die Mischung in den Most gießen, gut mischen. Den roten Kwas einen Tag bei Raumtemperatur stehen lassen.

4. Nachdem das Getränk gefiltert und abgefüllt wurde.

5. Geben Sie Rosinen in jede Flasche, halten Sie das Getränk drei bis vier Stunden lang warm und stellen Sie es dann drei Tage lang in den Kühlschrank.

Rezept 5. Rote-Bete-Kwas

Zutaten

• Kilogramm Rüben;

• zwei Liter Wasser;

• zwei Esslöffel Zucker;

• eine Scheibe (20-30 Gramm) Schwarzbrot;

• eine Prise Salz;

• Knoblauchzehe.

Kochmethode:

1. Die Rüben gründlich abspülen, schälen und auf einer groben Reibe reiben.

2. Das Gemüse in mehrere Teile schneiden und in ein Drei-Liter-Gefäß füllen.

3. Fügen Sie Zucker, Salz und eine Scheibe Schwarzbrot hinzu.

4. Wir bedecken das Glas mit der Vorbereitung der Gaze, entfernen Sie für 3-4 Tage an einem warmen Ort.

5. Einen halben Tag vor der Bereitschaft eine Knoblauchzehe hinzufügen, geschält und in zwei Teile schneiden.

6. Vor Gebrauch wird der fertige Kwas filtriert und zwei Stunden im Kühlschrank gekühlt.

Rezept 6. Fruchtroter Kwas aus Pflaume

Zutaten

• drei Viertel eines 12-Liter-Eimers mit roten Pflaumen;

• 50 g Hefe;

• Kristallzucker und Wasser.

Kochmethode:

1. Wir spülen die Pflaume gründlich aus, geben sie in eine Wanne oder einen Eimer und füllen sie mit Wasser, sodass die Flüssigkeit die Pflaume mit 2-3 Fingern bedeckt.

2. Hefe zugeben, Eimer mit Material abdecken, damit dabei keine Mücken in das Getränk gelangen.

3. An einem warmen Ort 10 Tage lang gären lassen. Mischen Sie ein- oder zweimal täglich die Masse mit einem großen Holzlöffel.

4. Nach anderthalb Wochen die Pflaume so intensiv mischen, dass sich das Fruchtfleisch von den Samen löst.

5. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb passieren und mit gekochtem, abgekühltem Wasser und Zucker abschmecken.

6. Gießen Sie den roten Kwas in die Flaschen und bewahren Sie ihn nach zwei Tagen im Kühlschrank an einem warmen Ort für einen weiteren Tag auf.

Rezept 7. Roter Kwas

Zutaten

• 1,2 Roggenmalz;

• 400 g Gerstenmalz;

• 25 g Trockenhefe;

• zwei Esslöffel Mehl;

• 400 g Zucker;

• 100 g Rosinen;

• getrockneter Hopfen - 3-4 Stk.

Kochmethode:

1. Legen Sie das Malz in die Pfanne, gießen Sie kochendes Wasser mit kochendem Wasser, so dass ein dicker Brei entsteht.

2. Stellen Sie die Pfanne mit Malz auf ein langsames Feuer und lassen Sie sie köcheln, bis die Flüssigkeit verdunstet ist.

3. Lassen Sie den Brei für einen Tag an einem warmen Ort.

4. Gießen Sie die Masse am nächsten Tag in einen anderen Behälter, füllen Sie sie mit gekochtem Wasser, lassen Sie sie 2-3 Stunden ziehen und gießen Sie dann die saubere Schicht Kwas in ein trockenes Glas. Das unten verbleibende Malz kann noch einmal mit Wasser aufgefüllt werden.

5. Die Hefe verdünnen, 2 Esslöffel Mehl in 300 ml Kwas abtropfen lassen, mischen.

6. Gießen Sie den entstandenen Teig in Kwas, geben Sie zwei Gläser Zucker, getrockneten Hopfen und 100 Gramm Rosinen hinein.

7. Gründlich mischen, 12 Stunden bestehen.

8. Entfernen Sie die während der Gärung entstandene Hefe, Hopfenzapfen und Rosinen, filtern Sie das Getränk selbst in Flaschen.

9. Roter Kwas kann einen Tag nach der Filtration konsumiert werden.

Roter Kwas - Tipps und Tricks

• Bei der Zubereitung von rotem Kwas ist besonders auf den Behälter zu achten, in den das Getränk infundiert wird. Der Behälter muss aus nicht oxidierbarem Material bestehen. Es können emaillierte Töpfe, Tonkrüge, Gläser sein.

• Regulieren Sie die Süße des Getränks selbst. Das heißt, je nach Geschmackspräferenzen können Sie mehr oder weniger Zucker als auf dem Rezept angegeben zugeben.

• Damit das Getränk den gewünschten Zustand „erreicht“ und wirklich schmackhaft wird, ist es wichtig, die Temperaturbedingungen in dem Raum zu beachten, in dem der Prozess während der Gärung stattfinden wird. Der Raum sollte mindestens 25 Grad haben. Es ist ratsam, nachmittags einen Behälter mit rotem Kwas unter Sonnenlicht auf eine Fensterbank zu stellen, wo die Temperatur manchmal 30-35 Grad erreicht.

Pin
Send
Share
Send