Verwenden Sie in einer köstlichen hausgemachten mageren Linsensuppe. Fleischlose Linsensuppen - eine Auswahl an Rezepten ohne Fleisch und Brühe

Pin
Send
Share
Send

Die seit Jahrtausenden aus dem Alten Testament bekannten Linsenbohnen haben weder ihren Geschmack noch ihre diätetischen Eigenschaften eingebüßt.

Linsen-Linsensuppen sind ein Muss in der Kloster-Speisekarte, aber für diejenigen, die nicht so ernsthaft sparen, gibt es auch ein Rezept, das man probieren kann.

Wie alle anderen Hülsenfrüchte harmonieren Linsen gut mit würzigen Gewürzen und Gemüse, und der Geschmack von Gartenkräutern „verstopft“ nicht nur eine bestimmte Linse, sondern junge Sprosse von Dill, Koriander, Petersilie und Zwiebel schmücken Suppen perfekt mit ihrem Aussehen und Geschmack.

Linsen Linsensuppe - Allgemeine Kochprinzipien

• Eine normale magere Linsensuppe sollte nicht fettig sein und in einer Pfanne gekocht werden. Sie sollte kein Fleisch, Fisch oder Milchprodukte enthalten. Daher sollten solche Suppen in Wasser oder einer Gemüsebrühe gekocht werden.

• Aber in besonderen Fällen: Bei einer speziellen Diät oder an bestimmten Fastentagen ist es zulässig, Pflanzenöl in einer etwas größeren Menge hinzuzufügen und es mit magerem Fleisch zu kochen.

• Linsen an sich sind reich an Nährstoffen, aber für mehr Sättigung und Ernährung werden Bulgur, Couscous, Kichererbsen, Pilze und alle Arten von frischem Gemüse in der Regel solchen Suppen zugesetzt, die die Linsenlinsensuppe mit Vitaminen sättigen.

• Bulgur wird gekocht, mit Wasser behandelt, getrocknet und dann mit Weizenkorn und Couscousgrieß, der auf der Basis von Grieß hergestellt wird, zerkleinert. Solche Müsli gibt es mittlerweile in fast jedem Ladenregal.

• Linsensuppen sind sehr nahrhaft, obwohl sie keine tierischen Proteine ​​und Fette enthalten. Sie lassen sich leicht und einfach zubereiten.

• Linsen brauchen nicht lange gekocht zu werden und jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack. So haben grüne Bohnen einer Bohnenkultur ein Pilzaroma und kochen nicht länger als 25 Minuten, braunes, würziges Aroma und zarter nussiger Geschmack werden nicht länger als eine halbe Stunde gekocht, und "rot", rot, mit einem besonderen süßen Geschmack, sollte nicht länger als eine Viertelstunde gekocht werden.

• Abhängig von der gewählten Getreideart wird die Reihenfolge des Einlegens von Lebensmitteln in kochende Gemüsebrühe oder gereinigtes Wasser eingehalten.

• Die Suppe wird in der üblichen Form belassen oder mit einem Mixer zerkleinert, wodurch ein mageres Linsensuppenpüree entsteht.

• Für die größte Sättigung von magerer Linsensuppe mit Vitaminen in großen Mengen am Ende des Garvorgangs oder beim Übergießen von Tellern fügen Sie Gemüse hinzu.

Linsensuppe mit Bulgur

Zutaten

• 500 g reife Tomaten;

• eine Paprika grüne Paprika;

• 50 ml Pflanzenöl;

• Kopf einer bitteren Zwiebel;

• 100 gr. braune Linsen;

• 100 gr. grober Bulgur;

• getrocknete Minze - etwas mehr als ein Teelöffel;

• kleines Tafelsalz;

• gemahlener Pfeffer, schwarz.

Kochmethode:

1. Tomaten waschen und eine halbe Minute in kochendes Wasser tauchen, schälen und das Fruchtfleisch mit einem Mixer hacken oder durch ein feines Sieb mahlen.

2. Die Hälfte der Paprika dazugeben, den Stiel entfernen, den Kern mit Samen entfernen und das saftige Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Entfernen Sie die Schale von der Zwiebel und hacken Sie sie mit einem Messer kleiner.

3. In einem tiefen Topf das Pflanzenöl erwärmen und die Zwiebel darin leicht anbräunen. Fügen Sie das Fruchtfleisch von Paprika hinzu, fahren Sie fort zu braten.

