Neujahrsallergie: gefährliche Weihnachtsbäume, Geschirr und Spielsachen

Pin
Send
Share
Send

Allergische Rhinitis (Synonym: Heuschnupfen) ist eine durch Allergene verursachte Entzündung der Nasenschleimhaut, die bei den meisten Menschen plötzlich und ohne ersichtlichen Grund auftritt. Gegenwärtig wurden etwa 20.000 allergene Substanzen identifiziert, die beim Menschen Allergien auslösen können.

In Russland leiden 3 Personen an Allergien. Weihnachtsartikel sind eine häufige Ursache für eine Verschärfung von Allergien. Welche Themen sollte ein Allergiker ablehnen?

Pollen, Tierhaare und Zecken - die Gründe für die Neujahrsallergie?

Bei allergischen Erkrankungen bekämpft das körpereigene Immunsystem normalerweise harmlose Substanzen.

Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben und andere Substanzen sind im Gegensatz zu Bakterien keine wirkliche Gefahr für den Körper. Allergieauslöser sind Proteine, die von Tieren oder Pflanzen stammen.

Ein lebender Baum ist eine der häufigsten Ursachen für Allergien. Der Saft von Nadelbäumen ist reich an Kohlenwasserstoffen, die Nebenwirkungen hervorrufen können. Die Neujahrstabelle enthält auch Lebensmittel, die reich an Allergenen sind - Erdnüsse, Milch, Eier, Soja, Fisch oder Haselnüsse. Dekorative Ornamente auf der Oberfläche weisen Pollen oder chemische Elemente auf, die durch Immunität als Fremdkörper erkannt werden.

Allergene kommen mit der Haut in Kontakt oder gelangen über die Schleimhäute von Mund, Nase und Augen in den Körper. Bei einer plötzlichen Allergie reagiert das Immunsystem sofort und setzt biologisch aktive Substanzen frei. Fremde Proteine, auf die der Körper zuvor nicht reagiert hat, können eine schwere Überempfindlichkeitsreaktion auslösen. Histamin ist das Hormon und der Täter aller Folgen von Allergien.

Allergiesymptome - laufende Nase und juckende Augen. Oft kommt es zu Hautausschlägen oder Asthmaanfällen.

Im Extremfall kann eine allergische Reaktion zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock führen. Oft endet es im Tod, da es zu Herzversagen führt. Die Anaphylaxie tritt so plötzlich auf, wie sie endet.

Warum ist Schmutz manchmal besser als Hygiene?

In den Industrieländern treten zunehmend Allergien auf. Einer der Gründe liegt in den heutigen hygienischen Lebensbedingungen. Ein Mensch wäscht sich ständig die Hände und viele Kinder kommen kaum mit Schmutz und Keimen in Berührung.

Infolgedessen ist das Immunsystem nicht ausreichend vorbereitet und reagiert daher unkontrolliert auf äußere Einflüsse.

In Regionen mit einfacheren Hygienestandards sind Allergien seltener.

Im menschlichen Immunsystem bestand die anfängliche Rolle von Immunglobulin E darin, vor Parasiten zu schützen. In den Industrieländern sind parasitäre Krankheiten selten. Offensichtlich sind allergische Erkrankungen in Ländern der Dritten Welt fast unbekannt. In Russland leiden Kinder aus ländlichen Gebieten, die mit Tieren und Blumen aufwachsen, selten an Allergien.

Es wird erwartet, dass die globale Erwärmung sowohl die Anzahl der Allergiker als auch die Schwere der Symptome signifikant erhöht.

Laut einer im Jahr 2016 veröffentlichten Studie stieg die Zahl der Opfer von 33 auf rund 77 Millionen Menschen.

Der größte Anstieg der Fallzahlen ist in Deutschland, Polen und Frankreich zu verzeichnen. Die Pollensaison ist auch in den meisten Teilen Europas bis September und Oktober üblich.

Aber auch Neujahrsstress kann zur Entstehung von Allergien beitragen. In stressigen Situationen verschlimmern sich viele Allergien. Besonders bei allergischem Asthma und Ekzemen ist Stress ein Auslöser. Grund: Stress stärkt bestimmte Immunprozesse. Bei ständiger Anspannung wird der Körper anfälliger und das Abwehrsystem beginnt auch mit harmlosen Substanzen zu kämpfen.

Ist Allergie eine unheilbare Krankheit?

Die Therapie der allergischen Rhinitis besteht aus drei Aspekten: Vorbeugung (Vermeidung eines Allergens), Medikamente und spezifische Immuntherapie.

Obwohl allergische Rhinitis eine chronische Krankheit ist, kann sie vollständig rückgängig gemacht werden. Allerdings steht nur ein Teil der Opfer unter ärztlicher Aufsicht.

Pin
Send
Share
Send