Reis mit Karotten - immer freundlich! Süß und würzig, gebraten, gekocht und gebacken - Reisgerichte mit Karotten: die besten Rezepte

Pin
Send
Share
Send

Einer alten Legende nach berief Dschingis Khan auf langen Wanderungen alle ihm unterstellten Stämme in den Rat und ging in jedes Lager, um die Gerichte der Nomaden zu probieren, wobei er die universellsten für die gesamte Armee auswählte.

Die Wahl fiel auf Asian Plov, und fast der Hauptgrund dafür war der schöne Reis mit Karotten, den der große Eroberer wirklich mochte.

Die Rezepte von Plov können nicht gezählt werden, aber der Reis selbst mit Karotten kann sowohl die Grundlage eines unabhängigen Gerichts als auch eines Beilagens werden, und es gibt nicht weniger Kochmöglichkeiten.

Reis mit Karotten - die Grundprinzipien des Kochens

• Beim Kochen von Reisgerichten mit Karotten ist die richtige Auswahl der Hauptprodukte wichtig.

• Der Reis wird je nach Art des zubereiteten Gerichts ausgewählt. Für Beilagen nehmen Sie am besten grobkörnigen Reis, für Schnitzel und Brei eher rund, nicht gedämpft. Haferbrei aus solchem ​​Reis ist zähflüssiger, und Hackfleisch mit seiner Zugabe ist leichter zu Pastetchen zu formen.

• Es wird empfohlen, Reis in transparenter Verpackung zu kaufen. In diesem Fall können Sie die Qualität des Reises bestimmen. Wenn das Getreide eine große Menge zerkleinerten Reises enthält, ist es besser, ihn nicht einzunehmen, da solche Bruchstücke viel schneller als Vollkornprodukte garen und die Beilage nicht bröckelig wird.

• Vor dem Garen wird der Reis von überschüssigem Müll und minderwertigen Reiskörnern gesiebt, dann gut gewaschen und eine Stunde in kaltem Wasser eingeweicht. Danach wird er wieder sorgfältig gespült und erst dann zubereitet.

• Wenn kochendes Wasser in einer bestimmten Menge eingegossen wird, normalerweise eins bis drei, oder nach Rezept.

• Die intensivste Farbe und der intensivste Geschmack von Reisgerichten mit Karotten ergeben intensiv gefärbte saftige Sorten von Wurzelgemüse.

• Möhren werden vor dem Gebrauch gründlich gewaschen, mit einer dünnen Schicht Schale gereinigt und mit einer Reibe zerkleinert oder mit einem Messer gehackt.

• Aus Reis mit Karotten können Sie eine Vielzahl von, fast nichts, außer der Aussicht, Beilagen zubereiten, die sich voneinander unterscheiden. Sie können als ausgezeichnete Füllung für Tintenfische dienen, sie machen wunderbare helle Aufläufe und fleischlose Fleischbällchen, Müsli mit der Zugabe von Gemüse und Obst sind nahrhaft und gesund.

Reisgarnitur mit Möhren und Mais "Mosaic"

Zutaten:

• 250 g grober Reis;

• eine große Karotte;

• die Hälfte der durchschnittlichen Zwiebel;

• Einmachglas mit Zuckermais;

• Sonnenblumenöl;

• Salz.

Vorbereitungsmethode:

1. Füllen Sie den Müll mit einem Glas kaltem Wasser und kochen Sie ihn. Um zu verhindern, dass der Reis am Boden der Pfanne klebt, rühren Sie ihn beim Kochen mit einem Löffel gut um.

2. Beim Kochen die Hitze reduzieren und genau fünf Minuten kochen lassen.

3. Reis in ein Sieb oder ein Sieb mit kleinen Löchern geben, mit Wasser abspülen und erneut zum Kochen bringen, aber bis es fertig ist, zwei Tassen gekühltes, gekochtes Wasser einfüllen.

4. Wenn der Reis fertig ist, spülen Sie ihn erneut aus und falten Sie ihn in einem Sieb zusammen, damit das gesamte Wasser abfließt.

