Ist Glycin gut für Depressionen? Warum alkoholisches Glycin? Vorteile und Regeln für die Verwendung von Glycin

Pin
Send
Share
Send

Aminosäuren sind die "aufbauenden" Teile des Körpers, und Glycin ist eines der wichtigsten. Wenn Sie wissen, wie wichtig es ist und wie Sie es auf einem akzeptablen Niveau halten können, ist es von unschätzbarem Wert, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern.

Das Wichtigste, was Sie über die Vorteile von Glycin und seine Eigenschaften wissen müssen

Glycin wird als austauschbare Aminosäure eingestuft, was bedeutet, dass es mit der Nahrung in den menschlichen Körper gelangt und von ihm unabhängig hergestellt werden kann.

Und der zweite verringert nicht den Wert des ersten. Da Glycin nur unter günstigen Bedingungen vollständig hergestellt wird, reicht dies in der Regel noch nicht aus, um die tägliche Zufuhr zu decken.

Die Aminosäurefunktionen im Körper sind vielfältig und decken in der Tat alle wichtigen biochemischen Prozesse und Reaktionen ab, die darin ablaufen. Die Bedeutung von Glycin für Folgendes sollte jedoch besonders beachtet werden:

• Normalisierung des Blutzuckers und dessen schnelle Umwandlung in Lebensenergie (Ernährungswissenschaftler versichern auch, dass Glycin den Appetit auf Süßigkeiten reduziert);

• Stärkung der Immunität;

• Blutbildungsprozesse (einschließlich der Teilnahme an der Hämoglobinsynthese);

• Regeneration von geschädigten Geweben (was nicht nur direkte Verletzungen wie Wunden betrifft, sondern auch die nachteilige Wirkung von UV-Strahlen auf die Haut);

• optimale Funktion des Verdauungstrakts;

• Nierenfunktion;

• Verbesserung der Durchblutung, der Sauerstoffatmung und der Nährstoffverteilung in der Epidermis;

• Krebsprävention.

Unabhängig davon ist die Rolle von Glycin in Bezug auf das Funktionieren des Nervensystems zu erwähnen, einschließlich:

• Regulierung der Prozesse seiner Erregung und Hemmung;

• Beseitigung von übermäßigem psycho-emotionalem Stress (wirkt als Beruhigungsmittel);

• Stimmungsverbesserung mit der Bildung einer Tendenz, die umgebende Realität positiver wahrzunehmen.

Darüber hinaus bildet Glycin in hohem Maße Kollagen, das für die Erhaltung jugendlicher Haut und gesunder Gelenke notwendig ist. Im Allgemeinen alle Bindegewebe, zu denen Wissenschaftler auch die Iris des Auges zählen, was bedeutet, dass Glycin auch für das Sehen nützlich ist, um seine Pathologien zu verhindern.

Glycin gehört zu den 20 Aminosäuren, die an der Proteinsynthese beteiligt sind, und ist auch an der Produktion von Kreatin beteiligt, das für Muskelzuwachs sorgt.

Und Glycin selbst wird in der Leber unter Beteiligung der Aminosäuren Threonin und Serin hergestellt.

In Anbetracht der Wechselwirkung von Glycin mit anderen körpereigenen Elementen beim Menschen ist es besonders erwähnenswert, dass Calcium und Eisen vollständig absorbiert werden.

Und für die Synthese von Glycin selbst ist das Vorhandensein von B-Vitaminen im Körper (und insbesondere von Cholin oder B4) von großer Bedeutung.

Es ist erwähnenswert, dass künstliches Glycin häufig zur Verbesserung der Schmackhaftigkeit in der Lebensmittelindustrie verwendet wird (auf der Verpackung des Produkts ist es als E-640 bezeichnet).

Und Wissenschaftler erkennen es als eines der sichersten Nahrungsergänzungsmittel an.

Von welchen Nahrungsmitteln profitiert Glycin?

Glycin ist ein häufiges Element in der Zusammensetzung von Lebensmitteln, die sich durch einen hohen Proteingehalt und einige andere auszeichnen.

Vor allem kann es mit Knochen, Haut, Bindegewebe verwendet werden. Und um es schmackhaft zu machen, wird empfohlen, dies alles in Form von reichhaltigen Fettsuppen, Aspik und Aspik, zu essen. Sie können immer noch Gerichte mit Gelatine, zum Beispiel Marmelade, genießen.

Ernährungswissenschaftler empfehlen außerdem, auf Fisch, Hülsenfrüchte, Kürbis und Bananen zu achten.

Diese Aminosäure wurde auch in Milchprodukten (hauptsächlich Käse) gefunden.

