Löwenzahnwurzel: Methoden zur Verwendung eines Heilers. Wie die wohltuenden Eigenschaften der Löwenzahnwurzel anzuwenden sind, gibt es Kontraindikationen

Pin
Send
Share
Send

In der Volksmedizin ist Löwenzahn eine angesehene Pflanze. Jeder Teil davon wird verwendet, um viele Beschwerden zu behandeln und dem menschlichen Körper zu nützen. Beispielsweise lindert die Verwendung von Löwenzahnwurzeln Erkrankungen des Bewegungsapparates, normalisiert die Verdauung und den Hormonhaushalt, stellt die Leber und die Gallenblase wieder her.

Zusammensetzung der Löwenzahnwurzel

Alle Teile des Löwenzahns sind ein Lagerhaus für Vitamine, Mineralien und biologisch aktive Substanzen. Bis zum Ende des Sommers reichert die Wurzel der Pflanze viele nützliche chemische Verbindungen an, zum Beispiel Selen, Zink und Kupfer.

Am wertvollsten sind die folgenden Substanzen, die im Wurzelsystem des Löwenzahns enthalten sind:

• Inulin, das den Blutzuckerspiegel senkt, das Immunsystem stärkt und die Leber wiederherstellt;

• Cholin, schützt die Leber vor Degeneration und senkt den Cholesterinspiegel;

• Triterpensäuren mit antimikrobieller und entzündungshemmender Wirkung;

• Bitterkeit, die die Sekretion von Magensaft und Galle anregt;

• cholesterinsenkende Fettsäuren;

• Sterol, das eine choleretische und harntreibende Wirkung hat und das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und Krebs verringert;

• Carotinoide, die den Stoffwechsel im Körper normalisieren und das Sehvermögen verbessern.

Die positiven Eigenschaften der Löwenzahnwurzel hängen von ihrer chemischen Zusammensetzung ab. Es enthält Mineralien (Kalzium, Phosphor, Eisen), Vitamine, Proteine, Kohlenhydrate, organische Harze, Tannine. Eine solche Fülle an Wirkstoffen sollte natürlich zu ihrem eigenen Vorteil eingesetzt werden. Aber nur, wenn keine Gegenanzeigen vorliegen. Löwenzahnwurzel kann, wie jede Pflanze, aufgrund ihrer reichen chemischen Zusammensetzung eine allergische Reaktion hervorrufen.

Nützliche Eigenschaften der Löwenzahnwurzel

In der Volksmedizin hat die Löwenzahnwurzel ein sehr breites Anwendungsspektrum. Die offizielle Wissenschaft bestätigt die großen Vorteile von pflanzlichen „Arzneimitteln“, einschließlich ihrer Verwendung in Grundbehandlungsplänen.

In der Liste der nützlichen Eigenschaften der Löwenzahnwurzel sind die folgenden:

• antiviral;

• krampflösend;

• schleimlösend;

• fungizid (antimykotisch);

• Anti-Tuberkulose;

• Antidiabetikum;

• Anthelminthikum;

• antisklerotisch;

• Tonikum;

• Krebsbekämpfung;

• choleretisch.

Die Verwendung von Löwenzahnwurzel ist indiziert bei allgemeiner Schwäche und Anämie, Infusionen bei Gicht und Osteochondrose. Die Pflanze hilft bei der Lösung von Hautproblemen: Sie behandelt Verbrennungen, Dermatosen, Seborrhoe und Diathese. Sie können Abkochungen der Wurzel nehmen, um einen ruhigen Schlaf mit Vitaminmangel, Stress, Reizbarkeit und chronischer Müdigkeit wiederherzustellen.

Die positiven Eigenschaften der Löwenzahnwurzel können für kosmetische Zwecke genutzt werden. Zum Beispiel kann eine Abkochung geschwächtes, verdorbenes und stumpfes Haar behandeln. Löwenzahnwurzelsalbe verbessert die Follikelfunktion und die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch das Haar schneller wächst.

Löwenzahnwurzel Anwendung

Nützliche Eigenschaften der Löwenzahnwurzel manifestieren sich in der Zusammensetzung von Abkochungen, Alkoholtinkturen, Salben.

Ein Sud aus Löwenzahnwurzeln

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Heilbrühe zuzubereiten. Zunächst muss die Wurzel tagsüber gut gereinigt und getrocknet werden. Dann gießen Sie 1 Tisch. Löffel mit einem Haufen zerkleinerter Rohstoffe mit zwei Gläsern Wasser und eine halbe Stunde lang über kochendem Wasser erwärmen.

Ein anderer Weg ist, 20 Gramm getrocknete Wurzel mit einem Glas kaltem Wasser für 10-12 Stunden zu gießen, dann zum Kochen zu bringen und unter einem Deckel abzukühlen. Sie können die Wurzel in einer Thermoskanne mit den gleichen Anteilen bestehen.

Sie können einen Sud zu sich nehmen, um den Tonus zu erhöhen und den Cholesterinspiegel zu senken (ein Drittel des Glases vor den Mahlzeiten), die Leber behandeln und das Blut (ein Glas vor dem Frühstück) reinigen, auch nach einer Antibiotikakur. Um mit Bluthochdruck fertig zu werden, können Sie regelmäßig etwas trinken? stapeln Abkochen vor dem Frühstück und Schlaflosigkeit vergessen - vor dem Schlafengehen.