5. Die Hälfte der Zwiebel in halbe Ringe schneiden, die Karotten grob würfeln und das gehackte Gemüse in einer großen Menge Öl raspeln, bis es weich ist.

6. Reis, Mais in Dosen, Salz und alle Zutaten vorsichtig umrühren, die Beilage bei minimaler Hitze fünf Minuten lang umrühren.

Pikanter Reis mit Karotten - "Insel"

Zutaten:

• eine halbe Tasse "runder" trockener Reis;

• kleine Karotte;

• drei Knoblauchzehen;

• gewürzfertig - "hopfen-suneli";

• eine kleine Schote scharfen bitteren Pfeffers;

• zum Braten - raffiniertes Sonnenblumenöl;

• zur Dekoration - frische Petersilienzweige.

Vorbereitungsmethode:

1. Gießen Sie raffiniertes, geruchloses Sonnenblumenöl in eine große, dickwandige Pfanne und erhitzen Sie sie gut.

2. Die auf einer großen Gemüsereibe gehackte Möhre dazugeben und weich braten.

3. Spülen Sie den vorbehandelten Reis in einem Sieb unter einem Wasserstrahl gründlich ab, trocknen Sie ihn ein wenig ab und legen Sie ihn mit weichen Karotten in eine Pfanne.

4. Unter Rühren mit einem Löffel den eingegossenen Reis etwa zwei Minuten lang erwärmen, dann zwei Gläser kochendes Wasser einfüllen, Gewürze und eine Schote bitteren Pfeffers dazugeben und bei gedämpfter Hitze bis zum Eindampfen rühren.

5. Wenn alles Wasser aus dem Reis verschwunden ist, geben Sie an mehreren Stellen die halbierten Knoblauchzähne hinein, reiben Sie weitere zwei Minuten unter dem Deckel und schalten Sie den Herd aus.

6. Decken Sie die Pfanne mit der Pfanne ab und lassen Sie den Reis weitere fünfzehn Minuten stehen.

7. Den gekochten Reis mit Karotten servieren, einen Hügel auslegen und mit Petersilienstielen dekorieren wie eine Insel mit Palmen.

Süßer Reisbrei mit Karotten und Trockenfrüchten in einem Kürbis

Zutaten:

• ein kleiner Kürbis;

• 230 g polierter Reis;

• große Karotte;

• ein halbes Glas kernlose Rosinen;

• 0,5 Tassen getrocknete Aprikosen;

• drei Esslöffel weißer Zucker;

• einen Esslöffel Honig;

• Drei Esslöffel geschmolzene Margarine.

Vorbereitungsmethode:

1. Wenn der Kürbis gewaschen ist, schneiden Sie die Oberseite ab, entfernen Sie die Samen und schneiden Sie das Fruchtfleisch. Die Wände müssen mindestens zwei Zentimeter dick sein.

2. Nach dem Kochen und Waschen den Reis in Brackwasser kochen, bis er gar ist, und in einem seltenen Sieb nochmals gründlich mit Leitungswasser abspülen.

3. Getrocknete Früchte eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen.

4. Lassen Sie die Rosinen ganz und schneiden Sie die getrockneten Aprikosen, das Kürbisfleisch und die geschälten Karotten in kleine Stücke von ungefähr gleicher Größe.

5. Reis, gehackte getrocknete Aprikosen, Karotten, Kürbisschnitzel, Zucker und geschmolzene Margarine mischen.

6. Übertragen Sie die Mischung auf den Kürbis und backen Sie den Reisbrei mit Karotten und getrockneten Früchten in einem beheizten Ofen.

7. Vierzig Minuten bei 200 Grad kochen.

8. Nach dem Verteilen des Reisbreis auf Tellern mit geschmolzenem Honig gießen und sofort auf dem Tisch servieren.

Kalmare gefüllt mit gekochtem Reis mit Karotten

Zutaten:

• drei Tintenfischkadaver;

• eine halbe 200 Gramm Reisbecher;

• zwei kleine reife Tomaten;

• kleine Karotte;

• 100 ml weißer Muskatwein;

• getrocknete "Provence Kräuter";

• 75 ml Öl (Oliven);

• große Knoblauchzehe.

