Courtesy Templates: TOP 5 Sätze, die Menschen nerven. Welche Worte können zu einer unerwartet negativen Reaktion des Gesprächspartners führen?

Pin
Send
Share
Send

Diese Sätze sind einfach, wir verwenden sie überall, manchmal ohne nachzudenken oder ihnen eine zusätzliche Bedeutung zu geben. Solche Wörter und Phrasen können als "Höflichkeitsmuster" bezeichnet werden. Sie wurden uns von Eltern und fürsorglichen Großeltern beigebracht. Aber heute klingen diese Wörter nicht mehr relevant und entsprechen manchmal nicht mehr der ursprünglich in sie investierten Bedeutung.

Die negative Wirkung dieser Worte zeigt sich, wenn eine Person ihren Gebrauch zu missbraucht. Einzeln und selten erwähnt, haben sie immer noch keine solche Wirkung.

Danke ("Danke" und so weiter)

Einige Leute missbrauchen offen dieses einfache Wort, das nicht wirklich schlecht ist. Die Angewohnheit, sich zu bedanken, ist schön, bis es zur Angewohnheit geworden ist, sich in unangemessenen Situationen zu bedanken.

Ein Beispiel: Bei der Arbeit überprüfte der Chef die Arbeit des Mitarbeiters und stellte Fehler fest. Er zeigte auf sie und befahl, den Bericht zu wiederholen. Und stammelnd antwortet der Mitarbeiter: "Ja, natürlich, ich werde es in dieser Minute wiederholen, vielen Dank für die Kommentare, ich habe es verpasst, sorry, danke!"

Fühlst du, wie Selbstzweifel aus diesem Satz entstehen? Tatsächlich hat der Mann aber nichts falsch gemacht: Er hat sich einfach beim Chef für die Anpassung bedankt. Die Leute um mich herum hören jedoch etwas anderes: "Ich bin für nichts gut, alles fällt mir aus den Händen, ich bin wertlos, ich mache ständig Fehler und entschuldige mich."

Alternative: es würde ausreichen, um kurz und bündig zu antworten: "Ich verstehe dich, ich werde eine neue Version überarbeiten und bringen." Sie vertrauen auf einen solchen Mitarbeiter, weil er voll Selbstvertrauen ist.

Könnten Sie… ?

Dieser Satz wurde ursprünglich falsch geschrieben, weil er mit einem gefährlichen "Nein" beginnt. Die russische Sprache ist großartig, und daher wird, wenn man einen ähnlichen Satz ausspricht, die folgende Bedeutung darin verwendet: "Ich weiß bereits, dass Sie mich ablehnen werden, und ich bin es überhaupt nicht wert, danach zu fragen."

Ein Beispiel: Sie sitzen in einem Kleinbus, eine große Frau setzt sich neben einen leeren Platz und drückt Sie unfreiwillig. Sie fürchten, fragen: "Könnten Sie sich bewegen, wissen Sie, ein wenig unangenehm."

Glauben Sie, eine Frau wird von diesem Thema begeistert sein? Und wird es sich bewegen? In der Tat hat die Frage alles, was in einem schlechten Satz stehen sollte: anfängliche Ablehnung, ein Hinweis auf Unannehmlichkeiten und schlechtes Aussehen (Übergewicht) des Gegners.

Alternative: Entfernen Sie das „Nicht“ -Teilchen aus dieser Phrase und auch aus anderen Konjunktivanfragen. Jetzt lautet die Frage: "Könnten Sie ...?". Solch eine einfache Anpassung wird die Haltung Ihres Gegners Ihnen gegenüber grundlegend verändern!

Darf ich ...?

Eine Assoziation mit diesem Wort sind an Eltern gerichtete Befragungswörter. "Es ist möglich" und "nicht", "gut" und "schlecht" und andere Wörter gehen direkt von der Kindheit aus und fließen nahtlos in die Realität des Erwachsenen ein. Tatsächlich sollten Sie in alltäglichen Situationen nicht herausfinden, ob etwas für Sie möglich ist oder nicht - wer wird es verbieten? Wir sagen dies jedoch, weil wir dies für eine höfliche Behandlung halten. Und die Wirkung des Wortes ist das Gegenteil - wir werden als unsichere Menschen angesehen.

Ein Beispiel: Sie sitzen in einem Café und haben schon lange keine Speisekarte mehr Sie rufen den vorbeikommenden Kellner an und fragen: "Entschuldigen Sie, kann ich ein Menü haben?"

Der Kellner wird es Ihnen sicher sofort bringen. Aber schaffen Sie das Gefühl einer selbstbewussten Person? Kaum.

Alternative: Es ist viel effektiver zu sagen: "Junger Mann, bring mir die Speisekarte." Auf besonderen Wunsch können Sie ein höfliches "Bitte" hinzufügen, dies ist jedoch in der Regel nicht erforderlich - Sie haben bereits ein Bild von einer Person erstellt, die weiß, was sie will.

Es hat mir sehr gefallen…

Grundsätzlich hat dieser Satz eine positive Ladung, was bedeutet, dass die Leute ihn mögen sollten. Der Gesamteindruck von ihr ist jedoch völlig anders: "Die Person sagte einen allgemeinen Satz, ohne Einzelheiten. Wahrscheinlich ist es ihr egal oder sie interessiert sich nicht."

Ein Beispiel: Sie besuchten eine Ausstellung mit Gemälden eines befreundeten Künstlers, der mehrere Jahre gewartet und vorbereitet hatte. Du gehst lange durch die Halle und beantwortest seine stille Frage: "Mir hat alles so gut gefallen! Es ist einfach super!".

Dies würde wahrscheinlich mit einem Fremden funktionieren, aber sicherlich nicht mit einem engen Freund, Verwandten oder Partner.

Alternative: spezifizieren Sie Ihre Gefühle und Empfindungen. Sie können alles erfolgreich kommentieren, auch wenn Sie in der Kunst nichts verstehen (Musik, Poesie usw.). Beachten Sie dazu einfach, je nach Ihrem Geschmack, die positiven Aspekte. Zum Beispiel: "Ich habe dieses Bild geschätzt, weil es eine harmonische Kombination von Farben enthält und es selbst mit einer angenehmen Kühle und Herbststimmung bläst."

Störe ich dich

Nichts schmälert die persönliche menschliche Bedeutung so sehr wie dieser Satz. Sie ruft dem Gegner wörtlich zu: "Ich bin ein Selbstzweifel, ich habe Angst, Sie noch einmal zu kontaktieren, beleidigen Sie mich nicht."

Ein Beispiel: Der Chef rief Sie in sein Büro, um eine Reise in eine andere Stadt zu besprechen. Sie haben Angst vor einem persönlichen Gespräch, klopfen schüchtern an die Tür und fragen: "Ich habe Sie nicht gestört?".

Mit diesem Satz stellen Sie Ihren Chef im Voraus gegen sich selbst auf. Vielleicht denkt er noch hundert Mal nach, bevor er Ihnen die Gelegenheit gibt, eine Geschäftsreise zu unternehmen.

Alternative: Wie in den vorherigen Beispielen gibt es nur einen Rat: Geben Sie Ihre Wünsche, Wünsche und Fragen an. Fragen Sie einfach: "Komme ich rein?". Wenn der Chef beschäftigt ist, glauben Sie mir - Sie werden das auch mit Hilfe eines so knappen Satzes verstehen.

Pin
Send
Share
Send