Leistenzerrung

Pin
Send
Share
Send

Überblick

Eine Leistenzerrung ist eine Verletzung oder ein Riss in irgendeiner der Adduktorenmuskeln des Oberschenkels, welche die Muskeln auf der Innenseite des Oberschenkels sind. Eine akute Leistenzerrung wird normalerweise durch plötzliche Bewegungen verursacht, wie z. B. Treten, Drehen, um die Richtung beim Laufen zu ändern, oder Springen.

Athleten sind am meisten gefährdet für diese Verletzung. Leistenstämme sind normalerweise nicht ernst, obwohl eine schwere Belastung lange dauern kann, um sich davon zu erholen.

Symptome

Die Symptome einer Leistenzerrung können je nach Grad der Verletzung leicht bis schwer sein. Sie können umfassen:

  • Schmerzen (normalerweise im inneren Oberschenkel, aber überall von der Hüfte bis zum Knie)
  • verminderte Stärke im oberen Bein
  • Schwellung
  • Blutergüsse
  • Schwierigkeiten beim Laufen oder Laufen ohne Schmerzen
  • Schnappschüsse im Moment der Verletzung

Ursachen

Die Leistenzerrung kommt am häufigsten bei Sportlern (Freizeitsportlern und Freizeitsportlern) vor. Es wird oft dadurch verursacht, dass der Adduktorenmuskel beim Treten belastet wird, so dass er häufiger im dominanten Bein des Athleten auftritt. Es kann auch durch schnelles Drehen beim Laufen, Skaten oder Springen verursacht werden.

In der Regel wird eine Belastung durch Bewegungen verursacht, bei denen es erforderlich ist, dass sich der Muskel gleichzeitig ausdehnt und zusammenzieht. Dies belastet Ihre Muskeln und kann dazu führen, dass sie überstreckt oder reißt.

Obwohl Sport die häufigste Ursache ist, kann Leistenzerrung auch durch Fallen, Heben schwerer Gegenstände oder andere Arten von Übungen wie Widerstandstraining verursacht werden. Jede Überbeanspruchung eines Muskels kann zu einer langfristigen Belastung führen.

Diagnose

Um zu diagnostizieren, ob Sie eine Leistenverletzung haben, wird Ihr Arzt zuerst wissen wollen, wie Ihre Verletzung passiert ist und ob die Umstände auf eine Leistenzerrung hindeuten. Zu den Umständen gehören die Aktivität, die Sie bei der Verletzung ausgeführt haben, Ihre Symptome und ob Sie in der Vergangenheit eine ähnliche Verletzung hatten.

Als nächstes wird Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung machen. Dies kann beinhalten, dass Sie Ihre Adduktorenmuskeln dehnen, um festzustellen, ob das Dehnen schmerzhaft ist, und ob Sie die Beweglichkeit Ihres Beines testen können. Jeder Schmerz, den Sie während der Untersuchung spüren, hilft Ihrem Arzt festzustellen, wo sich Ihre Verletzung befindet.

Zusätzlich zur Bestimmung des Ortes der Belastung wird Ihr Arzt bewerten, wie ernst Ihre Verletzung ist. Es gibt drei Grade von Leistenstämmen: 1, 2 und 3.

  • EIN 1. Klasse Eine Leistenzerrung tritt auf, wenn dein Muskel überstreckt oder zerrissen ist und bis zu 5% der Muskelfasern schädigt. Sie können vielleicht ohne Schmerzen gehen, aber Laufen, Springen, Treten oder Dehnen kann schmerzhaft sein.
  • EIN Note 2 Leistenzerrung ist eine Träne, die einen erheblichen Prozentsatz der Muskelfasern schädigt. Dies könnte schmerzhaft genug sein, um das Gehen zu erschweren, und es wird schmerzhaft sein, Ihre Oberschenkel zusammenzubringen.
  • EIN 3. Klasse Leistenspannung ist eine Träne, die durch die meisten oder alle Muskeln oder Sehnen verläuft. Dies verursacht gewöhnlich einen plötzlichen, starken Schmerz zu der Zeit, wenn es passiert, und die Verwendung des verletzten Muskels wird überhaupt schmerzhaft sein. Es gibt in der Regel erhebliche Schwellungen und Blutergüsse. Sie können möglicherweise eine Lücke im Muskel fühlen, wenn Sie die Verletzung berühren.

Eine Leistenzerrung kann mit anderen Problemen verwechselt werden. Sie können ähnliche Symptome auftreten mit:

  • eine Stressfraktur (ein Haarriss in Ihrem Schambein oder Femur)
  • Bursitis der Hüfte (Entzündung der Flüssigkeitssäule im Hüftgelenk)
  • eine Hüftverstauchung (Entzündung oder Verletzung der Sehnen oder Muskeln der Hüfte)

Ihr Arzt wird oft mit einer Röntgenaufnahme beginnen und eine MRT-Untersuchung durchführen, um die Diagnose zu bestätigen und andere Verletzungen auszuschließen.