Vorbereitungsmethode:

1. Reinigen Sie den Film von aufgetauten Tintenfischkadavern, entkernen Sie die verbleibenden Eingeweide, trocknen Sie sie gut ab und tupfen Sie sie mit einem Einmalhandtuch ab.

2. In Tomaten den Stiel und den flachen Querschnitt schneiden. Tauchen Sie die so zubereiteten Tomaten zwei Minuten in kochendes Wasser und kühlen Sie sie dann unter fließendem kaltem Wasser ab. Die Haut vorsichtig abziehen und in kleine Würfel schneiden.

3. Geben Sie geruchloses Pflanzenöl in eine tiefe Pfanne mit dickem Boden, fügen Sie grob geriebene Karotten und Zwiebeln hinzu, schneiden Sie sie in kleine Stücke und bewahren Sie die Karotten auf, bis sie weich sind.

4. Nach dem Verlegen den zerkleinerten oder gehackten Knoblauch und die Tomatenscheiben hineinlegen und weitere drei Minuten köcheln lassen.

5. Legen Sie dann den gewaschenen und getrockneten Reis aus und schlafen Sie "provenzalische Kräuter" ein. Salz und mit einem Deckel bedeckt eine Viertelstunde köcheln lassen, um die Hitze auf ein Minimum zu reduzieren.

6. Kadaver mit vorbereiteter Füllung füllen. Füllen Sie sie nicht zu fest ein, sondern lassen Sie gleichzeitig keinen Luftraum frei, da sonst der Tintenfisch beim Garen platzen kann.

7. Gefüllte Zaschipnit-Karkassen mit Zahnstochern in eine kleine hitzebeständige Form bringen und mit einer Mischung aus einem halben Glas gekochtem Wasser und Wein eine Stunde im Ofen garen.

Fastenkoteletts mit Karotten

Zutaten:

• 200 Gramm Reis, poliert;

• große Möhre;

• Hühnerei;

• 100 ml geruchsneutrales Sonnenblumenöl;

• Weißbrösel;

• Salz und gemahlene Erbsen.

Vorbereitungsmethode:

1. Reiben Sie die geriebene Karotte mit einer Reibe und braten Sie sie in raffiniertem Pflanzenöl.

2. Reis abspülen und mit Wasser aufkochen, bis er fertig ist. Wenn der Reis gekocht ist, falten Sie ihn in einem Sieb und warten Sie, bis er abgekühlt ist, ohne dass Sie ihn ausspülen müssen.

3. Fügen Sie die gekeimten Karotten, Eier, Salz, gemahlenen Pfeffer hinzu und kneten Sie das Hackfleisch gut.

4. Mit einem mit Wasser angefeuchteten Löffel längliche Schnitzel formen und anbraten, bis eine zarte goldene Kruste in heißem Öl entsteht. Vor dem Braten die Bratlinge in Weißbrösel rollen.

Reisauflauf mit Möhren und Äpfeln - "Vitaminka"

Zutaten:

• einen halben Liter Milch;

• 200 Gramm Rundkornreis;

• 150 g süße Butter;

• drei Hühnereier;

• 100 g Zucker;

• Vanille an der Spitze eines Messers;

• 200 Gramm süße saftige Karotten;

• 300 g geschälte Äpfel;

• 100 g Rosinen, entkernt;

• eine kleine Prise Zimt.

Vorbereitungsmethode:

1. Gießen Sie den aus dem Müll gewaschenen Reis in eine kleine Aluminiumpfanne und kochen Sie ihn mit Milch. Nach dem Kochen der Milch die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen.

2. Geben Sie die Butter in den gekochten Milchreisbrei und fügen Sie das mit Zucker pürierte Eigelb in einer homogenen Masse hinzu.

3. Bereiten Sie Gemüse und Obst zu. Rosinen aussortieren und eine halbe Stunde in warmem Wasser einweichen. Entfernen Sie die Äpfel mit einem Messer von den Äpfeln, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie sie in dünne Scheiben, hacken Sie die Karotten in kleine Strohhalme oder reiben Sie sie groß.

