Was ist Darmkolitis, was ist gefährlich? Symptome einer Darmkolitis, wie man sie erkennt und wie man sie behandelt: Rat des Arztes

Pin
Send
Share
Send

Jeder in seinem Leben war mindestens einmal mit Kolitis konfrontiert: Unwohlsein im Bauch, verärgerter Stuhl, Unwohlsein und das Gefühl, einen Stein verschluckt zu haben. Dies sind alles Anzeichen von Kolitis.

Darmkolitis ist eine entzündliche Läsion des Dickdarms einer infektiösen, toxischen, autoimmunen oder anderen bekannten Ätiologie. Wie bereits deutlich geworden ist, handelt es sich um eine sehr häufige Erkrankung: In der gastroenterologischen Praxis gehen alle 5 Patienten genau wegen dieser Erkrankung zum Arzt.

Es ist erwähnenswert, dass bei schwerer aktueller Kolitis ein hohes Risiko besteht, Komplikationen zu entwickeln, die manchmal sehr gravierend sind (bis hin zum tödlichen Ausgang). Daher kann man die beschriebene Krankheit nicht „mit den Fingern“ betrachten und auf eine Chance hoffen. Was müssen Sie über eine solche unangenehme Krankheit wissen?

Ursachen der Darmkolitis bei Erwachsenen

Colitis ist eine monoethiologische Erkrankung. Fast immer spielt ein Faktor bei seiner Entstehung eine Rolle. Über welche Faktoren können wir sprechen:

Ernährungsgründe. Sie sind Ernährungsfaktoren. Unregelmäßige Nahrungsaufnahme, Mangel an einer normalen Ernährung, die Verwendung von großen Mengen an fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln, "Fast Food", all dies führt zur Entwicklung einer Entzündung des Dickdarms.

Infektiöser Faktor. Derzeit befindet sich die pathogene Mikroflora des Darms in einem latenten, latenten Zustand. Aber es lohnt sich, die Immunität des Menschen zum Scheitern zu bringen, da sich pathogene Mikroorganismen sofort bemerkbar machen. Infektiöse Kolitis beginnt. Am häufigsten wird E. coli sein Erreger.

Autoimmunursache. Colitis kann auch allergisch sein. Diese Form der Krankheit tritt besonders häufig bei Kindern auf. Bei Erwachsenen wird die Autoimmunkolitis durch Morbus Crohn repräsentiert.

Colitis kann angeboren sein. In diesem Fall handelt es sich um genetische Störungen und angeborene Fehlbildungen des Fötus.

Medizinische Gründe. Bei der Einnahme bestimmter Wirkstoffgruppen ist die Entwicklung einer Entzündung der Dickdarmschleimhaut möglich. Das ist Drogenkolitis. Die Langzeitanwendung solcher Arzneimittel verstärkt nur die Entwicklung von pathologischen Symptomen.

Toxische Faktoren. Eine Vergiftung mit Phosphor, Quecksilber, Arsen und anderen Substanzen führt zur Entwicklung einer Entzündung des Darmepithels.

Mechanische Faktoren auch in der Lage, anhaltende Kolitis zu verursachen. Dies schließt den häufigen Gebrauch von Einläufen, Zäpfchen usw. ein.

In einigen Fällen war es nach klinischen Studien nicht möglich, die Ursache der Kolitis zu bestimmen. Dies ist eine Krankheit unbekannter Herkunft.

In äußerst seltenen Fällen kann Kolitis kombiniert werden, wenn mehrere Gründe kombiniert werden. Der Anteil der polyetiologischen Erkrankungen macht nicht mehr als 1-2% aller Fälle aus.

Charakteristische Symptome einer Darmkolitis bei Erwachsenen

Darmkolitis bei Erwachsenen hat viele Symptome, die sehr charakteristisch sind:

Schmerzsyndrom. Das Hauptsymptom der Kolitis. Die Schmerzen mit dieser Pathologie sind schmerzhaft, langweilig, schlimmer beim Gehen, körperliche Anstrengung. Nach dem Akt der Defäkation schwächen. Lokalisation - der Unterbauch links. Dies ist, wo die sogenannten das Sigma, das am häufigsten einer Entzündung ausgesetzt ist. In einigen Fällen ist die Art des Schmerzsyndroms diffus und nicht eindeutig lokalisiert.

Tenesmus. Falscher Drang zum Stuhlgang. Produktive Ergebnisse enden nicht. Typischerweise endet dieser Prozess mit der Freisetzung einer kleinen Menge von Schleim oder Eiter in einem stark fortlaufenden Prozess. Eine kleine Menge Blut kann freigesetzt werden.

Stuhlgang. Der Stuhl bekommt einen flüssigen Charakter, er wird aufgrund der großen Anzahl von Bakterien lebenswichtige Produkte stinkend. In einigen Fällen ist die Bildung von Verstopfung und deren Wechsel mit Durchfall möglich.

Gesteigerte Gasproduktionhäufiges Ablassen von Gasen.

Zusammen bilden diese Symptome der Kolitis bei Erwachsenen das klassische Krankheitsbild. Viel schwieriger ist Colitis ulcerosa. Neben den bereits genannten Symptomen ist diese Form der Erkrankung gekennzeichnet durch:

Manifestationen einer allgemeinen Intoxikation des Körpers. Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwäche usw.

Intensiver Durchfall mit hoher Frequenz. Es gibt einen Durchfallwecker, der, wie der Name schon sagt, nachts und in den frühen Morgenstunden der Patient sein wird.

