Thailändische Suppe ist in Ihrer Küche exotisch. Rezepte von thailändischen Suppen mit Rindfleisch, Fisch, Huhn, Meeresfrüchten, Gemüse und Pilzen

Pin
Send
Share
Send

Thailand ist ein Land mit einer reichen kulinarischen Geschichte. Das Essen hat einen besonderen Stellenwert.

Einheimische essen rund um die Uhr, bleiben aber gleichzeitig schlank, jung und fit.

Und das alles dank der Tatsache, dass Suppen die Grundlage der Ernährung sind.

Sie haben keinen hohen Kaloriengehalt, aber einen hellen und satten Geschmack.

Thailändische Suppe - Grundprinzipien des Kochens

Verwenden Sie Meeresfrüchte, Fisch, Fleisch, Hühnchen und Champignons, um die Basis für die Thai-Suppe zuzubereiten. Viele Gerichte werden auf Gemüsebrühe oder einfach nur Wasser zubereitet. Eine Vielzahl von Aromazusätzen, Originaldressings und Saucen verhindert, dass Suppen wässrig und leer bleiben.

Zusätzlich zu den Hauptprodukten wird Gemüse zu flüssigen Gerichten hinzugefügt. Meistens sind dies verschiedene Arten von Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Auberginen, Karotten, Mais und Kohl. Kartoffeln werden in Thailand jedoch äußerst selten verwendet. Vielleicht ist dies das Geheimnis der Harmonie der Anwohner. Thailänder lieben auch Reisnudeln.

Ein weiteres Merkmal ist die ungewöhnliche Kombination von Produkten. Zum Beispiel können Pilze gleichzeitig mit Meeresfrüchten, Käse und Hühnchen kombiniert werden. Und all diese seltsamen Kompositionen werden durch eine Vielzahl von Gewürzen, aromatischen Kräutern und Gewürzen ergänzt.

Rezept 1: Thailändische Tom Yum Suppe

Das erste Rezept mit einem exotischen, sauer-würzigen Geschmack. Trotz der Tatsache, dass Thailand die Heimat der thailändischen Suppe ist, findet man sie in vielen europäischen und amerikanischen Restaurants. Eine Besonderheit des Gerichts sind Tom Yam-Nudeln, die einen würzigen Geschmack haben.

Die Zutaten

• 200 g Hähnchenfilet;

• 200 g Garnelen;

• 400 g Kokosmilch.

Für Pasta:

• 25 g Ingwer;

• 2 Chilischoten;

• 5 Knoblauchzehen;

• 1 Zitrone;

• Ein Löffel Zucker;

• 3 Esslöffel Öl.

Kochen

1. Knoblauch schälen, in Scheiben schneiden, in einen Topf mit etwas Öl geben und anbraten.

2. Fügen Sie die Paprikaringe hinzu und geben Sie sie zusammen. Dann herausnehmen und mit einem Mixer mahlen. Fügen Sie die Zitronenschale, 2-3 Esslöffel Zitronensaft und geriebenen Ingwer hinzu. Dann die Masse wieder in die gleiche Pfanne geben und zusammen 5 Minuten erwärmen. Zucker hinzufügen und erneut in einem Mixer mahlen, um die Paste homogen zu machen.

3. Das Huhn in der Brühe kochen. Wir nehmen heraus und schneiden in Würfel.

4. In der thailändischen Küche werden Garnelen am häufigsten in raffinierter Form gekocht. Aber wenn es einen Wunsch gibt, kann die Schale entfernt werden. Werfen Sie die Meeresfrüchte in die Suppe, kochen Sie bis zart und nehmen Sie auch heraus.

5. Zum Schluss Kokosmilch einfüllen, Garnelen, Hühnchen und Salz hinzufügen. Lass es kochen und füge aromatische Paste hinzu. Rühren, 2 Minuten kochen und ausschalten.

Rezept 2: Thailändische Rindfleischnudelsuppe

Ein Merkmal einer ungewöhnlich duftenden thailändischen Suppe ist die Technologie. Das Gericht ist schnell und einfach zubereitet. Wenn gekochtes Rindfleisch und Brühe vorhanden sind, dauert der gesamte Vorgang nicht länger als 20 Minuten. Idealerweise wird das Gericht mit rohem Fleisch zubereitet, das in Streifen geschnitten und nur eine Minute lang gekocht wird. Tu was du für richtig hältst.

