Grapefruit ist ein "heimtückisches" Produkt. Ärztliche Stellungnahme zu Nutzen und Gefahren von Grapefruit

Pin
Send
Share
Send

Grapefruit (lateinischer Name: Citrus paradisi) ist eine Frucht des Grapefruitbaums, der in fast allen subtropischen Ländern vorkommt. Die Frucht ist das Ergebnis der Kreuzung von Orange (Citrus aurantium) und Pampelmuse (Citrus maxima). Während Grapefruits das ganze Jahr über erhältlich sind, ist Pampelmuse in Russland relativ schwer zu finden.

Grapefruit wurde erstmals im frühen 18. Jahrhundert auf der Insel Barbados entdeckt. Der Ursprung der wirtschaftlichen Ausbeutung liegt in Florida, wo die ersten Plantagen entstanden. Heute werden in fast allen subtropischen Ländern Grapefruits angebaut: in den USA, in Südafrika, in Mexiko, in Syrien und in der Türkei. Die Früchte sind sehr hitzebeständig und wachsen sowohl in Wüsten als auch in feuchten Tropen.

Grapefruit Beschreibung

Oft wird der Begriff Grapefruit fälschlicherweise für Pampelmuse verwendet. Bei Raumtemperatur können exotische Früchte bis zu 3 Monate gelagert werden. Grapefruit ist kälteempfindlich, daher ist die Haltbarkeit im Kühlschrank viel kürzer - bis zu 1 Monat.

Die Hautfarbe ist gelb und das Fleisch ist hellgelb bis dunkelrot. Die Grapefruitschale ist in verschiedene Segmente unterteilt und hat meist einen bitteren Geschmack. Das Fruchtfleisch hat einen süß-sauren Geschmack und manchmal ist es bitter. Grapefruit gilt als die größte Frucht aller Zitrusfrüchte. Der Durchmesser kann bis zu 30 Zentimeter und das Gewicht bis zu 6 Kilogramm betragen.

Nährwertangaben von Grapefruit

Zusammensetzungpro 100 g
Kilokalorien50 g
Wasser90 g
Zucker8 g
Fette0,2 g
Kalium180 mg
Calcium18 mg
Magnesium10 mg
Vitamin C44 mg

Heilende Wirkungen

Klinische Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Grapefruit zur Gewichtsreduzierung beiträgt. Ein Enzym namens AMP-Activated Protein Kinase (AMPP) wird durch eine organische Verbindung aus Grapefruitsaft aktiviert. Es erhöht die Verfügbarkeit von Glukose (Zucker) für Zellen und beschleunigt den Stoffwechsel.

AMP wird normalerweise während des Trainings aktiviert, um die Muskeln bei der Verwendung von gespeichertem Zucker und Fetten zu unterstützen.

Die Bittersubstanz "Naringin" zerstört Cholesterin und regt die Verdauung an, insbesondere die Fettverdauung. Die Verbesserung der Verdauung ist mit dem bitteren Geschmack des Fötus verbunden, der die Produktion von Magensaft stimuliert.

Bitterstoffe verbessern das Sättigungsgefühl durch Nahrung; Dies macht Grapefruit nützlich in einer Heildiät.

Die Früchte sollten jedoch nicht in zu großen Mengen verzehrt werden. Naringin verbessert die Insulinsensitivität. Da es sich positiv auf den Blutzucker auswirkt, kann es Diabetes vorbeugen.

Grapefruitsaft enthält neben Vitaminen und Nährstoffen auch Kalzium und Eisen. Eisen ist bekanntermaßen für die Energieerzeugung verantwortlich und unterstützt den Sauerstofftransport im Blut. Calcium ist für die physikochemischen Eigenschaften von Hartgeweben verantwortlich. Es fördert das Wachstum und die Bildung von Knochen und Zähnen. Eine Chemikalie ist auch für eine normale Nierenfunktion notwendig.