Im Übrigen ist diese Krankheit durch die gleichen Erscheinungsformen gekennzeichnet, jedoch mit einem höheren Grad an Intensität.

Daher sind die Symptome einer Darmkolitis bei Erwachsenen sehr unterschiedlich, aber nicht spezifisch genug. Die instrumentelle Forschung ist aufgerufen, der Frage ein Ende zu setzen.

Diagnose einer Kolitis

Diagnosemaßnahmen beginnen in der Arztpraxis. Die Untersuchung beginnt mit einer Befragung des Patienten auf Beschwerden. Der Arzt findet ihre Art, Stärke und Dauer heraus. Bestimmt, welche Krankheiten der Patient zuvor hatte (Anamnese). Dann ist die physikalische Forschung an der Reihe. Doktor hält Abtasten des Abdomens im betroffenen Bereich, bewertet Schmerzreaktionen, die Struktur des betroffenen Darms. Dies ist für die Differentialdiagnose erforderlich. So können bereits in diesem Stadium Tumore erkannt werden.

Mit einem niedrigen Prozessstandort digitale Untersuchung des Rektums. Proktologen und Gastroenterologen beschäftigen sich mit Problemen mit dem Darm dieser Art. Zuallererst wird empfohlen, einen Gastroenterologen aufzusuchen. Er wird die notwendigen Empfehlungen geben.

Die Diagnose einer Darmkolitis bei Erwachsenen basiert auf einer Reihe von Instrumenten- und Laborstudien. In der Instrumentendiagnostik kann man unterscheiden:

Ultraschall der Bauchhöhle. Es ist notwendig, die Lokalisation des pathologischen Prozesses zu identifizieren.

Kontrastmittelaufnahme des Darms. Minimalinvasive Studie, die es ermöglicht, den Zustand des Dickdarms zu beurteilen.

Koloskopie Es wird nur während des Zeitraums der Remission der Krankheit durchgeführt, wenn die verbleibenden Auswirkungen bestehen. Es ist eine endoskopische Untersuchung, bei der eine flexible Sonde in die Dickdarmhöhle eingeführt wird.

Sigmoidoskopie. Es sieht aus wie eine Koloskopie mit dem Unterschied, dass nur das Rektum untersucht wird.

Laboruntersuchungen umfassen:

Komplettes Blutbild. Es wird durchgeführt, um den Allgemeinzustand des Körpers zu beurteilen. In diesem Fall wird das klinische Bild einer Entzündung mit der Entwicklung einer Leukozytose, einem hohen ESR-Spiegel und einem niedrigen Spiegel roter Blutkörperchen beobachtet.

Koprogramm. Stuhlanalyse.

Im Komplex dieser Maßnahmen genügt eine genaue Diagnose.

Behandlung der Darmkolitis bei Erwachsenen

Die Behandlung beinhaltet die Einnahme von Drogen und strenge Diät.

Medikamente gegen Darmkolitis bei Erwachsenen beinhalten die Einnahme der folgenden Gruppen von Medikamenten:

Entzündungshemmende Arzneimittel. Benötigt, um Entzündungen zu lindern. Nise, Ketorolac, Ibuprofen, Paracetamol usw.

Analgetika. Sie lindern Schmerzen. Sie müssen mit größter Sorgfalt verwendet werden.

Krampflösende Medikamente. Lindert Krämpfe der glatten Darmmuskulatur. Duspatalin, No-shpa usw.

Antibiotika.

Anthelmintika.

Die Diät besteht in der Ablehnung von Produkten tierischen Ursprungs (fetthaltige, gebratene, fetthaltige Fleisch- und Wurstwaren). Grobbrot, Hülsenfrüchte sind von der Diät ausgeschlossen. Sie können mageres Fleisch, Milchprodukte, Gemüsebrühen und Gemüse kochen, pürieren und kochen. Sie müssen 6- bis 8-mal am Tag in kleinen Portionen essen, um den gereizten Magen-Darm-Trakt nicht zu überlasten.

Daher sollte die Behandlung der Darmkolitis bei Erwachsenen umfassend sein.

Erwachsenen Colitis Prävention

Die Vorbeugung von Darmkolitis bei Erwachsenen erfordert die Einhaltung einer Reihe von Empfehlungen:

• notwendig Rationalisieren Sie Ihre Ernährung. Weniger tierische Produkte - mehr pflanzliche Produkte. Dies ist eine hervorragende Vorbeugung gegen alle Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.

• Wichtig rechtzeitig Stoppen Sie alle Quellen einer infektiösen Entzündung im Körper.

• brauchen Halten Sie Ihr Immunsystem in guter Verfassung. In keinem Fall sollten Sie kalt sein, Immunsuppressiva und andere Medikamente mit ähnlicher Wirkung einnehmen.

Nehmen Sie keine Drogen unkontrolliertmit Nebenwirkungen wie Durchfall. Solche Arzneimittel sollten nur auf Anweisung eines Arztes eingenommen werden.

Oft kann man keine Einläufe machen. Dies wirkt sich negativ auf den Darm aus.

Es ist einfacher, die Entstehung der Krankheit zu verhindern, als sie später zu behandeln.

Colitis ist eine unangenehme und manchmal gefährliche Krankheit, die dringend behandelt werden muss. Auf keinen Fall selbst medikamentieren. Dies ist äußerst gefährlich und kann zu irreparablen Folgen führen. Es ist wichtig, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Eine solche Entscheidung ist am vernünftigsten.

Pin
Send
Share
Send