Vaskulitis - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Pin
Send
Share
Send

Vaskulitis Es ist eine Entzündung der Wände von Blutgefäßen, die bei Krankheiten wie Typhus, Rheuma und einigen anderen auftreten kann. Die Vorhersage kann variiert werden. So verläuft die durch Überempfindlichkeit hervorgerufene Vaskulitis in den meisten Fällen gutartig und beschränkt sich auf kleine Hautmanifestationen. Eine Person jeden Alters kann an dieser Krankheit erkranken. Die einzige Ausnahme ist die Kawasaki-Krankheit, die ausschließlich bei Kindern auftritt. Vaskulitis wird sowohl primär als auch sekundär gefunden.

Vaskulitis - Ursachen

Die Ursachen der Vaskulitis können eine Vielzahl von Faktoren sein. Dazu gehören Medikamente, Tumore, Lebensmittel. Es kann auch eine Kombination von Ursachen beobachtet werden, beispielsweise eine Infektion und ein Medikament. Oberflächliche Blutviskosität kann zu oberflächlicher Vaskulitis führen. Bakterielle Infektionen führen häufig zu einer klinischen Vaskulitis. Alle Arten von Chemikalien und Medikamenten rufen häufig Vaskulitis hervor, hauptsächlich Lymphozyten.

Vaskulitis - Symptome

In dem Moment, in dem Vaskulitis die Haut befällt, tritt ein charakteristischer Ausschlag auf. Wenn die Nerven geschädigt sind, ist die Empfindlichkeit einer Person in gewissem Maße verletzt, angefangen bei Überempfindlichkeit bis hin zum vollständigen Verlust. Aufgrund einer Nierenvaskulitis kann ein Nierenversagen auftreten. Zu den häufigsten Symptomen einer Vaskulitis zählen Schwäche und Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Blässe, Fieber und vieles mehr.

Werden ständig Bauchschmerzen, psychische Störungen, Muskelschmerzen und Gewichtsverlust beobachtet, so sind dies charakteristische Symptome für eine knotige Vaskulitis. Riesenzellarteriitis kann Symptome wie sehr starke Kopfschmerzen, Fieber, ständige Schwäche und Gewichtsverlust, Schwellungen in den Schläfen und einige andere Symptome verursachen.

Vaskulitis - Diagnose

Heutzutage gibt es eine Vielzahl verschiedener Tests und Analysen, die auf eine Krankheit wie Vaskulitis hinweisen können. Eine Blutuntersuchung kann beispielsweise zeigen, ob sich bei einem Patienten die Werte bestimmter Zellen geändert haben. Besonders zu beachten ist der Hämoglobin- und Hämatokritspiegel. Wenn diese Indikatoren relativ niedrig sind, deutet dies auf eine Anämie hin, die wiederum eine Komplikation einer Vaskulitis darstellt.

Eine Biopsie gilt als eine der besten Studien zur Diagnose von Vaskulitis. In diesem Fall wird ein kleines Stück Gewebe mit einem Blutgefäß entnommen, um es unter einem Mikroskop weiter zu untersuchen. Es ist auch möglich, Vaskulitis durch Urintests zu bestimmen. Wenn im Urin Protein, weiße Blutkörperchen und rote Blutkörperchen vorkommen, deutet dies auf eine vermutete Schädigung der Nieren durch Vaskulitis hin.

Vaskulitis - Behandlung

Die Behandlung dieser Art von Krankheit wird in Abhängigkeit von Begleiterkrankungen sowie betroffenen Organen durchgeführt. Die primäre allergische Vaskulitis verschwindet in den meisten Fällen von selbst, ohne dass eine besondere Behandlung erforderlich ist. Betrifft die Vaskulitis so wichtige Organe wie Herz, Nieren oder Leber, muss der Patient intensiv und aggressiv behandelt werden.

Zur Behandlung einer solchen Krankheit, einer Chemotherapie, können kleine Dosen von Corticosteroiden verwendet werden. Ziel der Behandlung ist nicht nur die Wiederherstellung der Funktionen der betroffenen Organe, sondern auch die vollständige Unterdrückung der abnormalen Reaktion des nominalen Systems, das die Blutgefäße zerstört und die übliche Blutversorgung des Körpergewebes unterbricht.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Vaskulitis- Erfahrungsbericht einer Betroffenen - Doku Rheuma-Liga (Juni 2024).