4. Nach sechs Minuten Kartoffelpüree aus Tomaten in einen Topf für Gemüse geben und bei schwacher Hitze sieben Minuten unter dem Deckel köcheln lassen.

5. Fügen Sie Bulgur und rote Linsen hinzu, sortieren Sie sie, waschen Sie sie und trocknen Sie sie leicht auf einem Sieb. Gießen Sie anderthalb bis zwei Liter gefiltertes kaltes Wasser hinein und lassen Sie es schnell zum Kochen kommen. Reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie die Suppe fünfzehn Minuten lang weiter, wobei Sie nur ein wenig kochen lassen.

6. Tauchen Sie getrocknete Minze in die Suppe, fügen Sie Salz, Pfeffer nach Ihrem Geschmack hinzu und kochen Sie acht Minuten lang über dem kleinsten Feuer.

Linsentomatensuppe mit Couscous

Zutaten

• 750 g fleischige Tomate;

• eine Zwiebel;

• vier kleine Knoblauchzehen;

• eine kleine Schote rote Chilischote;

• süßer gelber Pfeffer - 1 Stück;

• 100 g Linsen;

• 100 g Couscous, getrocknet verpackt;

• hochwertiges Olivenöl - 2 Esslöffel;

• 1 TL Kreuzkümmel (Zira);

• eine große Menge Petersilie.

Kochmethode:

1. In gut erwärmtem Olivenöl den fein gehackten Knoblauch und die Zwiebeln anbraten und die Chili schälen und hacken, bis sie braun sind.

2. Geschälte Tomaten in einem Fleischwolf oder Mixer zerkleinern und zum gebratenen Gemüse in die Pfanne geben, locker abdecken und zehn Minuten köcheln lassen.

3. Das gedünstete Gemüse in einen Topf mit kochendem Wasser (mindestens 2,5 Liter) geben, kochen und fünf Minuten kochen lassen.

4. Das Gemüse in die Brühe geben, den Couscous und die Linsen gründlich waschen, mit Zira würzen und die Suppe weitere 20 Minuten kochen. Mit schwarzem Pfeffer nach Belieben pfeffern, salzen.

5. Gehackte Petersilie ohne Stängel schneiden. Gießen Sie die Linsensuppe in die Teller, fügen Sie die grünen hinzu.

Linsen-Linsen-starke Suppe

Zutaten

• zwei Paprikaschoten, rot und gelb;

• 200 g Linsen;

• eine kleine bittere Zwiebel;

• Karotten - 1 Stück;

• reife fleischige Tomaten - 2 Stk .;

• eine kleine Knoblauchzehe;

• 2 EL. l lockige (gehackte) Petersilie;

• Extra Salz, handgemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack;

• gemahlener Paprika - ein Esslöffel.

Kochmethode:

1. Schneiden Sie die Karotten in dünne Scheiben, Zwiebeln in große Stücke, entfernen Sie am Paprika den Kern mit Samen und hacken Sie das Fleisch mit einem dünnen Strohhalm. Die in kochendem Wasser blanchierten, geschälten und fein gehackten Tomaten schälen.

2. Zwei Liter gereinigtes Wasser zum Kochen bringen, Karotten, Zwiebeln und Paprika dazugeben und 20 Minuten bei möglichst geringer Hitze kochen lassen.

3. In kaltem Wasser gewaschene Linsen unter fließendem Wasser zugeben, in eine Pfanne mit Gemüse geben und weitere vierzig Minuten kochen lassen.

4. Tauchen Sie die gehackten Tomaten in die Pfanne, fügen Sie den Paprika hinzu und gießen Sie die fast fertige Suppe nach 5-minütigem Kochen in die Mixschüssel. Fügen Sie eine Knoblauchzehe hinzu und pürieren Sie alles.

5. Mit Salz, Pfeffer nach Belieben würzen, in dieselbe Pfanne gießen und mindestens ein paar Minuten lang erwärmen.

6. Zum Servieren wird den Tellern fein gehacktes Grün hinzugefügt.

Linsensuppe mit Pilzen und Gemüse

Zutaten für zwei Liter Flüssigkeit (Wasser):

• ein Pfund gefrorener Pilze;

• eine Paprika Paprika rot;

• eine kleine Selleriewurzel;

• mittelgroße Möhre;

• Zwiebel;

• zwei Tomaten, frisch;

• Linsen - 100 Gramm;

• 300 Gramm Salzkartoffeln;

• ein Esslöffel fein gehackte frische Kräuter;

• fünf Erbsen von frischem Pfeffer, schwarz;

• Lavrushka - ein kleines Blatt.

