Leberkrebs

Pin
Send
Share
Send

Was ist Leberkrebs?

Leberkrebs ist Krebs, der in der Leber auftritt. Die Leber ist das größte Drüsenorgan des Körpers und erfüllt verschiedene wichtige Funktionen, um den Körper von Giftstoffen und schädlichen Substanzen frei zu halten. Es befindet sich im rechten oberen Viertel des Abdomens, direkt unter den Rippen. Die Leber ist verantwortlich für die Produktion von Galle, eine Substanz, die Ihnen hilft, Fette, Vitamine und andere Nährstoffe zu verdauen. Dieses lebenswichtige Organ speichert auch Nährstoffe wie Glukose, so dass Sie in Zeiten, in denen Sie nicht essen, genährt bleiben. Es baut auch Medikamente und Giftstoffe ab. Wenn sich Krebs in der Leber entwickelt, zerstört er Leberzellen und stört die Fähigkeit der Leber, normal zu funktionieren.

Leberkrebs wird allgemein als primär oder sekundär eingestuft. Primärer Leberkrebs beginnt in den Zellen der Leber. Sekundärer Leberkrebs entsteht, wenn sich Krebszellen aus einem anderen Organ in die Leber ausbreiten. Im Gegensatz zu anderen Zellen im Körper können Krebszellen von der primären Stelle abbrechen oder wo der Krebs begann. Die Zellen wandern durch den Blutkreislauf oder das Lymphsystem in andere Bereiche des Körpers. Krebszellen sammeln sich schließlich in einem anderen Körperorgan und beginnen dort zu wachsen.

Dieser Artikel konzentriert sich auf primären Leberkrebs. Wenn Sie an einem anderen Organ Krebs hatten, bevor Sie an Leberkrebs erkrankt sind, lesen Sie unseren Artikel über Lebermetastasen, um mehr über sekundären Leberkrebs zu erfahren.

Was sind die verschiedenen Arten von primären Leberkrebs?

Die verschiedenen Arten von primärem Leberkrebs stammen von den verschiedenen Zellen, aus denen die Leber besteht. Primärer Leberkrebs kann als ein einzelner, in der Leber wachsender Knoten beginnen, oder er kann gleichzeitig an vielen Stellen innerhalb der Leber beginnen. Menschen mit schweren Leberschäden haben häufiger mehrere Krebszellen. Die wichtigsten Arten von primären Leberkrebs sind:

Hepatozelluläres Karzinom

Hepatozelluläres Karzinom (HCC), auch als Hepatom bekannt, ist die häufigste Form von Leberkrebs und macht 75 Prozent aller Leberkrebsarten aus. Dieser Zustand entwickelt sich in den Hepatozyten, die die vorherrschenden Leberzellen sind. Es kann sich von der Leber zu anderen Teilen des Körpers, wie Pankreas, Darm und Magen ausbreiten. HCC tritt viel häufiger bei Menschen mit schweren Leberschäden aufgrund von Alkoholmissbrauch auf.

Cholangiokarzinom

Cholangiokarzinom, besser bekannt als Gallengangkrebs, entwickelt sich in den kleinen, röhrenartigen Gallengängen in der Leber. Diese Kanäle tragen Galle zur Gallenblase, um bei der Verdauung zu helfen. Gallengangskrebs macht etwa 10 bis 20 Prozent aller Leberkrebsarten aus. Wenn der Krebs im Abschnitt der Gänge in der Leber beginnt, nennt man es intrahepatischen Gallengang Krebs. Wenn der Krebs in den Abschnitten der Gänge außerhalb der Leber beginnt, nennt man dies extrahepatischen Gallengangskrebs.

Angiosarkom der Leber

Leberangiosarkom ist eine seltene Form von Leberkrebs, die in den Blutgefäßen der Leber beginnt. Diese Art von Krebs neigt dazu, sehr schnell Fortschritte zu machen, so dass es in der Regel in einem fortgeschritteneren Stadium diagnostiziert wird.

Hepatoblastom

Das Hepatoblastom ist eine extrem seltene Form von Leberkrebs. Es ist fast immer bei Kindern, vor allem bei Kindern unter 3 Jahren. Mit einer Operation und Chemotherapie können die Aussichten für Menschen mit dieser Art von Krebs sehr gut sein. Wenn Hepatoblastom in den frühen Stadien entdeckt wird, ist die Überlebensrate höher als 90 Prozent.

Was sind die Symptome von Leberkrebs?

Viele Menschen haben keine Symptome in den frühen Stadien des primären Leberkrebses. Wenn Symptome auftreten, können sie umfassen:

  • Bauchschmerzen, Schmerz und Zärtlichkeit
  • Vergilbung der Haut und des Weißen der Augen, was Gelbsucht genannt wird
  • weiße, kreidefarbene Stühle
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Blutergüsse oder Bluten leicht
  • die Schwäche
  • ermüden

Wer ist gefährdet für Leberkrebs?