Die Zutaten

• Liter Rinderbrühe;

• Knoblauch 5 Nelken;

• Selleriestiel;

• 2 Zwiebeln;

• 2 Esslöffel Fischsauce;

• 2 Esslöffel Sojasauce;

• 250 g gekochtes Rindfleisch;

• schwarzer Pfeffer;

• eine Schalotte;

• 150 g Reisnudeln.

Kochen

1. Schneiden Sie die geschälten Knoblauchzehen nicht sehr fein. In die Pfanne werfen. Gehackte Zwiebeln, Selleriescheiben, Fisch und Sojasauce hinzufügen. Wir füllen alles mit Rinderbrühe und kochen 5 Minuten nach dem Kochen.

2. Das Rindfleisch in Streifen schneiden und in die Pfanne legen.

3. Als nächstes gießen wir Reisnudeln, lassen es kochen.

4. Gehackte Schalotten hinzufügen und sofort ausschalten. Bei Bedarf Salz und Gewürze in die Suppe geben. Das Gericht wird sofort serviert, bis die Nudeln sauer sind. Wenn Sie Angst haben zu verdauen, können Sie es separat kochen, es auf Teller legen und fertige Suppe einschenken.

Rezept 3: Thailändische Suppe "Tom kha kai" mit Champignons und Zitronengras

Traditionelle thailändische Suppe mit Pilzen und Hühnchen, zubereitet mit Kokosmilch. Es ist einfach zubereitet, fast alle Zutaten sind vorhanden. Wenn Sie kein Zitronengras finden, können Sie auch ein Gericht ohne Zitronengras zubereiten. Die Suppe ist dann immer noch lecker und aromatisch.

Die Zutaten

• 1,3 Liter Wasser;

• 400 Gramm Huhn;

• 250 Gramm Pilze;

• 2 Tassen Kokosmilch;

• 2 scharfe Chilischoten;

• ein Stück Ingwer;

• 3 Scheiben Zitronengras;

• grüner Koriander.

Kochen

1. Hühnerbrühe kochen. Wir nehmen das Fleisch heraus, schneiden es in beliebige Stücke, salzen die Brühe.

2. Kokosmilch in die Brühe geben und kochen lassen. Werfen Sie Zitronenscheiben und eine Scheibe Ingwer.

3. Gehackte Champignons dazugeben und 5 Minuten kochen lassen.

4. Hähnchenstücke, gehackte Chilischote, weitere 5 Minuten kochen lassen.

5. Würzen Sie die Suppe mit gehacktem Koriander. Ingwer und Zitronengras sollten nicht gegessen werden, deshalb ist es besser, sie aus der Pfanne zu nehmen.

Rezept 4: Thailändische Fisch- und Auberginensuppe

Ungewöhnliches Gericht, reich und aromatisch. Für die Thai-Suppe kann man jeden Fisch verwenden, aber besser nicht knochig. Für dieses Gericht gibt es 2 Möglichkeiten: mit und ohne Kokosmilch. Es ist besser, nur eine Suppe zu kochen und dann optional Milch direkt auf den Teller zu geben. Mit der gleichen Technik kann der Schweregrad des Gerichts bei Bedarf verringert werden.

Die Zutaten

• 400 g Fischfilet;

• 2 Auberginen;

• 4 Knoblauchzehen;

• 5-7 Chilischoten;

• 3 Schalotten;

• einen Löffel Fischsauce;

• Salz, Gemüse;

• 120 Gramm Champignons oder Austernpilze.

Kochen

1. Für diese thailändische Suppe wird gebackenes Gemüse benötigt. Auf einem Grillrost oder auf einem Backblech im Ofen legen wir Chilischoten, Auberginen, Schalotten und Knoblauchzehen aus. Backen Sie bis hellbraun.

2. Mahlen Sie die Chilischoten mit Knoblauch und Schalotten. Idealerweise geschieht dies in kleinen Portionen in einem Mörser. Aber Sie können den Vorgang vereinfachen und einfach mit einem Mixer scrollen.

3. Geben Sie die zerkleinerte Aubergine in die heiße Masse.

4. Etwa 1,2 Liter Wasser in die Pfanne gießen, salzen und kochen lassen. Wir fangen die Fischstücke an, lassen sie ein paar Minuten kochen.

