Maclura - medizinische Eigenschaften und Anwendungen in der Medizin

Pin
Send
Share
Send

Maclura - allgemeine Beschreibung

Maclura („Adams Apfel“, „Gottes Baum“, „Gottes Geschenk“) ist ein Laubbaum, dessen Höhe oft 15 bis 20 Meter erreicht. Die Frucht der Pflanze hat heilende Eigenschaften, sie hat eine runde Form, ähnelt in ihrem Aussehen einer Orange oder einem Apfel, hat eine gelbe Farbe, wenn sie geschnitten wird, riecht sie nach frischer Gurke.

Maclura wird oft in der Volksmedizin verwendet, die Früchte sind mit Wodka übergossen, dessen Festung 50 Grad hat. Aus "Adamsapfel" Salbe zur äußerlichen Anwendung machen. Die Früchte der Pflanze reifen im Oktober. In dieser Zeit sollten sie geerntet werden. Da sie jedoch giftig sind, ist es besser, dies mit Stoffhandschuhen zu tun.

Maclura - Arten und Orte des Wachstums

Maclura ist der Geburtsort Südamerikas. Von dort aus wurden die Früchte zuerst nach Russland gebracht und auf dem gesamten Territorium verteilt.

Gegenwärtig trägt der „Adamsapfel“ Früchte im Krasnodar-Territorium, in Adygea im Kaukasus, auf dem Territorium der Krimhalbinsel kann man Maklyura treffen. Am günstigsten ist jedoch das Klima für Pflanzen auf dem amerikanischen Kontinent und in Zentralasien.

Wissenschaftler unterscheiden 12 Arten von Maklura, keine davon ist essbar, aber die Pflanze wird ziemlich oft als Medikament verwendet.

Maclura - heilende Eigenschaften

Wie die Praxis von Volksheilern zeigt, ist Maclura bei der Behandlung verschiedener Krankheiten ziemlich wirksam, insbesondere hat es eine schmerzstillende, entzündungshemmende und beruhigende Wirkung. "Adamsapfel" wird zur Behandlung von Radikulitis, Osteochondrose, zur Linderung von Müdigkeit, Intoxikation, zur Stärkung der Immunität und zur Wiederherstellung des Nervensystems verwendet.

Bluthochdruck, hämorrhagische Erkrankungen, Hautkrankheiten, Tumore, Gicht, Sporen an den Beinen, Probleme mit der Prostata, Erkrankungen der Leber und Milz - all diese Beschwerden können auch mit Hilfe von Maklyura geheilt werden.

Maclura - Darreichungsformen

Früchte der Maklura werden als Medizin verwendet, außerdem erfolgt die Verwendung ausschließlich in der Schulmedizin, in der der offizielle „Adamsapfel“ nicht verwendet wird. Aus den Früchten der Pflanze werden Tinkturen (auf "königlichen Geist") und Salben hergestellt. Die Früchte der Pflanze werden durch einen Fleischwolf gegeben und dann in einem Gefrierschrank aufbewahrt. Für therapeutische Zwecke wird empfohlen, Maclura mit Karotten-, Kohl- oder Rote-Bete-Säften zu verwenden, damit die Wirkung am stärksten ist.

Maclura - Rezepte

Maclura-Tinktur bei Gelenkproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumoren
Schneiden Sie die Früchte der Pflanze in kleine Stücke, geben Sie sie in ein Glas, füllen Sie sie schnell mit 50% Alkohol und schließen Sie den Deckel. Das Medikament sollte zwei Monate lang infundiert werden, aber sie haben die größte Wirkung, wenn der Zeitraum sechs Monate erreicht.

Die Tinktur sollte dreimal täglich eingenommen werden: Beginnen Sie mit drei Tropfen auf einmal, erhöhen Sie sie nächste Woche und erreichen Sie schrittweise eine Dosis von 30 Tropfen (wenn der Patient älter als 30 Jahre ist). Es lohnt sich nicht, das Trinken des Arzneimittels scharf abzubrechen. Etwa in der 30. Woche sollte die Dosis schrittweise reduziert werden, nachdem die Einnahme des Arzneimittels 60 Wochen nach Beginn vollständig abgeschlossen ist.

Verwendung von Maclura bei der Behandlung von Sporen
Reiben Sie sich über Nacht die Tinktur des „Adamsapfels“ auf die Fersen, wickeln Sie Ihre Füße in einen Wollschal oder tragen Sie Socken aus dem gleichen Material.

Verwendung von Maclura bei der Behandlung von Zwischenwirbelhernien
Nehmen Sie ein Stück Taschentuch und tragen Sie eine Schicht Salbe darauf auf, tragen Sie es auf den Rücken auf, übertragen Sie es von oben mit Kompressionspapier und wickeln Sie es in ein Taschentuch. Das Intervall solcher Kompressen beträgt jeden zweiten Tag, der Eingriff sollte drei Monate lang durchgeführt werden.

Maclura - Gegenanzeigen

Vergessen Sie nicht, dass Maclura eine giftige Pflanze ist und Sie entsprechend damit umgehen müssen. Nebenwirkungen können in Form von Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Atemnot auftreten. Arzneimittel auf der Basis des „Adamsapfels“ werden Schwangeren und stillenden Frauen nicht empfohlen.

Pin
Send
Share
Send