Ärzte sind nicht sicher, warum manche Menschen Leberkrebs bekommen, während andere nicht. Es gibt jedoch bestimmte Faktoren, von denen bekannt ist, dass sie das Risiko für die Entwicklung von Leberkrebs erhöhen:

  • Leberkrebs ist häufiger bei Menschen über 50 Jahren.
  • Eine langfristige Infektion mit Hepatitis B oder C kann Ihre Leber ernsthaft schädigen. Hepatitis wird von Mensch zu Mensch durch direkten Kontakt mit den Körperflüssigkeiten einer infizierten Person, wie Blut oder Sperma, übertragen. Es kann auch während der Geburt von Mutter zu Kind weitergegeben werden. Sie können Ihr Risiko für Hepatitis B und C senken, indem Sie Schutz beim Geschlechtsverkehr verwenden. Es gibt auch einen Impfstoff, der Sie vor Hepatitis B schützen kann.
  • Zwei oder mehr alkoholische Getränke jeden Tag über viele Jahre erhöht das Risiko für Leberkrebs.
  • Zirrhose ist eine Form von Leberschäden, bei der gesundes Gewebe durch vernarbtes Gewebe ersetzt wird. Eine vernarbte Leber kann nicht richtig funktionieren und kann letztendlich zu zahlreichen Komplikationen führen, einschließlich Leberkrebs. Langfristiger Alkoholmissbrauch und Hepatitis C sind die häufigsten Ursachen für Leberzirrhose in den Vereinigten Staaten. Die Mehrheit der Amerikaner mit Leberkrebs haben Leberzirrhose, bevor sie Leberkrebs entwickeln.
  • Die Exposition gegenüber Aflatoxin ist ein Risikofaktor. Aflatoxin ist eine giftige Substanz, die von einer Art Schimmelpilz produziert wird, der auf Erdnüssen, Getreide und Mais wachsen kann. In den USA begrenzen die Gesetze zum Umgang mit Lebensmitteln die weit verbreitete Exposition gegenüber Aflatoxin. Außerhalb des Landes kann die Aflatoxin-Exposition jedoch hoch sein.
  • Diabetes und Fettleibigkeit sind ebenfalls Risikofaktoren. Menschen mit Diabetes neigen dazu, übergewichtig oder fettleibig zu sein, was Leberprobleme verursachen und das Risiko für Leberkrebs erhöhen kann.

Wie wird Leberkrebs diagnostiziert?

Die Diagnose von Leberkrebs beginnt mit einer Anamnese und einer körperlichen Untersuchung. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie in der Vergangenheit einen langfristigen Alkoholmissbrauch oder eine chronische Hepatitis B oder C-Infektion hatten.

Diagnostische Tests und Verfahren für Leberkrebs umfassen die folgenden:

  • Leberfunktionstests helfen Ihrem Arzt, die Gesundheit Ihrer Leber zu bestimmen, indem Sie Proteine, Leberenzyme und Bilirubin in Ihrem Blut messen.
  • Das Vorhandensein von Alpha-Fetoprotein (AFP) im Blut kann ein Zeichen von Leberkrebs sein. Dieses Protein wird normalerweise nur in der Leber und im Dottersack von Babys produziert, bevor sie geboren werden. Die AFP-Produktion endet normalerweise nach der Geburt.
  • Bauch-CT oder MRI-Scans liefern detaillierte Bilder der Leber und anderer Organe im Abdomen. Sie können Ihrem Arzt ermöglichen, genau festzustellen, wo sich ein Tumor entwickelt, seine Größe zu bestimmen und zu beurteilen, ob er sich auf andere Organe ausgebreitet hat.

Leber Biopsie

Ein weiterer diagnostischer Test ist eine Leberbiopsie. Bei einer Leberbiopsie wird ein kleines Stück Lebergewebe entfernt. Es wird immer in Anästhesie durchgeführt, um zu verhindern, dass Sie während des Eingriffs Schmerzen verspüren.

In den meisten Fällen wird eine Nadelbiopsie durchgeführt. Während dieses Verfahrens führt Ihr Arzt eine dünne Nadel durch Ihren Bauch und in Ihre Leber ein, um eine Gewebeprobe zu erhalten. Die Probe wird dann unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht.