Kochmethode:

1. Aufgetaute Pilze vorher an der Luft, nicht in Wasser, in kochendes Wasser tauchen und eine halbe Stunde abkochen lassen.

2. Das gesamte Gemüse gut abspülen, die Hälfte des Paprikas dazugeben, die Kerne mit dem Stiel entfernen und in kleine Streifen schneiden. Sellerie, Karotten und Zwiebeln in kleine Streifen schneiden.

3. Braten Sie alles zubereitete Gemüse fünf Minuten lang mit einer minimalen Menge Pflanzenöl an, fügen Sie die gewürfelten Tomatenwürfel hinzu und braten Sie weitere drei Minuten lang.

4. Tauchen Sie die gründlich gewaschenen und leicht getrockneten Linsen in die Brühe mit den Pilzen und fügen Sie nach sieben Minuten die gehackten Kartoffeln hinzu.

5. Wenn die Kartoffeln bis zur Hälfte gekocht sind, das gebratene Gemüse mit Suppe aus der Pfanne in den Topf geben, Erbsen, Lavrushka, Salz hinzufügen und ein wenig kochen, dabei die Kartoffelbereitschaft prüfen.

6. Das Gemüse mit Linsensuppe bestreuen, zudecken und bei minimaler Hitze weitere zwei Minuten köcheln lassen.

Würzige Linsensuppe mit Kichererbsen

Zutaten für vier Portionen (900 ml Wasser):

• 200 Gramm trockene Kichererbse;

• 150 g Linsen, vorzugsweise rot;

• frische reife Tomaten - 400 Gramm;

• trockener Kreuzkümmel, gute Qualität - 1,5 TL;

• einen halben Teelöffel "Chile", trocken, gemahlen;

• süße Salatzwiebel;

• eine kleine Handvoll frischer (fein gehackter) Koriander oder sonstiges Grün.

Kochmethode:

1. In einem Topf, am besten mit einem doppelten, dicken Boden, bei sehr geringer Hitze, die Kümmel mit gemahlenem Chili nicht länger als zwei Minuten erwärmen. Pflanzenöl einfüllen und gehackte rote Zwiebeln darin fünf Minuten braten. Während des Frittiervorgangs die Zwiebel in regelmäßigen Abständen mit Gewürzen mischen, damit die Frittierung nicht am Boden haftet und die Zwiebel von allen Seiten gut gebraten ist und eine zarte goldene Farbe aufweist.

2. Fügen Sie die Linsen hinzu, gut gewaschen, gut getrocknet, in einem Sieb leicht getrocknet, Tomaten in kleine Stücke geschnitten, gießen Sie die gesamte Flüssigkeit hinein und bringen Sie den Inhalt der Pfanne zum Kochen.

3. Reduzieren Sie die Heizstufe, damit die Suppe nicht zu stark kocht, und kochen Sie eine Viertelstunde lang weiter. Mahlen Sie die Suppe dann mit einem pürierten Mixer.

4. Über Nacht eingeweicht, dann gekochte Kichererbsen zugeben und die Suppe fünf Minuten kochen lassen. Salz mit flachem Salz.

5. Feingehackten Koriander oder andere Kräuter einfüllen und die fertige Suppe vom Herd nehmen.

Linsensuppe - Tipps und Tricks

• Es ist möglich, den Fettgehalt in der Suppe auszuschließen, wenn das Gemüse nicht übergossen, sondern einfach zusammen mit den übrigen Zutaten gekocht wird. Der Geschmack der Suppe selbst wird nicht leiden und die diätetischen Eigenschaften werden zunehmen.

• Wenn die Linsen mit kaltem Wasser übergossen und eine halbe Stunde lang stehengelassen werden, kocht sie viel schneller.

• Es wird empfohlen, die Linsensuppen am Ende des Garvorgangs zu salzen, damit der Bohnensamen besser und schneller gart.

• Linsen-Linsensuppe ist viel befriedigender, wenn sie auf mageren Fleisch- oder Fischsorten gekocht wird. Zum Kochen von mageren Suppen nehmen sie normalerweise mageres Kalbfleisch, weißes Hühnchen oder Seefischfilet, Flussfisch ist fetter und nicht alle Arten sind für magere Suppen geeignet.

• Die Art der Linse richtet sich nach der Art der zubereiteten Suppe. Grüne Linsen eignen sich am besten für Pilzsuppen, braune Körner werden für würzige Suppen empfohlen und rote für Gemüsesuppen.

Pin
Send
Share
Send