Bulimie - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Pin
Send
Share
Send

Bulimie eine Ernährungsstörung darstellt. Es ist durch Episoden von starkem Essen gekennzeichnet. Danach wird zur Kontrolle des Eigengewichts Erbrechen ausgelöst oder Abführmittel missbraucht. Wir können mit Sicherheit sagen, dass Bulimie eine psychische Störung ist. Völlerei sowie das weitere Herbeiführen von Erbrechen können in der Folge zu einer Obsession werden, die einer Drogenabhängigkeit ähnelt.

Bulimie - Ursachen

Derzeit sind die Ursachen für Bulimie nicht bekannt. Bulimie beginnt damit, dass eine bestimmte Person einfach mit ihrem eigenen Körper unzufrieden ist. Er betrachtet sein Spiegelbild im Spiegel und was er dort sieht, passt ihm überhaupt nicht. Zunächst führt alles zum Einsatz aller Arten von Diäten. Die Diät liefert nicht das gewünschte Ergebnis, wonach Bulimie direkt auftritt.

Das bedeutendste Merkmal der Bulimie ist ihre psychologische Eigenschaft, die mit einer erhöhten Angst um ihre Körperform und ihr Gewicht einhergeht. Es gibt Hinweise darauf, dass Bulimie mit dem Vorhandensein von Neurotransmittern im Gehirn in Verbindung gebracht werden kann.

Bulimie - Symptome

In Bezug auf die Symptome kann der Patient aufgrund des übermäßigen Gebrauchs von Abführmitteln unter verschiedenen Arten von Darmerkrankungen leiden. Es kann auch zu einem Ungleichgewicht der Elektrolyte kommen, das letztendlich zu Muskelzuckungen und Krämpfen führt. Bulimie kann zerkratzte Finger einschließen, die ständig in den Hals gelegt werden, um Erbrechen zu verursachen. In einigen Fällen können innere Blutungen, Symptome einer Nierenfunktionsstörung, Dehydration sowie ein unregelmäßiger Menstruationszyklus bei Frauen auftreten. Dazu gehören Symptome, die auf ständiges Erbrechen zurückzuführen sind, wie z. B. eine Veränderung der Blutgefäße der Augen oder eine Schwellung der Wangen, eine Schädigung des Zahnschmelzes und vieles mehr.

Bulimie - Diagnose

Vertraulichkeit und Verweigerung der Bulimie erschweren die Diagnose erheblich. Oft sucht eine Person keine medizinische Hilfe auf, bis bestimmte Symptome oder ein ausreichend ernstes psychisches Problem festgestellt werden, die in direktem Zusammenhang mit dieser Krankheit stehen. Für die Diagnose müssen Sie die Symptome so genau wie möglich identifizieren.

Bulimie - Behandlung

Die Praxis hat gezeigt, dass unabhängige Versuche, diese Krankheit zu heilen, keine Ergebnisse bringen. Immerhin kommt früher oder später der Moment wieder, in dem sich ein Mensch nicht zurückhält und sich auf Nahrung stürzt. Egal wie sehr er es auch versucht, es wird ziemlich schwierig sein, Fortschritte zu erzielen.

Dank eines Psychologen oder Verwandten wird es viel einfacher sein, Bulimie zu unterdrücken. Die Hauptbedingung ist die Tatsache, dass der Patient nicht zu viel essen oder hungern sollte, die Ernährung sollte immer ausgewogen sein.

Natürlich ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren, der nach den vorhandenen Essgewohnheiten und den körperlichen Übungen des Patienten fragt. Tatsächlich treiben solche Patienten häufig Sport und halten bestimmte Diäten ein, ohne Gewicht zu verlieren.

Nachdem der behandelnde Arzt alle möglichen Anzeichen einer Bulimie festgestellt hat, entscheidet er bereits, wie notwendig ein Krankenhausaufenthalt in dieser Situation ist. In den meisten Fällen wird es nicht benötigt. Jedem einzelnen Patienten wird auf jeden Fall eine Diät-Therapie empfohlen, ebenso wie Ratschläge zur Änderung seines Lebensstils. In seltenen Fällen kann Hypnose angewendet werden, oder Ärzte unterweisen Patienten in Selbsthypnose, wodurch der Wunsch nach übermäßigem Essen besser unter Kontrolle gehalten werden kann. Es ist sehr wünschenswert, dass alle Familienmitglieder des Patienten zum Arzt kommen, um sich beraten zu lassen. Sie müssen lernen, die Situation gut zu kontrollieren und das Verhalten des Patienten zu überwachen.

Kommentare

Alena 27.10.2016
Ich habe 8 Jahre in dieser Hölle gelebt. Bulimie ist eine schreckliche psychologische Sucht. Sie haben mir geholfen, damit umzugehen. Ich war 3 Jahre lang nicht krank, habe mich nicht selbst gequält, war nicht am Verhungern und war nicht von körperlicher Aktivität erschöpft, gleichzeitig bin ich zufrieden mit mir selbst, meiner Figur (für Bulimics ist dies das Wichtigste) und ich weiß auch nicht, was Störungen in der Körperarbeit sind. Ein Leben ohne Bulimie ist möglich! Schönheit und Gesundheit können zurückgegeben werden, das Wichtigste sollte der Wunsch sein.

Katerina 27.04.2016
Ich litt mehrere Jahre an diesem Hintern. (Richtig, ich steckte meine Finger nicht in den Mund, sondern trank Abführmittel und hungerte nach Mastschüben. Was führte dazu? Ja, jetzt, mit 27 Jahren, leide ich an ständigen Magen-Darm-Störungen. Ich habe Gastritis und chronische Ganzheitlichkeitsentzündung entwickelt "Vor dem Hintergrund von Hungerstreiks entwickelten sich Extrasystolen, häufige Kopfschmerzen und die vegetative Dystonie verschlimmerte sich. Außerdem gab es eine schreckliche Nervosität und einige seltsame Befürchtungen. Ich warf alles in die Hölle, stützte mich fest - sie brachten mich ins Krankenhaus (wenn auch nicht in die psychiatrische Klinik, aber Chirurgen Jetzt hier 2 Jahre.) Vkedu gesunden Lebensstil, und verlorene Gesundheit nicht wie in der Werbung zurückkehren :. „Mir tut alles weh, Nitsche nicht helfen“ Mädchen, lernen aus den Fehlern anderer, nicht ruinieren die Gesundheit und das Leben.!

Katka 27.04.2016
Ich litt mehrere Jahre an diesem Hintern. (Richtig, ich steckte meine Finger nicht in den Mund, sondern trank Abführmittel und hungerte nach Mastschüben. Was führte dazu? Ja, jetzt, mit 27 Jahren, leide ich an ständigen Magen-Darm-Störungen. Ich habe Gastritis und chronische Ganzheitlichkeitsentzündung entwickelt "Vor dem Hintergrund von Hungerstreiks entwickelten sich Extrasystolen, häufige Kopfschmerzen und die vegetative Dystonie verschlimmerte sich. Außerdem gab es eine schreckliche Nervosität und einige seltsame Befürchtungen. Ich warf alles in die Hölle, stützte mich fest - sie brachten mich ins Krankenhaus (wenn auch nicht in die psychiatrische Klinik, aber Chirurgen Jetzt hier 2 Jahre.) Vkedu gesunden Lebensstil, und verlorene Gesundheit nicht wie in der Werbung zurückkehren :. „Mir tut alles weh, Nitsche nicht helfen“ Mädchen, lernen aus den Fehlern anderer, nicht ruinieren die Gesundheit und das Leben.!

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Bulimie - einfach und verständlich erklärt (Juni 2024).