Was können Sie sonst noch nehmen, um Löwenzahnwurzel in Form eines Abkochens zu verwenden:

• um die Leber nach einem längeren Anfall wiederherzustellen. Sie müssen dreimal täglich in einem halben Glas trinken, ein vollständiger Reinigungskurs - 10 Tage;

• zur Gewichtsreduktion, da es den Darm reinigt, Schwellungen lindert;

• zur Verbesserung der Muttermilchproduktion. Ein Auskochen der Löwenzahnwurzel enthält eine Substanz ähnlich wie Prolaktin - ein Hormon, das die Laktation reguliert. Ein gleiches Volumen Karottensaft sollte zu der gefilterten Brühe gegeben werden;

• zur Reduzierung der Insulindosis bei Diabetes. Die Brühe wird mit dem Saft von Heilbananen gemischt und sofort getrunken;

• zur Behandlung von Blasenentzündung;

• mit starken Menstruationsschmerzen.

Darüber hinaus hilft das Abkochen bei der Heilung von Akne im Teenageralter, da es eine antimikrobielle Wirkung hat. Sie können es als normales Tonikum verwenden. Wenn Ihre Zähne weh tun, bereiten Sie einen Sud vor und spülen Sie den Mund aus.

Löwenzahnwurzeltinktur auf Alkohol

100 g getrocknete und gehackte Löwenzahnwurzeln werden mit 500 ml Wodka oder medizinischem Alkohol übergossen. Die Mischung wird am besten in einer Glasschüssel zubereitet. Entfernen Sie die Flasche an einem dunklen Ort und lassen Sie sie 2 Wochen einwirken. Schütteln Sie die Infusion während dieser Zeit 3-4 mal. Abseihen, ein Jahr im Kühlschrank lagern.

Da die Tinktur Alkohol in sehr hoher Konzentration enthält, wird der Tropfen entnommen. Eine Einzeldosis - 30 Tropfen, nicht mehr. Nehmen Sie die Tinktur dreimal täglich vor den Mahlzeiten ein. Die gesamte Behandlungsdauer beträgt mindestens drei Wochen, bis eine deutliche Besserung eintritt.

Sie können die Löwenzahnwurzel in Form einer Alkoholtinktur für gesundheitliche Probleme wie Diabetes mellitus, Urolithiasis, toxische Vergiftungen, Fettleibigkeit und verminderte Immunität verwenden. Tropfen verbessern die Durchblutung, wirken harntreibend, entfernen Giftstoffe, lösen Nierensteine ​​auf.

Löwenzahnwurzelsalbe

Nehmen Sie eine rohe, kürzlich gegrabene Wurzel, mahlen Sie sie zu Brei und mischen Sie sie mit einer 30-Gramm-Scheibe Butter. Die Salbe sollte 3 Tage lang infundiert werden, dann kann sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Verwenden Sie die gesamte Menge an Salbe während der Woche, dann verschlechtert es sich.

Sie müssen das Produkt an einer Stelle anwenden, die von einer Pilzinfektion betroffen ist. Sie können einen Mullverband verwenden. Wechseln Sie die Verbände zwei- und vorzugsweise dreimal täglich. Es ist ratsam, über Nacht einen dritten Verband zu tragen.

Das Tool wird auch zur Behandlung von Verbrennungen, Gelenkentzündungen, dermatologischen Erkrankungen wie Ekzemen und Dermatosen eingesetzt. Es gibt praktisch keine Kontraindikationen für die Wurzel des Löwenzahns in Form einer Salbe, da das Medikament nicht eingenommen wird.

Löwenzahnwurzeltee

Gießen Sie einen Löffel zerkleinerte getrocknete Wurzel mit einem Glas kochendem Wasser und lassen Sie es fünf Minuten ziehen. In Tassen füllen und wie gewöhnlichen Tee trinken, auf Wunsch mit Honig süßen.

Die wohltuenden Eigenschaften der Löwenzahnwurzeln in einem solchen Getränk zeigen sich im Verlauf der Anwendung. Tee hat allgemeine festigende Eigenschaften, tont, lindert Erkältungen, senkt die Temperatur, hilft bei Husten und desinfiziert die Mundhöhle. Es kann getrunken werden, um Vitaminmangel, Grippe und Erkrankungen des Bewegungsapparates vorzubeugen. Tagsüber können Sie nach Belieben Tee trinken. Die Einnahme eines solchen Getränks dauert jedoch zwei Wochen. Dann müssen Sie 2-3 Monate Pause machen.

Gegenanzeigen zur Wurzel des Löwenzahns

An der Wurzel des gelbköpfigen Löwenzahns gibt es nur sehr wenige Kontraindikationen. Natürlich können Sie im Falle einer allergischen Reaktion auf eine Pflanze keine darauf basierende traditionelle Medizin einnehmen. Eine allergische Reaktion wird durch Hautausschläge, Rötung der Augenschleimhäute, Tränenfluss, juckende Nase und Schwäche angezeigt.

Direkte Gegenanzeigen für die Löwenzahnwurzel in Form eines Arzneimittels sind das Vorhandensein der folgenden Krankheiten:

• Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür;

• Verstopfung der Gallenwege;

• erhöhte Magensäure;

• Darmerkrankungen.

Um die Laktation zu verbessern, verwenden Sie eine Abkochung und eine Infusion, aber Sie können keine Alkoholtinktur einnehmen. Babys unter fünf Jahren sollten keine Kräuterheilmittel erhalten, um keine Allergien auszulösen.

Pin
Send
Share
Send