Angaben zu den Entzündungsursachen nach einer Verbrennung. Wirksame Behandlung von Entzündungen nach Verbrennungen

Pin
Send
Share
Send

Hohe Temperaturen oder Kontakt mit ätzenden Chemikalien können die Haut ernsthaft schädigen und zu Verbrennungen führen.

Solche Verletzungen treten bei Kindern häufig fahrlässig oder unter häuslichen Bedingungen auf. Jeder muss wissen, wie man Erste Hilfe leistet und welche Medikamente zur Behandlung von Entzündungen nach einer Verbrennung angewendet werden müssen.

Entzündung nach einer Verbrennung: Ursachen

Unter den Bedingungen einer aktiven Industrialisierung haben die Fälle von Verbrennungen am Arbeitsplatz und im häuslichen Umfeld erheblich zugenommen. Nach Angaben des Weltgesundheitsverbandes steht das Verbrennungsmanagement bei Verletzungen an dritter Stelle. Oft ist der Entzündungsprozess nach Verbrennungen tödlich oder macht eine Person für das Leben behindert.

Der Entzündungsprozess ist eine gefährliche Komplikation des Traumas. Es kann infolge der Hauptursachen für Entzündungen nach einer Verbrennung entstehen: Exposition gegenüber Flammen, Lichtstrahlung, heißer Flüssigkeit, Dampf oder erhitzter Luft. Das Auftreten großer Bereiche von Nachbrennblasen ist ein Zeichen für ein ernstes Problem. Wenn die falsche therapeutische Behandlung durchgeführt wird, tritt eine Infektion auf, die das Leben einer Person bedrohen kann.

Beim Brennen treten in der Regel Komplikationen in Form von Entzündungen auf. Dies ist auf die Entwicklung von Viren und Bakterien in den betroffenen Gebieten zurückzuführen.

Im gewöhnlichen Zustand leben Hunderte verschiedener Mikroorganismen auf der Haut, daher kann die entstehende Blase nach der Übertragung der Verbrennung bereits dem Entzündungsherd zugeschrieben werden. Darüber hinaus tritt die Infektion an der Stelle der Entzündung aus der äußeren Umgebung und Schweißdrüsen.

Entzündungsmerkmale nach einer Verbrennung, Symptome mit unterschiedlichem Schädigungsgrad

Verbrennungen treten in unterschiedlichem Ausmaß auf. Die Entzündung ist je nach Schadenslage durch bestimmte Symptome gekennzeichnet und kann zu verschiedenen Komplikationen führen.

Die Hauptmerkmale der Entzündung bei Verbrennungen unterschiedlichen Grades werden unterschieden:

1) Die obere Schicht der Epidermis ist geschädigt, es treten Rötungen auf, leichte Schwellung. Die Entzündung verschwindet in wenigen Tagen und hinterlässt keine Rückstände. Solche Symptome sind charakteristisch für Verbrennungen ersten Grades.

2) Auf der betroffenen Hautpartie bilden sich Blasen. Bei richtiger Therapie ist die Heilung entzündeter Stellen in zwei Wochen möglich. Dieser Verlauf des Entzündungsprozesses ist charakteristisch für Verbrennungen zweiten Grades.

3) Eine Entzündung der Haut geht mit dem Absterben von Gewebezellen einher. An dieser Stelle bildet sich eine trockene Kruste, die Wundheilung ist sehr langsam. Solche schwerwiegenden Komplikationen sind charakteristisch für das dritte Verbrennungsstadium.

4) Der Entzündungsprozess betrifft nicht nur die oberen Schichten der Epidermis, sondern auch Muskeln, Knochen und Unterhautgewebe. Bei solchen Symptomen ist ein dringender Krankenhausaufenthalt erforderlich.

Jeder entzündliche Prozess hat drei Entwicklungsphasen.

In der ersten Phase Verbrennungsblase wird eitrig. Infolge der Entwicklung einer Entzündung um die Blase tritt ein Gefäßnetz auf und das Auftreten schmerzhafter Empfindungen wird bemerkt.

Zweite Phase gekennzeichnet durch Granulierung. Die Brandblase wird von Eiter gereinigt und der Heilungsprozess beginnt. Im Falle einer Wundinfektion in diesem Stadium kehrt der gesamte Prozess zur ersten Phase zurück.

Dritte Phase beinhaltet die Bildung neuer Zellen an der Stelle der Verbrennungsverletzung. In diesem Stadium ist es wichtig, das Auftreten von Rissen in der Wunde zu verhindern, damit die Infektion nicht erneut auftritt.

Der Ort der entzündeten Wunde infolge einer Verbrennung ist von ernster Bedeutung. Wenn die Hautpartien im Gesicht oder am Hals beschädigt sind, besteht die Gefahr von Entzündungen und Schwellungen, die zu Atemproblemen führen können. Bei Entzündungen des betroffenen Gewebes im Brustbereich können Schmerzen bei Atembewegungen auftreten. Dies kann eine Verletzung der normalen Blutversorgung der verbrannten Körperregionen zur Folge haben, so dass medizinische Fachkräfte hinzugezogen werden müssen.

