Anemonenpflege im Freiland, Vorbereitung auf den Winter. Fortpflanzung und Herbstlandung von Anemonen, die sie für den Winter ausgraben müssen

Pin
Send
Share
Send

In letzter Zeit werden beim Pflanzen von Grünpflanzen häufig Anemonen verwendet. Diese krautigen Stauden sehen sehr beeindruckend aus, wenn ihre Blütenblätter im Wind schwanken, weshalb sie im Volksmund als "Anemonen" bezeichnet werden. Im Allgemeinen ist die Blume unprätentiös, benötigt aber nur minimale Pflege. Unter natürlichen Bedingungen kommt die Anemone in Bergen und gemäßigten Zonen vor. Über das Pflanzen einer Anemone im Herbst werden wir uns in diesem Artikel eingehend Gedanken machen.

Was Sie wissen müssen, wenn Sie Anemonen anbauen

Wenn Sie planen, Anemonen zu pflanzen, ist es hilfreich, einige Geheimnisse für die Pflege von Blumen zu kennen.

• Mehrjährige anspruchsvolle Bewässerung bei heißem Wetter.

• Anemonen werden im Herbst mit Mineralienkomplexen gefüttert, es ist jedoch ratsam, beim Pflanzen und während der Entwicklung der Pflanze organische Substanzen zu verwenden.

• Im russischen Mittelland sind Schutzanemonen für den Winter erforderlich.

Wie Sie sehen, ist die Pflege einer Staude einfach. Die Hauptregel des Gärtners ist es, den Feuchtigkeitsgehalt um die Blume zu beobachten.

So stellen Sie die Bewässerung ein

Beim Anbau von Anemonen sollte Bodenfeuchtigkeit nicht zugelassen werden, dies führt zur Fäulnisentwicklung des Wurzelsystems. Wenn die Pflanze übergetrocknet ist, ist die Blüte spärlich und es bilden sich keine neuen Knospen. Wie man Wasseranemonen organisiert?

Damit die Luftfeuchtigkeit angemessen ist, wird die Blume auf Hochbeeten gepflanzt und im Pflanzloch eine Drainageschicht angeordnet. In diesem Fall wird die Bodenoberfläche mit einer dicken Schicht Torf oder Laub gemulcht. Bei diesem Ansatz bleibt die erforderliche Luftfeuchtigkeit für lange Zeit erhalten.

Gießen Sie die Blume unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen. Bei kühlem Wetter wird einmal pro Woche gegossen. In heißen Sommern wird die Bewässerungsfrequenz erhöht. Bei Bedarf werden die Anemonen einmal am Tag gegossen.

Der Herbst ist die Zeit, um Anemonen zu pflanzen

Es ist zu beachten, dass es in Regionen mit sehr strengen Wintern besser ist, die Anemonen-Knolle bis zum Frühjahr zu graben und zu lagern. Wenn das Klima es zulässt, wird die Blume gut im Boden überwintern. Zur Vorfrühlingsblüte werden im Herbst Anemonen gepflanzt, bevor der Frost einsetzt.

Einen Landeplatz wählen

Erfahrene Gärtner raten zum Anbau von Anemonen im Halbschatten. Schließlich hört die Pflanze an zu schattigen Stellen auf zu blühen, und im offenen, sonnigen Gelände leiden ihre Blätter unter Verbrennungen. Die beste Option wäre ein Blumenbeet, das nur morgens beleuchtet wird. Die Intensität der Beleuchtung beeinflusst den Beginn der Blüte.

Bodenvorbereitung zum Pflanzen von Anemonen im Herbst

Anemone ist eine sehr zarte Blume, sie wächst auf fruchtbaren, lockeren Böden. Laubboden mit Torf ist am besten geeignet. Wenn der Boden auf der Baustelle zu dicht ist, werden Sand und Holzasche hinzugefügt.

Ein Pflanzbeet wird im Voraus vorbereitet und mit organischen Stoffen ausgehöhlt. Sie können Humus oder Kompost hinzufügen. Vergessen Sie nicht, dass die Rhizome der Pflanzen während der Saison stark wachsen. Lassen Sie beim Pflanzen genügend Platz für ihre Entwicklung.

Fortpflanzung von Anemonen im Herbst: Pflanzanleitung

Sie können Anemonen mit Samen oder Knollen pflanzen. Jede Methode hat ihre eigenen Feinheiten, die berücksichtigt werden müssen.

Fortpflanzung von Anemonen durch Samen

Erfahrene Gärtner raten dazu, nur frisch geerntete Samen für das Anemonenpflanzen im Herbst zu verwenden, da diese eine kurze Haltbarkeit haben.

Wichtig! Vor der Frühjahrspflanzung von Samen müssen diese geschichtet werden, im Herbst entfällt die Notwendigkeit eines solchen Verfahrens.