5. Wir geben Austernpilze oder Pilze, die wir zuvor in Scheiben geschnitten haben. Fügen Sie Fischsauce hinzu und kochen Sie alles zusammen seit 5 Minuten.

6. Geben Sie das würzige Gemüsepüree in die Pfanne und kochen Sie die Suppe, bis der Fisch und die Pilze fertig sind, normalerweise weitere 5-7 Minuten. Am Ende gehacktes Gemüse hinzufügen.

Rezept 5: Thailändische Fischfleischbällchensuppe

Für die Zubereitung dieser thailändischen Suppe ist es besser, roten Fisch zu verwenden, es stellt sich heraus, dass er viel schmackhafter ist. Sie brauchen auch Couscous, aber Sie können normale Hirse verwenden.

Die Zutaten

• 300 g Fischfilet;

• Fischgräten, auf der Suche nach Brühe;

• 1/2 Tasse Couscous;

• 2 Liter Wasser;

• ein Bund Koriander;

• Salz;

• Ei;

• Zwiebel;

• etwas Öl;

• einen Löffel Fischsauce;

• Paprikaschote.

Kochen

1. Aus Knochen, Kopf, Fischresten und illiquiden Stücken bereiten wir die Brühe zu. Dann filtrieren, Salz, Fischsauce und Couscous hinzufügen. 15 Minuten kochen lassen.

2. Mahlen Sie das Fischfleisch durch einen Fleischwolf. Zwiebel, Ei, Gewürze hinzufügen und gut mischen. Wenn das Hackfleisch flüssig ist, können Sie etwas Grieß oder Mehl hinzufügen.

3. Wir machen Frikadellen und braten sie auf beiden Seiten in einer Pfanne.

4. Lassen Sie die Fleischbällchen in die Suppe laufen. Das Öl, auf dem sie gebraten wurden, kann auch in die Pfanne gegeben werden, wenn Sie ein fettigeres Gericht wünschen.

5. Paprika fein hacken und in die Pfanne geben. 2 Minuten kochen lassen.

6. Suppe mit gehackten Kräutern würzen und ausschalten.

Rezept 6: Thailändische Tofu- und Reisnudelsuppe

Für eine scharfe Thai-Suppe benötigen Sie eine Gemüsebrühe. Stattdessen können Sie einfach gereinigtes Wasser verwenden. Reisnudeln werden nach Rezept verwendet, Sie können aber auch ein Gericht mit Weizenprodukten zubereiten.

Die Zutaten

• 100 Gramm Tofu;

• 2 Scheiben Ingwer;

• ein Bund Koriander;

• eine Chilischote;

• Knoblauchzehe;

• 50 Gramm Reisnudeln;

• 4 Gläser Brühe;

• 2 Esslöffel Sojasauce;

• 150 Gramm Champignons;

• Zitronensaft.

Kochen

1. Die Brühe auf den Herd stellen, Ingwer, Pfeffer und Knoblauch hinzufügen. 10 Minuten kochen lassen.

2. Tofu in Würfel schneiden, mit Sojasauce und Koriander mischen. Marinieren lassen, während die Suppe gekocht wird.

3. Die Brühe filtrieren, die gehackten Champignons hineinlegen und 15 Minuten kochen lassen. Salz nach Belieben.

4. Reisnudeln in die Suppe geben und sofort ausschalten. Werden Weizennudeln verwendet, so kochen wir fast bis zur Fertigstellung, achten darauf, dass die Produkte nicht kochen und etwas hart bleiben.

5. Den eingelegten Tofu-Käse mit Kräutern in die Teller geben, die gekochte Suppe einschenken, einen Löffel Zitronensaft dazugeben und servieren.

Rezept 7: Thailändische Karotten- und Kohlsuppe

Ein Merkmal dieser thailändischen Suppe ist das Eiomelett, mit dem es serviert wird. Das Gericht ist einfach und leicht, kocht schnell genug. Die Suppe ist nicht scharf, aber wenn Sie möchten, können Sie mehr Pfeffer hineingießen oder gehackte Schoten hineinlegen.

Die Zutaten

• 200 Gramm Wirsing;

• 2 Karotten;

• 2 Eier;

• einen Löffel Öl;

• Liter einer Brühe;

• 3 Esslöffel Sojasauce;

• eine Prise schwarzer Pfeffer;

• Koriander oder Petersilie.