Beispielsweise kann der Glycingehalt in Gramm pro 100 g für einige Produkte wie folgt dargestellt werden:

• gekochte Hühnerhaut - 2,4;

• gekochte Schweineohren - 3;

• Frühstückszerealien (Müsli) und Haferflocken - 0,8;

• fettarmes Kaninchenfleisch und Kalbfleisch, Rinderleber (alles ist bereit, an den Tisch geschickt zu werden) - 1,6;

• Parmesankäse - 0,7;

• Sardellen im Glas, rosa Lachs und gegrillte Forelle - 1,5;

• Nüsse - von 0,7 in Walnuss bis 1,6 in Erdnuss.

Bei einer abwechslungsreichen, schmackhaften und reichhaltigen Ernährung ist es schwierig, über Glycinmangel zu sprechen, obwohl eine Reihe von Umständen sowohl die Synthese als auch die Verdaulichkeit beeinflussen.

Und hier ist alles einfach - es ist wichtig, tagsüber genügend Flüssigkeit zu trinken (ab 1,5 Liter), öfter an der frischen Luft zu sein und die körperliche Aktivität nicht zu vergessen.

Die Vorteile von Glycin in Form von Spezialprodukten

Künstlich hergestelltes Glycin ist ein weißes, geruchs- und geschmacksneutrales, aber süßliches Pulver, das sich auf den Namen der Aminosäure bezieht, der vom griechischen Wort für „süß“ abgeleitet ist.

Indikationen für die Verabreichung in Form von Tabletten oder Nahrungsergänzungsmitteln können nur unter bestimmten Umständen auftreten, da, wie wir wiederholen, ein normaler gesunder Mensch über genügend Glycin aus eigener Produktion und aus der Nahrung verfügt.

Die Aminosäure wird (obwohl einige Wissenschaftler mit ihrer 100% igen Wirksamkeit nicht einverstanden sind) zur Behandlung von:

• eine Reihe von psychischen Störungen (einschließlich Depressionen und Schizophrenie);

• schlecht heilende Wunden, Geschwüre am Körper;

• Folgen von Herzinfarkten und Schlaganfällen;

• einige Erkrankungen der Prostata;

• Schlaflosigkeit;

• erhöhter Muskeltonus;

• Alkoholismus (reduziert das Verlangen nach Alkohol).

Es wird auch von Sportlern verwendet, um die körperliche Ausdauer zu steigern und den Körper aufzubauen.

Glycin kann auch in anderen Fällen angezeigt sein, wenn der Bedarf besonders hoch ist.

Was könnte der Schaden von Glycin sein?

Wissenschaftler versichern, dass Glycin selbst als natürliches Element des menschlichen Körpers, das mit der Nahrung aufgenommen wird, keinen Schaden anrichten kann. Erstens nicht so sehr und seine großen Mengen. Zweitens neigt es dazu, sich in sehr begrenzter Menge im Körper anzusammeln (nicht mehr, als zur Zeit für die biologischen Bedürfnisse des Körpers erforderlich ist). Drittens wird es durch den Zerfall in Wasser und Kohlendioxid leicht mit dem Urin und der Atmung ausgeschieden.

Aber mit der Aminosäure in Form von Tabletten, Nahrungsergänzungsmitteln, ist alles viel komplizierter.

Und zuallererst sollte beachtet werden, dass die Ernennung ihrer Rezeption zusammen mit der Festlegung des Zeitpunkts der Verwendung und der Dosierung nur von einem Spezialisten durchgeführt werden kann.

Die Selbstbehandlung mit reinem Glycin ist mit den schlimmsten Konsequenzen behaftet.

Zuallererst äußert sich seine Überfülle in den folgenden Effekten (die in dem Fall möglich sind, wenn die Aminosäure in dieser reinen Form einfach nicht für eine Person geeignet ist):

• Übelkeit und Erbrechen;

• Verdauungsstörungen;

• Schwellung der Mundhöhle;

• Schwindel;

• Hautausschlag und Juckreiz auf der Haut;

• Herzklopfen;

• Atembeschwerden;

• ein Gefühl anhaltender Müdigkeit.

Bei diesen Symptomen ist es dringend erforderlich, einen Arzt aufzusuchen, und Glycin muss möglicherweise abgesetzt werden (oder die Dosierung reduzieren).

Eine längere Einnahme einer für den Körper ungeeigneten Aminosäure ist mit Störungen des Stoffwechsels und insbesondere des Energiestoffwechsels behaftet.

Außerdem ist es wichtig zu berücksichtigen, dass der Schaden von Glycin, wenn es mit vielen Medikamenten interagiert, noch nicht vollständig verstanden ist.

Um Schäden zu vermeiden, wird Glycin kleinen Kindern und schwangeren Frauen mit großer Sorgfalt verschrieben, und für Personen, die in gefährlichen Industrien beschäftigt sind, in denen Reaktionsgeschwindigkeit und große Sorgfalt erforderlich sind, ist es für Fahrer von Fahrzeugen grundsätzlich kontraindiziert.

Pin
Send
Share
Send