Bei der Aussaat von Saatgut ist zu beachten, dass diese nicht im Boden vergraben werden kann. Sie sollten auf seiner Oberfläche sein. Die Sprossen der Anemonen sind sehr zerbrechlich, sie können eine dicke Schicht der Bodenmischung nicht durchbrechen. Anemonensprossen erscheinen im zeitigen Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt. Bei dieser Fortpflanzungsmethode gibt es jedoch ein erhebliches Minus - zerbrechliche Sämlinge haben Angst vor Staunässe. Wie kann man in dieser Situation sein? Etwas anders verhalten sich erfahrene Sommerbewohner, denen es gelungen ist, aus Samen Anemonen zu züchten. Schauen wir uns das Foto an

• Bereiten Sie im Herbst breite Behälter zum Anpflanzen von Anemonen vor und füllen Sie diese mit einem leichten Nährstoffsubstrat. Vergessen Sie nicht, die Drainage und die Löcher zum Ablassen überschüssiger Flüssigkeit auszustatten.

• Die Aussaat der Samen erfolgt in feuchter Erde kurz vor dem Frost.

• Eine Kiste mit Samen wird bis zum Frühjahr im Garten ausgegraben und unter Erwärmung schon vor dem Auflaufen herausgenommen. Es ist bereits zu einer Schichtung gekommen, aber Schmelzwasser kann empfindlichen Sprossen keinen Schaden mehr zufügen.

• Die weitere Pflege der Anemonen wird in Behältern fortgesetzt, wonach die stärkeren Sämlinge in das Blumenbeet geschickt werden.

Die Blüte der aus Samen gewonnenen Anemonen beginnt erst im dritten Anbaujahr.

Aufteilung und Anpflanzung von Anemonen-Knollen

In der Natur gibt es viele Anemonenarten, deren Pflege und Anbau unterschiedlich ist. Es gibt Sorten mit Wurzelknollen und Rhizompflanzen. Die Aufteilung und Pflanzung von Sorten mit einem Rhizom erfolgt im Frühjahr. Da im Herbst die Pflanze schlecht auf Transplantationen reagiert. Im Frühjahr ist es jedoch schwieriger, Knollenanemonen zu züchten. Auf eine Herbstbepflanzung kann man hier nicht verzichten.

Die Sache ist, dass Knollen trainiert werden müssen, um zu keimen. Dazu werden sie beim Frühlingspflanzen in Wasser eingeweicht, bis sie anschwellen. Dies ist ein ziemlich zeitaufwendiger Vorgang. Das Pflanzen von Anemonenknollen im Herbst erleichtert die Arbeit jedoch erheblich. Vorbereitungen für die Anlage sind nicht erforderlich. Im Frühjahr hilft Schmelzwasser, die Knollen weich genug zu machen, und die Sämlinge erscheinen ohne große Anstrengung. Die Tiefe der Wurzelknollen beträgt 5-7 cm.

Wichtig! Während des Pflanzens von Knollen im Herbst sollten die Pflanzgruben eine gute Drainage haben, da andernfalls eine zu starke Befeuchtung zu Krankheiten führen kann.

After Anemone Care: Vorbereitung auf den Winter

In den südlichen Regionen können Anemonen ohne zusätzlichen Schutz angebaut werden. Bei einsetzender Kälte reicht es aus, den Garten mit Torf oder Kompost zu bedecken. Zuvor müssen alle Blätter und Stängel geschnitten werden. Unter solchen Bedingungen überwintern die Anemonen gut und im Frühjahr erscheinen die Sämlinge ohne Verlust.

In rauen Klimazonen hilft das Mulchen nicht, Pflanzen zu schonen. Es ist ratsam, Anemonen-Knollen im Haus aufzubewahren. Dazu werden sie ausgegraben, getrocknet und zur Lagerung geschickt. Die Temperatur im Raum wird auf +15 Grad gehalten. Außerdem wird es allmählich auf +5 Grad reduziert.

Wichtig! Das Ausgraben der Anemonen erfolgt nach dem natürlichen Trocknen der Triebe und Blätter.

Hinweis an den Züchter

• Warum färben sich Anemonenblätter gelb?

Das spontane Welken und Vergilben der Blätter der Pflanze weist auf einen Nährstoffmangel im Boden hin. Es reicht aus, die Blüte mit komplexem Phosphorkali zu füttern.

Die Vergilbung der Blätter ist auf unzureichendes oder übermäßiges Gießen zurückzuführen.

Tritt in der zweiten Sommerhälfte eine Gelbfärbung der Blätter auf, so ist dies ein natürlicher Vorgang.

• Schnecken schädigen Anemonen

Anemonen sind sehr resistent gegen verschiedene Krankheiten, nur übermäßige Feuchtigkeit im Boden kann Fäulnis verursachen. Am häufigsten werden Pflanzen durch Schnecken und Nacktschnecken geschädigt, die die Blätter und das Aussehen der Pflanze schädigen. Um die Blume vor "ungebetenen Gästen" zu bewahren, hilft das häufige Versprühen mit Metaldehyd.

Sorgfältige Pflege trägt dazu bei, helle und gesunde Anemonen zu züchten, die vom Frühling bis zum späten Herbst den Garten mit ihren Blütenblättern schmücken.

Pin
Send
Share
Send