4. Das zubereitete Gemüse und Obst zum abgekühlten Reisbrei geben und alle Zutaten umrühren.

5. In einem starken Schaum die Proteine ​​aufschlagen und zu einer Mischung aus Reis, Gemüse und Obst geben. Schmieren Sie die Wand und den Boden der Auflaufform mit einem Stück weicher Margarine und geben Sie die Mischung hinein, glätten Sie die Oberfläche mit einem Messer.

6. Etwa vierzig Minuten bei 180 Grad garen.

7. Gekühlten Auflauf servieren, mit saurer Sahne oder Marmelade in kleine Portionen schneiden.

Würziger Reis mit Karotten und Garnelen - Puerto Rico

Zutaten:

• eine Tasse groben Basmatireis;

• 350 g geschälte gekochte Garnelen;

• 500 ml Hühnerbrühe können aus Würfeln zubereitet werden;

• 2 cm frische Ingwerwurzel;

• drei Knoblauchzehen;

• zwei Lorbeerblätter;

• zwei Regenschirmnelken;

• eine große Prise Curry;

• zwei kleine Karotten;

• großer weißer Zwiebelkopf;

• Perchina-Paprika groß, vorzugsweise rot;

• zwei kleine reife Tomaten.

Vorbereitungsmethode:

1. Gründlich mit Wasser abspülen und eine Stunde einweichen. Danach noch einmal unter fließendem Wasser abspülen, trocknen und auf ein Sieb klappen.

2. Entfernen Sie die Haut von den Tomaten, blanchieren Sie die Tomaten in heißem Wasser vor und schneiden Sie sie in kleine Würfel.

3. Zwiebeln, geschälte Möhren und Pfeffer ohne Samen ebenfalls hacken und Ingwerwurzel und Knoblauch mit einem Messer fein hacken.

4. Gießen Sie ca. 100 ml Rasta in den Topf. butter, erhitzen, zwiebeln einschenken und glasig braten.

5. Zerdrückte oder zerdrückte Nelken, Lavrushka, gehackte Ingwerwurzel und Knoblauch hinzufügen, umrühren und bei schwacher Hitze eine Minute lang erhitzen.

6. Curry einfüllen und nochmals gut umrühren.

7. Karotte, Paprikastücke, Tomaten und zwei Drittel des zweihundert Gramm schweren Glases Brühe dazugeben und weitere fünf Minuten köcheln lassen, ohne es mit einem Deckel zu bedecken.

8. Wenn die Flüssigkeit fast zweimal weniger ist, fügen Sie getrockneten Reis hinzu, salzen Sie nach Ihrem Geschmack, mischen Sie und gießen Sie den Rest der Brühe ein, kochen Sie.

9. Reduzieren Sie dann die Hitze und kochen Sie den Reis, nachdem Sie den Topf mit einem Deckel abgedeckt haben, etwa fünfzehn Minuten lang, bis er gar ist.

10. Geben Sie die Garnelen auf den Reis und kochen Sie sie, ohne sie zu verändern, weitere sechs Minuten unter dem Deckel.

11. Feingehacktes Gemüse hinzufügen, umrühren und heiß servieren.

Reis mit Karotten - Tipps und Tricks

• Zum Garen von Brei, Schnitzel, Auflauf, Reis vor Gebrauch nicht einweichen lassen. Bei Reisbeilagen mit Möhren hingegen sollte der Reis anderthalb Stunden in kaltem Wasser eingeweicht, gut abgespült und in einem Sieb oder Sieb getrocknet werden.

• Eine gesättigtere Farbe der Karotten entspricht einem hohen Geschmack, eine solche Karotte ist normalerweise süß und saftig. Natürlich sehen die Gerichte ästhetischer aus.

• Wenn Sie Reis mit Möhren garnieren, sollten Sie den Reis bei möglichst geringer Hitze und leichtem Kochen garen. Die Beilage wird dann krümelig und die Körner werden gleichmäßig zubereitet.

Pin
Send
Share
Send