Zimtschnecken sind die besten Rezepte. Wie man richtig und lecker Zimtschnecken zu Hause kocht

Pin
Send
Share
Send

Zimtschnecken - Allgemeine Kochprinzipien

Viele Menschen lieben Zimtschnecken wegen ihres delikaten Geschmacks und des delikaten Geschmacks, der nur durch Zugabe von Zimt erreicht wird. Am häufigsten wird Gebäck aus Hefeteig hergestellt, für den Mehl, Milch, Eier und Hefe (trocken oder frisch) verwendet werden. Von den aufgeführten Zutaten kneten Sie den Teig und überlassen Sie es "Ansatz". Eine wichtige Rolle spielt die Form der Zimtschnecken, denn es ist immer schön, einen schönen appetitlichen Genuss zu haben. Um die klassische Form der Zimtschnecken zu erhalten, müssen Sie den Teig in eine Schicht rollen, dann ausrollen und in mehrere Stücke schneiden. Zimtschnecken können aus Blätterteig oder hefefreiem Teig hergestellt werden.

Zimtgebäck - Zubereitung von Speisen und Kochgeschirr

Zum Backen von Zimtschnecken benötigen Sie: eine Schüssel, ein Nudelholz, ein Sieb, eine kleine Tasse und ein Backblech. Zimtschnecken können auch in einem Slow Cooker oder Brotbackautomaten gebacken werden.

Vor dem Kochen muss das Mehl gesiebt werden. Milch muss erhitzt werden und Butter - um zu schmelzen. Es ist wichtig, die richtige Menge an Zucker, Stärke (falls verwendet) und Zimt zu messen.

Zimtschnecken Rezepte:

Rezept 1: Zimtschnecken

Diese Puff-Zimt-Brötchen werden mit Sicherheit alle Familienmitglieder begeistern! Nach dem Rezept werden Brötchen aus Hefeteig gebacken, der letztendlich zu einem unglaublich leckeren Gebäck mit einem angenehmen "Zimt" -Geschmack wird.

Zutaten erforderlich:

  • 1 Ei;
  • Ein Pfund Mehl;
  • 120 g Zucker;
  • Ein Glas und eine halbe Milch;
  • 1 TL Trockenhefe;
  • 85 g Butter;
  • Zimt

Vorbereitungsmethode:

Etwas warm melken, Zucker darin auflösen und Trockenhefe einfüllen. 14-15 Minuten einwirken lassen. 2 Esslöffel Butter schmelzen, in die Milch geben und ein Ei hineinschneiden. Nach und nach Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Lassen Sie die "Annäherung" für eine halbe Stunde. Die restliche Butter schmelzen. Teilen Sie den Teig in 3 Teile, jede Rolle in eine dünne Schicht. Mit Butter bestreuen, mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen. Die zweite Teigschicht darauf verteilen, nur schütteln und mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen. Machen Sie dasselbe mit der dritten Schicht. Drei Teigschichten in zwei Hälften falten und in große Dreiecke schneiden. Eine halbe Stunde einwirken lassen. Zimtschnecken mit Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. Bei 185 Grad ca. 28-30 Minuten backen (bis sie goldbraun sind).

Rezept 2: Glasierte Zimtschnecken

Zimtschnecken für dieses Rezept sind unglaublich lecker, locker und duftend - ein wahrer Genuss für alle süßen Zähne! Sie müssen sich jedoch an Kalorien erinnern und versuchen, nachts keine Brötchen zu essen.

Zutaten erforderlich:

  • Mehl - ein halbes Kilo;
  • 90 ml Pflanzenöl;
  • Eine Tüte Trockenhefe;
  • 2 Eier;
  • 140-150 g Zucker;
  • Ein halber Esslöffel brauner Zucker;
  • 250 ml Milch;
  • 2 Esslöffel Stärke (Tisch);
  • Etwas Salz;
  • 130 g Butter;
  • 2 TL Zimt;
  • Löffel Puderzucker;
  • 30 ml Sahne;
  • 5 ml Vanillelikör (oder Vanilleessenz).