Die tägliche Verwendung von 1 Liter Grapefruitsaft hilft, den Mangel an Mineralien und Flüssigkeiten im Körper zu füllen. Ein Überschreiten der täglichen Saftdosis wird nicht empfohlen, da die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen zunimmt.


Nebenwirkungen

Die Abbauprodukte von Bitterstoffen im Körper stören das Enzymsystem der Leber. Sie blockieren ein Enzym in der Leber, das einige Medikamente abbaut. Infolgedessen kann die Konzentration von Medikamenten im Blut und deren Nebenwirkungen zunehmen.

Arzneimittel, die zusammen mit Grapefruit die Herzfrequenz beeinflussen, können die Herzfunktion beeinträchtigen.

Blutdrucksenkende Medikamente sind ebenfalls gefährlich, da der Blutdruck viel stärker als gewöhnlich sinken kann. Es ist zu vermeiden, alle Arten von Medikamenten mit Grapefruitsaft einzunehmen. Gleiches gilt für den Pampelmusenkonsum.


Die Fähigkeit von Grapefruit, mit Arzneimitteln zu interagieren, wurde in einer klinischen Studie von 1989 versehentlich entdeckt. Dann wurde es 1991 von derselben Forschungsgruppe unter experimentellen Bedingungen bestätigt. Es wurde festgestellt, dass die kombinierte Einführung von Grapefruitsaft mit Kalziumkanalblockern die Wirkungen des letzteren verstärkt. Die Patienten senkten den Blutdruck signifikant und beschleunigten die Herzfrequenz. Seitdem wurde dieses Phänomen in vielen anderen Studien untersucht.


Patienten mit Nierenerkrankungen sollten auch vorsichtig mit Grapefruit umgehen. Zu viel Kalium kann für Menschen, deren Nieren schlecht funktionieren, problematisch sein. Wenn das Harnsystem nicht in der Lage ist, überschüssiges Kalium aus dem Blut zu entfernen, kann dies zu tödlichen Herzrhythmusstörungen führen. Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) leiden unter Sodbrennen und Aufstoßen beim Verzehr von Grapefruit, da die Früchte sehr sauer sind.

Im Jahr 2007 ergab eine Studie, dass der Fötus das Brustkrebsrisiko bei Frauen nach der Menopause erhöhen kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Produkt den Östrogenspiegel im Blut erhöhen kann, indem es das P4503A4-Molekül blockiert. Es wurde bereits festgestellt, dass Östrogen mit einem Brustkrebsrisiko verbunden ist. Dies ist jedoch das erste Mal, dass häufig konsumierte Lebensmittel bei älteren Frauen mit Krebs in Verbindung gebracht werden.

Warum nennen Ärzte Grapefruit "heimtückisch"?

Die sichere Verwendung von Grapefruit

Die Früchte wurden Ende des 19. Jahrhunderts immer beliebter, als Hersteller in Mittelamerika und Florida begannen, ihre Produkte nach Europa zu exportieren. Es wird für seinen niedrigen Kaloriengehalt und sein hohes Vitamin C geschätzt.

Es wird normalerweise zum Frühstück gegessen und leicht mit Honig, Zucker oder künstlichen Süßungsmitteln gesüßt.

Grapefruit kann ganz oder zusammen mit anderen Lebensmitteln verzehrt werden. Die Früchte können auch in Desserts oder Salaten verwendet werden. Die meisten Obstsorten werden zur Herstellung von Säften verwendet.

Grapefruit wird am häufigsten in einem Salat zusammen mit Huhn, Kräutern, Apfel und Ei verwendet. Die beste Kombination ist Grapefruit-, Bananen-, Orangen-, Apfel- und Schokoladensauce. Es passt auch gut zu Mandarinen, Kiwi, Ananas, Birnen und blauen Trauben. Es wird empfohlen, Feigen, Datteln, Walnusskerne oder Pistazien zum Obstsalat hinzuzufügen.

Pin
Send
Share
Send