Erste Hilfe bei Entzündungssymptomen nach Verbrennungen

Bei Entzündungssymptomen nach einer Verbrennung ist Erste Hilfe erforderlich. Es besteht in der Durchführung einfacher Manipulationen:

- Stoppen Sie den Prozess der Verbrennung der Haut, indem Sie Wasser, ein Handtuch oder ein natürliches Gewebe auftragen.

- Entfernen Sie alle heißen Gegenstände (Kleidung usw.) von der Haut.

- Um Schmerzen zu lindern, wird der betroffene Bereich unter kaltes Wasser getaucht oder mit einem in Wasser getauchten Handtuch umwickelt, das regelmäßig gewechselt wird.

- Entfernen Sie Druckobjekte (Ringe, Uhren, Armbänder) aus dem Körper, bevor der Tumor auftritt.

- den entzündeten Hautbereich mit einem sterilen trockenen Mullverband abdecken;

- Schaffung angenehmer Bedingungen für das Opfer bis zum Arzt und Festlegung einer Behandlungsmethode für Entzündungen nach einer Verbrennung.

Behandlung von Entzündungen nach einer Verbrennung

Die wichtigsten Maßnahmen, die dazu beitragen, die Gefahr für die Epidermis mit Blasen nach einer Verbrennung zu verringern, sind:

1) Reinigung der geschädigten Haut von eitrigen Formationen und abgestorbenen Zellen. Es wird mit größter Sorgfalt hergestellt, um die lebenden Zellen der Epidermis nicht zu verletzen. In diesem Fall wird die infizierte Nachbrennblase geöffnet. Dieser Vorgang sollte von einem Arzt durchgeführt werden.

2) Anwendung von Antiseptika auf den betroffenen Bereich, um die Infektion in der Blase abzutöten.

3) Bereitstellung günstiger Bedingungen für das Auftreten neuer Epidermiszellen im Bereich der Verbrennungsblase. Dazu wird eine hydrophile Salbengrundlage auf die entzündeten Hautpartien aufgetragen. Es schützt die Wunde vor Austrocknung und Beschädigung durch einen trocknenden Verband. Außerdem sollte die Verbrennungsblase ausreichend mit Sauerstoff gesättigt sein, damit Therapeutika keinen Fettfilm bilden.

Diese Ansätze bei der Behandlung des Entzündungsprozesses nach einer Verbrennung verhindern die Entstehung einer Infektion in der Wunde und gewährleisten deren Heilung in kürzester Zeit. Wenn bereits eine Wundinfektion aufgetreten ist, können mit diesen Maßnahmen die Epidermis schnellstmöglich gereinigt, Keime beseitigt und neue Zellen gebildet werden. Gleichzeitig wird das Risiko von Narben nach Verbrennungen minimiert.

Es ist wünschenswert, dass ein Mittel zur äußerlichen Anwendung in Entzündungsgebieten nach einer Verbrennung die folgenden Anforderungen erfüllt:

- schützt Wunden vor Austrocknung, Rissen und Verletzungen;

- Bekämpfung von infektiösen Bakterien und Viren;

- bildet keinen Fettfilm, hat hydrophile Eigenschaften.

Als Beispiel können wir Argosulfan und Dermazin empfehlen - Medikamente, die alle oben genannten Eigenschaften aufweisen. Dazu gehört Silber, das antiseptisch wirkt. Diese Medikamente schützen die Wunde vor Keimen und Viren.

Auch beliebte Medikamente bei der Behandlung von Entzündungen nach einer Verbrennung sind:

1) Salben, die hauptsächlich bei thermischen Verbrennungen der Haut eingesetzt werden. Zum Beispiel Procelan, das bakterizide Eigenschaften besitzt und die Wundheilung fördert.

2) Mittel Povignon-Jod hat eine desinfizierende Eigenschaft und beschleunigt die Regeneration der Hautzellen.

3) Panthenol, Levomekol, hilft auch bei der Beseitigung der Infektion und beschleunigt den Erholungsprozess der Haut. Verhindern Sie die Bildung von Narben und Narben.

4) Balsam "Rescuer" besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und wird als Heilmittel bei entzündlichen Formationen bei Verbrennungen eingesetzt.

Neue antiseptische Verbände, die mit einer speziellen Behandlungszusammensetzung imprägniert sind, sind neu in den Produkten zur Behandlung von Hautverätzungen. Ähnliche Komponenten sind in Gelen wie Quotlan, No Burns, Appolo enthalten. Sie wirken desinfizierend und heilen die Epidermis. Gele helfen, die Wunde von toten Zellen zu reinigen und Eiterung zu beseitigen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Beseitigung von Entzündungen nach einer Verbrennung und ihrer Behandlung

Wenn sich ein entzündlicher Prozess mit Verbrennungen entwickelt, sollten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, damit sich der Zustand des Opfers nicht verschlechtert. Die entstandene Blase muss nicht durchstochen werden. Die beschädigte Stelle nicht mit Öl, kosmetischer Creme oder aromatischer Lotion einfetten. Vermeiden Sie die Verwendung von pharmazeutischen Pflastern und anderen Klebeverbänden.

Wenn Sie alle Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen einhalten, können Sie den Wiederherstellungsprozess nach Verletzungen erheblich verkürzen und die Entwicklung unerwünschter Komplikationen vermeiden.

Pin
Send
Share
Send