Behandlung

Unmittelbar nach der Verletzung ist das Ziel der Behandlung einer Leistenzerrung die Linderung von Schmerzen und Schwellungen. Die ersten Behandlungstage sollten dem Protokoll für jede Muskelverletzung folgen:

  • sich ausruhen
  • Eis
  • Kompression
  • Elevation
  • nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (für ausgewählte Personen)

Abhängig von der Schwere Ihres Stammes benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Behandlungen, um die Heilung zu beschleunigen. Diese könnten Physiotherapie, Massagetherapie, Wärme und Dehnung und Elektrotherapie zur Linderung von Schmerzen umfassen. Die Physiotherapie hilft Ihnen, den Muskel wiederzuerlangen und andere Bereiche der Hüfte und des Beines zu stärken. Wenn Sie einen Grad 3-Stamm haben, müssen Sie möglicherweise eine Operation durchführen, um die gerissenen Fasern zu reparieren, insbesondere wenn die Sehne betroffen ist.

Risikofaktoren

Der primäre Risikofaktor für Leistenzerrungen ist das Spielen einer Sportart, bei der man treten, sich beim Laufen plötzlich drehen und springen muss. Die Notwendigkeit, die Richtung häufig zu ändern, ist ebenfalls ein Risikofaktor. Die häufigsten Sportler, die Leistenzerrungen bekommen, sind Fußballspieler und Eishockeyspieler. Athleten in vielen Sportarten können jedoch in Gefahr sein, einschließlich Basketball, Fußball, Rugby, Skaten, Tennis und Kampfsportarten.

Bei Athleten, die diese Sportarten ausüben, ist ein zusätzlicher Risikofaktor, wie viel sie außerhalb der Saison trainieren. Athleten, die während der Nachsaison aufhören zu trainieren, verlieren mit größerer Wahrscheinlichkeit Muskelkraft und Flexibilität, wenn sie nicht spielen. Dadurch besteht für sie ein erhöhtes Verletzungsrisiko, wenn sie mit dem Training beginnen, ohne sich Zeit zu nehmen, um ihre Muskelkraft und Flexibilität aufzubauen. Eine frühere Leistenzerrung ist ein weiterer Risikofaktor, da der Muskel durch eine vorangegangene Verletzung geschwächt ist.

Eine Studie im British Journal of Sports Medicine fand auch heraus, dass ein niedriger Bewegungsumfang im Hüftgelenk ein Risikofaktor für die Leistenzerrung ist.

Verhütung

Der beste Weg, einer Leistenzerrung vorzubeugen, besteht darin, den Adduktorenmuskel nicht ohne geeignetes Training und Vorbereitung zu verwenden. Besonders wenn Sie eine Sportart spielen, die wahrscheinlich eine Leistenbelastung verursacht, dehnen und verstärken Sie regelmäßig Ihre Adduktoren. Wenn möglich, das ganze Jahr über trainieren. Wenn du eine Pause vom Training machst, arbeite dich allmählich wieder auf dein früheres Aktivitätsniveau zurück, um die Muskeln nicht zu belasten.

Wiederherstellungszeit

Die Erholungszeit für eine Leistenverletzung hängt vom Grad der Verletzung ab. Im Allgemeinen können Sie das Niveau Ihrer Erholung durch Ihr Niveau des Schmerzes messen. Während sich Ihr Adduktorenmuskel erholt, sollten Sie Aktivitäten vermeiden, die Schmerzen beinhalten. Aktivitäten schrittweise aufnehmen Dies ermöglicht es Ihrem Muskel, vollständig zu heilen und Sie daran zu hindern, eine wiederkehrende Leistenverletzung zu entwickeln.

Wie lange Sie sich erholen müssen, hängt auch von Ihrem Fitnessniveau vor der Verletzung ab. Es gibt keinen definitiven Zeitrahmen, da es für jeden Einzelnen anders ist. Als allgemeine Richtlinie können Sie jedoch erwarten, dass Sie sich mehrere Wochen ausruhen, bevor Sie nach einer Leistenzerrung wieder zu vollen Aktivitäten zurückkehren können. Abhängig von der Sorte Ihres Stammes, erwarten Sie, dass Ihre Erholungszeit etwa zwei bis drei Wochen für einen Grad 1 Stamm, zwei bis drei Monate für einen Grad 2 Stamm und vier Monate oder mehr für einen Grad 3 Stamm beträgt.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Adduktoren / Leistenschmerzen behandeln ⚡️ (Juni 2024).