Kind wurde verletzt: Erste-Hilfe-Maßnahmen

Pin
Send
Share
Send

Nach ungefähr 8 Monaten werden Babys extrem aktiv. Ärzte raten davon ab, das Kind in seinem Wunsch, etwas über die Welt zu lernen, in irgendeiner Weise einzuschränken, da dies seine psycho-physische Entwicklung erheblich verlangsamen kann. In einigen Fällen ist eine solche Aktivität für das Baby jedoch unsicher. Trotz aller Bemühungen der Eltern ist es immer schwieriger, es vor möglichen Kräutern zu schützen. Hier geht es vor allem um verschiedene kleinere Schnitte, Kratzer, Abschürfungen, Blutergüsse, kleine Hämatome usw.

Ein Kind hat viele Chancen, sich solche Verletzungen zuzuziehen: Er rannte - fiel, griff nach einem Kätzchen - kratzte sich, sprang von einer Leiter - ein Bluterguss bildete sich. Solche Fälle sind sehr häufig, und Eltern sollten nicht nur darauf vorbereitet sein, sondern auch wissen, wie sie mit der Verletzung richtig umgehen sollen, deren Schwere entscheidet, ob sie einen Arzt aufsuchen müssen oder nicht.

Einige Tipps für Eltern, wie man einem Kind, das sich zu Hause oder auf der Straße verletzt hat, Erste Hilfe leistet:

Kratzer, Abrieb, Schnitte. Zunächst muss die Wunde behandelt werden, um mögliche Infektionen zu vermeiden. Wenn Sie ein Stück Gaze oder ein in Peroxid getauchtes Wattepad drücken, müssen Sie es eine Weile auf der Wunde halten und ein wenig darauf drücken. Sobald das Blut zum Stillstand kommt, muss die bestehende bakterizide Wirkung angewendet werden.

Ärzte raten davon ab, "Brillantgrün" zu verwenden, das stark austrocknend wirkt und dadurch die Haut von Kindern stört. Verwenden Sie keine antibiotischen Salben, da diese ausschließlich bei Verletzungen mit Komplikationen angewendet werden. Ärzte empfehlen in der Regel die Verwendung von Silbersalben, die eine hervorragende absorbierende Wirkung haben.

Schwere Blutergüsse bilden schnell ein Hämatom. Um möglichen Komplikationen vorzubeugen, ist es dringend erforderlich, den blauen Fleck zu erkälten. Alles wird funktionieren: ein in Eiswasser getränktes Handtuch, Eis, Tiefkühlkost. All dies wird auf dem blauen Fleck von 10-15 Minuten gehalten. Dann mit einer gewissen Periodizität mehrere Stunden weiter auftragen. Wenn die Verletzung geringfügig ist, können Sie den blauen Fleck nach 3-4 Stunden mit einer absorbierenden Salbe wie „Troxevazin“ einreiben.

Die Notaufnahme für Kinder muss in folgenden Fällen angerufen werden:

  • trotz aller Bemühungen hört das Blut nicht auf und hat eine hellrote Farbe (die Arterie kann beschädigt sein),
  • wenn sich der Schnitt in der Nähe des Handgelenks befindet (mögliche Schädigung der Nerven und Sehnen),
  • wenn fremde (und möglicherweise infizierte) Körper in die empfangene Wunde gelangt sind. In diesem Fall ist in Zukunft eine Entzündung möglich.
  • Das Kind verspürte einen starken Schlag auf den Kopf, der zu Gehirnerschütterungen führen kann (Symptome: Schwindel, Übelkeit, Erbrechen usw.).
  • wenn sich die Wunde im Mund befindet.

Pin
Send
Share
Send