Eine Leberbiopsie kann auch unter Verwendung eines Laparoskops durchgeführt werden, bei dem es sich um eine dünne, flexible Röhre mit einer angeschlossenen Kamera handelt. Die Kamera ermöglicht Ihrem Arzt zu sehen, wie die Leber aussieht und eine genauere Biopsie durchzuführen. Das Laparoskop wird durch einen kleinen Schnitt im Abdomen eingeführt. Wenn Gewebeproben aus anderen Organen benötigt werden, wird Ihr Arzt einen größeren Schnitt vornehmen. Dies wird als Laparotomie bezeichnet.

Wenn Leberkrebs gefunden wird, wird Ihr Arzt das Stadium des Krebses bestimmen. Inszenierung beschreibt die Schwere oder das Ausmaß des Krebses. Es kann Ihrem Arzt helfen, Ihre Behandlungsmöglichkeiten und Ihren Ausblick zu bestimmen. Stadium 4 ist das fortgeschrittenste Stadium von Leberkrebs.

Wie wird Leberkrebs behandelt?

Die Behandlung von Leberkrebs variiert. Es hängt davon ab:

  • die Anzahl, Größe und Lage der Tumoren in der Leber
  • wie gut die Leber funktioniert
  • ob Zirrhose vorliegt
  • ob der Tumor sich auf andere Organe ausgebreitet hat

Ihr spezifischer Behandlungsplan basiert auf diesen Faktoren. Leberkrebsbehandlungen können Folgendes umfassen:

Hepatektomie

Eine Hepatektomie wird durchgeführt, um entweder einen Teil der Leber oder die gesamte Leber zu entfernen. Diese Operation wird normalerweise durchgeführt, wenn der Krebs auf die Leber beschränkt ist. Im Laufe der Zeit wird das verbleibende gesunde Gewebe nachwachsen und den fehlenden Teil ersetzen.

Leber-Transplantation

Bei einer Lebertransplantation wird die gesamte kranke Leber durch eine gesunde Leber von einem geeigneten Spender ersetzt. Eine Transplantation kann nur erfolgen, wenn sich der Krebs nicht auf andere Organe ausgebreitet hat. Medikamente zur Verhinderung der Abstoßung werden nach der Transplantation gegeben.

Ablation

Ablation beinhaltet die Verwendung von Hitze oder Ethanol-Injektionen, um die Krebszellen zu zerstören. Es wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Dies betäubt den Bereich, um Sie vor Schmerzen zu schützen. Ablation kann Menschen helfen, die keine Kandidaten für eine Operation oder eine Transplantation sind.

Chemotherapie

Chemotherapie ist eine aggressive Form der medikamentösen Therapie, die Krebszellen zerstört. Die Medikamente werden intravenös oder durch eine Vene injiziert. In den meisten Fällen kann eine Chemotherapie ambulant durchgeführt werden. Chemotherapie kann bei der Behandlung von Leberkrebs wirksam sein, aber viele Menschen erfahren Nebenwirkungen während der Behandlung, einschließlich Erbrechen, Appetitlosigkeit und Schüttelfrost. Chemotherapie kann auch Ihr Infektionsrisiko erhöhen.

Strahlentherapie

Bei der Strahlentherapie werden hochenergetische Strahlen verwendet, um Krebszellen abzutöten. Es kann durch externe Strahlung oder durch interne Strahlung abgegeben werden. Bei äußerer Bestrahlung richtet sich die Strahlung auf Bauch und Brust. Bei der inneren Bestrahlung wird ein Katheter verwendet, um winzige radioaktive Kugeln in die Leberarterie zu injizieren. Die Strahlung zerstört dann die Leberarterie, ein Blutgefäß, das die Leber mit Blut versorgt. Dies verringert die Menge an Blut, die zu dem Tumor fließt. Wenn die Leberarterie geschlossen ist, nährt die Pfortader weiterhin die Leber.

Gezielte Therapie

Gezielte Therapie beinhaltet die Verwendung von Medikamenten, die Krebszellen treffen sollen, wo sie anfällig sind. Sie verringern das Tumorwachstum und helfen, die Blutversorgung des Tumors zu stoppen. Sorafenib (Nexavar) wurde als gezielte Therapie für Menschen mit Leberkrebs zugelassen. Gezielte Therapie kann hilfreich sein für Menschen, die keine Kandidaten für eine Hepatektomie oder Lebertransplantation sind. Eine gezielte Therapie kann jedoch erhebliche Nebenwirkungen haben.

Embolisation und Chemoembolisation

Embolisation und Chemoembolisation sind chirurgische Eingriffe. Sie sind getan, um die Leberarterie zu blockieren. Ihr Arzt wird dazu kleine Schwämme oder andere Partikel verwenden. Dies reduziert die Menge an Blut, die in den Tumor fließt. Bei der Chemoembolisation injiziert Ihr Arzt Chemotherapeutika in die Leberarterie, bevor die Partikel injiziert werden. Die Blockade hält die Chemotherapie Medikamente in der Leber für einen längeren Zeitraum.