Kochen

1. Gießen Sie die Brühe in den Topf, gießen Sie die Sojasauce ein und bringen Sie sie zum Kochen.

2. Möhren schälen, in kleine Würfel schneiden und fast fertig kochen.

3. Die Blätter des Wirsingkohls fein hacken, in die Karotten geben und ca. 2 Minuten weich kochen.

4. Etwas schwarzen Pfeffer einfüllen, zudecken und ausschalten.

5. Das Ei in die Schüssel geben, ein paar Körner Salz hinzufügen und mit einer Gabel verquirlen. Gießen Sie eine Pfanne mit einem halben Löffel Öl, gießen Sie das Ei ein, verteilen Sie es auf der Oberfläche und braten Sie es. Der resultierende Pfannkuchen wird auf das Brett gezogen. Das zweite Ei auf die gleiche Weise schlagen und braten.

6. Eierpfannkuchen leicht abkühlen lassen, in eine Tube drehen und in Nudeln schneiden.

7. Omelettnudeln auf Teller legen, heiße Kohlsuppe mit Möhren gießen, mit Kräutern würzen.

Rezept 8: Thailändische Meeresfrüchte und Maissuppe

Idealerweise wird zum Kochen von Thai-Suppen gekochte Milch verwendet. Aufgrund des Mangels an diesem Produkt werden jedoch Dosengetreide verwendet. Meeresfrüchten werden Tintenfisch-, Garnelen- und Krabbenstangen zugesetzt.

Die Zutaten

• ein großer Tintenfisch;

• 15 mittelgroße Garnelen;

• ein Bund Frühlingszwiebeln;

• 150 g Krabbenstäbchen;

• 50 g Maismehl;

• eine Dose Mais;

• 5 Esslöffel Sojasauce;

• etwas Öl;

• scharfe Paprikaschote;

• Knoblauchzehe;

• Gemüse, etwas Zucker und Salz.

Kochen

1. Wir putzen Tintenfisch und Garnelen. Dann schneiden wir den Tintenfisch in Ringe, legen die Garnelen in eine ganze Pfanne, füllen sie mit Wasser und lassen sie 10 Minuten kochen. Wenn es eine Gemüsebrühe gibt, können Sie statt Wasser darauf kochen.

2. Teilen Sie den Mais in zwei Hälften. In einem Teil die ganze Glasmarinade dazugeben, mit Krabbenstäbchen kombinieren und mit einem Mixer in ein Püree schneiden.

3. Eine Knoblauchzehe in einer Pfanne anbraten, gehackte Chilischote dazugeben. Eine Minute schmoren lassen und mit Essstäbchen zerdrückten Mais dazugeben. Noch eine halbe Minute dünsten, den Mais in die Körner geben und erwärmen.

4. Schicken Sie den Inhalt der Pfanne in die Meeresfrüchtepfanne. Einige Minuten kochen lassen, mit Salz und Sojasauce abschmecken, einen Löffel Zucker und Kräuter dazugeben. Ausschalten.

Thai-Suppe - nützliche Tipps und Tricks

• Wenn in einem thailändischen Suppenrezept roher Fisch oder rohes Fleisch gefunden wird, kann dieser Punkt ignoriert werden. Was für manche Völker die Norm ist, scheint für andere wild zu sein. Wenn daher kein Fisch oder Fleisch in roher Form gegessen werden soll, können die Produkte leicht gekocht, gebraten oder gebacken werden.

• Die thailändische Küche hat eine große Anzahl scharfer Gewürze, aber nicht jeder mag kräftige Gerichte. Daher ist es für Anfänger besser, wenn Sie das Gericht zum ersten Mal zubereiten, die Hälfte der Gewürze zuzugeben und, falls erforderlich, den zweiten Teil auf den Teller zu geben, wobei Sie sich auf Ihre Geschmackspräferenzen konzentrieren.

• Viele thailändische Suppen werden auf der Basis von Holzpilzen zubereitet, die im Handel nur schwer erhältlich sind. Deshalb werden sie mutig durch günstigere Champignons oder Austernpilze ersetzt. Das Verhältnis ist das gleiche.

• Sojasauce ist eine beliebte Zutat in thailändischen Gerichten. Vergessen Sie jedoch nicht, dass diese Produkte salzig sind, und fügen Sie sie in begrenzten Mengen hinzu.

Pin
Send
Share
Send