Vorbereitungsmethode:

In das gesiebte Mehl Hefe gießen. Milch zum Erwärmen und Sonnenblumenöl hineingießen. Mischen Sie 1 Ei mit Salz und zwei Löffel Zucker. 460 g Mehl gemischt mit geschlagener Eimilch. Den Teig intensiv umrühren, bis er nicht mehr klebt. Den Tisch mit Mehl bestreuen und eine Teigkugel darauf formen. Rollen Sie die Schüssel in Mehl und geben Sie sie in eine große Schüssel. Wickeln Sie eine Schüssel Frischhaltefolie und ein Handtuch ein und legen Sie sie 20 Minuten lang in einen vorgeheizten Ofen. Gebackene Butter (70-75 g), mit 50 g Mehl, 100 g Zucker, Stärke und braunem Zucker mahlen, Zimt hinzufügen. Den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen, mit Öl bestreichen und die Füllung gleichmäßig verteilen. Die Rolle einwickeln und in 12 Stücke von 5,5 cm schneiden, die Zimtschnecken auf einem Backblech verteilen und 20 Minuten einwirken lassen. Mit einem Ei bestreichen. Im auf 190 Grad erhitzten Backofen ca. 30 Minuten backen. 25 g Butter schmelzen, Vanillelikör, Puderzucker dazugeben, Sahne einfüllen, gut verquirlen. Heiße Brötchen mit Zimt über die Glasur gießen.

Rezept 3: Zimt- und Ingwerbrötchen

Solche köstlichen und wohlriechenden Zimt- und Ingwerbrötchen werden selbst den düstersten Tag erhellen. Ein Merkmal dieses Rezeptes für Zimtbrötchen ist, dass dem Hefeteig Ingwer zugesetzt wird.

Zutaten erforderlich:

  • 20 g frische Hefe;
  • 150 ml Milch;
  • 110 g Zucker (50 g davon - im Teig);
  • 350 g Mehl;
  • 55 g Butter oder Margarine;
  • 1 Ei;
  • Salz;
  • Geriebener Ingwer mit Teelöffel;
  • Löffel Zimt.

Vorbereitungsmethode:

Milch erhitzen, Hefe, 2 Esslöffel Mehl und 24-28 g Zucker verdünnen. Entfernen Sie die Mischung an einem warmen Ort vor der Bildung von "Kappen". Salz, 25 g Zucker, geriebenen Ingwer und Schwamm zum Mehl geben, zerlassene Butter einfüllen und ein Ei zerbrechen. Den elastischen Teig kneten, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 1 Stunde lang herausnehmen. Den Teig in einer Dicke von einem Zentimeter ausrollen. Schneiden Sie große Kreise mit einem Durchmesser von 6 cm aus. 7 Kreise verteilen sich so, dass jeder einen Teil des anderen überdeckt. Aus der "Design" -Rolle kollabieren und in zwei Hälften schneiden. Am Ende sollte "Blumen" bekommen. Lassen Sie die Brötchen für 20-25 Minuten. Die Brötchen mit einem Ei einfetten und mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen. 20-25 Minuten bei 175 Grad backen.

Zimtschnecken - Geheimnisse und Tipps der besten Köche

- Zimt kann der Füllung selbst zugesetzt und mit Zucker vermischt und mit Brötchen bestreut werden, die mit Eiern bestrichen sind.

- Um eine „leichte“ Version des Backens herzustellen, müssen Sie dem Teig keine Milch und Eier hinzufügen.

- Auf Wunsch können Zimtschnecken mit Puderzucker und Sahne überzogen werden.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Wir kochen FINNISCH. Zimtschnecken und Kartoffelgratin Rezept backen.   #Kutscheraskitchen (Juni 2024).