Können Wassermelonen bis in die Winterferien frisch gehalten werden? Alle Möglichkeiten, ganze Wassermelonen aufzubewahren: Wo, wie und wie viel können sie aufbewahrt werden?

Pin
Send
Share
Send

Wassermelone ist ein Symbol des Sommers. Saftige Früchte stillen perfekt Ihren Durst und sind in dieser Saison leicht zu finden.

Es ist nicht einfach, Wassermelonen für mehrere Monate aufzubewahren, sie nicht zu verderben, alle nützlichen Dinge in ihnen aufzubewahren und ihren Geschmack nicht zu verlieren.

Wenn Sie jedoch alle Eigenschaften der Aufbewahrung dieser riesigen Beeren kennen, können Sie sich und Ihren Lieben in den Winterferien die übliche Wohltat für den Sommertisch gönnen.

Welche Wassermelonen können lange gelagert werden?

Bevor Sie sich für die Aufbewahrung von Wassermelonen zu Hause entscheiden, müssen Sie die richtigen auswählen.

Die Früchte sollten mittelgroß, ganz und kräftig sein: ohne Risse, Schnitte, Beulen, Beulen- und Sonnenbrandspuren und eine glatte und ebene Oberfläche. Je dicker die Schale der Wassermelone ist, desto besser. Es schützt die Pulpe zuverlässig vor äußeren Einflüssen.

Wenn Wassermelone gekauft werden soll, ist es wichtig, den Grad und die Erntezeit zu kennen. Spätere Sorten sind vorzuziehen, beispielsweise Kholodok, Peasant, Lezhky. Und es ist besser, Ende September Beeren zu bekommen. Bis zum Herbst reifen die Früchte von selbst, ohne die Hilfe von Chemikalien, was bedeutet, dass sie weniger Nitrate enthalten.

Wenn Sie eigenständig angebaute Wassermelonen aufbewahren möchten, müssen Sie diese vorsichtig mit Handschuhen aufnehmen, ohne die Oberfläche der Beeren zu beschädigen. Sie müssen es auf ein sauberes, weiches Tuch oder eine andere Oberfläche legen, auf der Sie "atmen" können, damit sich die Früchte nicht berühren.

Richtig ausgewählte Wassermelonen sind unter günstigen Bedingungen insgesamt 1 bis 5 Monate lagerfähig.

Wo Wassermelonen aufbewahren?

Um zu Hause Wassermelonen zu sparen, müssen Sie darauf achten, wo sie platziert werden. Sowohl in der Wohnung als auch im Privathaus besteht die Möglichkeit, eine sommerliche Delikatesse bis in den Winter hinein aufzubewahren. Die Hauptsache - am Ort der Frucht sollte sein:

  • Gute Luftzirkulation

  • Konstante Temperatur nicht höher als 6 und nicht niedriger als 1 Grad Wärme

  • Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80%. Lichtunempfindlichkeit

In der Wohnung zur Aufbewahrung von Beeren geeignet:Bad, Speisekammer, ein Raum, in dem es nicht beleuchtet ist und der immer kühl ist, ein Zwischengeschoss, ein Balkon oder eine Loggia, wenn die Temperatur nicht unter Null liegt.

Im Falle eines Privathauses Das Speichern von Wassermelonen ist an mehreren Orten möglich, da Sie sich nicht auf den Wohnbereich des Hauses beschränken können. Notwendige Voraussetzungen können im Dachgeschoss, in der Garage, im Keller, in der Sommerküche oder auf der Veranda geschaffen werden.

Wie können Wassermelonen gelagert werden?

Fans dieser saftigen Riesenbeeren haben sich viele Möglichkeiten ausgedacht, wie man Wassermelonen bis zum Frühjahr halten kann. Hier sind einige davon:

1. Hängen Sie die in Natur- oder Vliesstoff eingewickelten Früchte in ein Gitter

2. Die Oberfläche der Beeren mit einer 1 cm dicken Ton-, Paraffin- oder Wachsschicht bestreichen. Eine solche Hülle schützt den Fötus vor äußerer überschüssiger Feuchtigkeit, das heißt, verhindert die Bildung von Schimmel und bewahrt seine Saftigkeit.

3. Legen Sie die Wassermelonen mit dem Stiel nach unten in Kisten mit Sand, Holzasche oder trockenem Getreide. Somit werden die Bedingungen des Bodens, in dem die Beeren wachsen, simuliert.

4. Die Früchte allseitig mit Stroh umgeben, der Raum zwischen den Wassermelonen sollte ebenfalls gefüllt sein. Stroh verhindert, dass Obst eine harte Oberfläche berührt, schützt die Schale vor Beschädigungen und sammelt überschüssige Feuchtigkeit.

5. Die Beeren nach dem Trocknen auf das Moos legen. Es nimmt überschüssige Feuchtigkeit perfekt auf, beschädigt nicht die Oberfläche der Früchte und wirkt desinfizierend, wodurch die Entwicklung von Pilzen und Bakterien aller Art verhindert wird.

Was müssen Sie noch wissen, um Wassermelonen zu sparen?

Wenn Sie eine bequeme Option zur Aufbewahrung von Wassermelonen zu Hause wählen und dabei die erforderliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit einstellen möchten, müssen Sie eine Reihe von Nuancen kennen.

Während der gesamten Haltbarkeit müssen Wassermelonen in regelmäßigen Abständen gewendet werden.

• Diese riesigen Beeren haben oft ein beträchtliches Gewicht und das Fruchtfleisch hat eine zarte Textur. Es ist wahrscheinlich, dass der Fötus, der mehrere Monate in einer Position gelegen hat, eine Art Verformung beginnt, die die Sicherheit der Wassermelone negativ beeinflusst.

• Es ist wichtig, den Kontakt von Früchten mit harten Oberflächen, auch untereinander, so gering wie möglich zu halten.

• Wassermelonen, die in einen großen geschlossenen Metallbehälter (Pfanne, Eimer, Deckel) gestellt und im Dunkeln gelassen werden, müssen nicht gekühlt werden. Diese Lagerungsmethode ähnelt der Beere im Keller. Lagern Sie Wassermelonen nicht eng mit anderem Gemüse, insbesondere Kartoffeln. Wenn möglich, wird empfohlen, einen separaten Raum zuzuweisen. Absolute Dunkelheit ist bei der Lagerung von Wassermelonen nicht weniger wichtig als Temperatur und Luftfeuchtigkeit

• Bevor Sie die Früchte an einen vorbereiteten Ort legen, waschen und trocknen Sie sie. So vermehren sich weniger wahrscheinlich schädliche Mikroorganismen auf der Oberfläche der Beeren.

• Lagernde Wassermelonen sollten regelmäßig überprüft werden, damit eine versehentlich verdorbene Frucht die anderen nicht schädigt.

Wassermelonen für eine lange Zeit zu Hause zu halten, ist eine mühsame Aufgabe. Aber der Aufwand und die Zeit sind es wert. In der kalten Wintersaison kommt übrigens Hallo aus dem Sommer in Form eines frischen, saftig-süßen Stückes reifer Wassermelone.

Pin
Send
Share
Send