Wie kann Leberkrebs verhindert werden?

Leberkrebs kann nicht immer verhindert werden. Sie reduzieren jedoch Ihr Risiko für Leberkrebs, indem Sie Maßnahmen ergreifen, um die Entwicklung von Zuständen zu verhindern, die zu Leberkrebs führen können.

Holen Sie sich den Hepatitis-B-Impfstoff

Es gibt einen Impfstoff gegen Hepatitis B, den alle Kinder erhalten sollten. Erwachsene, die ein hohes Infektionsrisiko haben, wie diejenigen, die intravenöse Drogen missbrauchen, sollten ebenfalls geimpft werden. Die Impfung wird in der Regel in einer Serie von drei Injektionen über einen Zeitraum von sechs Monaten verabreicht.

Maßnahmen ergreifen, um Hepatitis C zu verhindern

Es gibt keinen Impfstoff gegen Hepatitis C, aber Sie können Ihr Infektionsrisiko reduzieren, indem Sie Folgendes tun:

  • Schutz verwenden. Übe immer Safer Sex mit einem Kondom mit allen deinen Sexualpartnern.Sie sollten niemals ungeschützten Sex haben, es sei denn, Sie sind sicher, dass Ihr Partner nicht mit Hepatitis oder einer anderen sexuell übertragbaren Infektion infiziert ist.
  • Verwenden Sie keine illegalen Drogen. Vermeiden Sie die Verwendung illegaler Drogen, insbesondere solcher, die injiziert werden können, wie Heroin oder Kokain. Wenn Sie nicht aufhören können, Drogen zu nehmen, stellen Sie sicher, dass Sie jedes Mal eine sterile Nadel verwenden, wenn Sie sie injizieren. Niemals Nadeln mit anderen Menschen teilen.
  • Sei vorsichtig mit Tattoos und Piercings. Gehen Sie zu einem vertrauenswürdigen Geschäft, wenn Sie ein Piercing oder Tattoo bekommen. Fragen Sie die Mitarbeiter nach ihren Sicherheitsmaßnahmen und vergewissern Sie sich, dass sie sterile Nadeln verwenden.

Reduzieren Sie Ihr Risiko von Leberzirrhose

Sie können das Risiko einer Zirrhose senken, indem Sie Folgendes tun:

  • Wenn Sie Alkohol trinken, trinken Sie in Maßen. Die Begrenzung der Menge an Alkohol, die Sie trinken, kann helfen, Leberschäden zu verhindern. Frauen sollten nicht mehr als ein Getränk pro Tag trinken, und Männer sollten nicht mehr als zwei Getränke pro Tag trinken.
  • Ein gesundes Gewicht beibehalten. Wenn Sie mindestens dreimal pro Woche 30 Minuten lang trainieren, können Sie Ihr Gewicht halten. Eine ausgewogene Ernährung ist auch wichtig für die Gewichtskontrolle. Stellen Sie sicher, dass Sie mageres Protein, Vollkornprodukte und Gemüse oder Obst in die meisten Ihrer Mahlzeiten integrieren. Wenn Sie abnehmen müssen, erhöhen Sie die Menge an Bewegung, die Sie jeden Tag tun, und reduzieren Sie die Anzahl der Kalorien, die Sie verbrauchen. Sie können auch in Erwägung ziehen, sich mit einem Ernährungsberater zu treffen. Sie können Ihnen helfen, einen Ernährungsplan zu erstellen und Routine zu trainieren, mit der Sie Ihre Ziele für die Gewichtsabnahme schneller erreichen können.

Wenn Sie bereits an einer dieser Erkrankungen leiden und Bedenken hinsichtlich Ihres Risikos für Leberkrebs haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über ein Leberkrebs-Screening.

Umgang mit Leberkrebs

Eine Leberkrebsdiagnose kann überwältigend sein. Es ist wichtig, ein starkes Unterstützungsnetzwerk zu haben, das Ihnen helfen kann, mit Stress oder Angstzuständen fertig zu werden. Vielleicht möchten Sie mit einem Berater sprechen, der Ihnen helfen kann, Ihre Emotionen zu verarbeiten. Sie könnten auch in Erwägung ziehen, einer Krebs-Unterstützungsgruppe beizutreten, in der Sie Ihre Bedenken mit anderen besprechen können, die sich auf das beziehen können, was Sie durchmachen. Fragen Sie Ihren Arzt nach Unterstützungsgruppen in Ihrer Nähe. Sie können auch Informationen über Unterstützungsgruppen auf den Websites des National Cancer Institute und der American Cancer Society finden.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Diagnose Leberkrebs (Juli 2024).