Erythrozytose

Pin
Send
Share
Send

Überblick

Erythrozytose ist eine Erkrankung, bei der der Körper zu viele rote Blutkörperchen (Erythrozyten) bildet. RBCs transportieren Sauerstoff zu Ihren Organen und Geweben. Zu viele dieser Zellen können Ihr Blut dicker als normal machen und zu Blutgerinnseln und anderen Komplikationen führen.

Es gibt zwei Arten von Erythrozytose:

  • Primäre Erythrozytose. Dieser Typ wird durch ein Problem mit Zellen im Knochenmark verursacht, wo RBCs produziert werden. Die primäre Erythrozytose wird manchmal vererbt.
  • Sekundäre Erythrozytose. Eine Krankheit oder die Verwendung bestimmter Medikamente kann diesen Typ verursachen.

Zwischen 44 und 57 von 100.000 Menschen haben primäre Erythrozytose, nach einer 2013 Überprüfung der Bedingung. Die Anzahl der Patienten mit sekundärer Erythrozytose kann höher sein, aber es ist schwer, eine genaue Zahl zu erhalten, weil es so viele mögliche Ursachen gibt.

Erythrozytose vs. Polyzythämie

Erythrozytose wird manchmal als Polyzythämie bezeichnet, aber die Bedingungen sind etwas anders:

  • Erythrozytose ist eine Zunahme der RBCs relativ zum Blutvolumen.
  • Polyzythämie ist eine Zunahme in beiden RBC-Konzentration und Hämoglobin, das Protein in roten Blutkörperchen, das Sauerstoff in das Körpergewebe transportiert.

Was verursacht das?

Primäre Erythrozytose kann durch Familien weitergegeben werden. Es ist durch eine Mutation in Genen verursacht, die steuern, wie viele RBCs Ihr Knochenmark macht. Wenn eines dieser Gene mutiert ist, produziert Ihr Knochenmark zusätzliche RBCs, selbst wenn Ihr Körper sie nicht benötigt.

Ein anderer Grund für primäre Erythrozytose ist Polycythaemia vera. Diese Störung lässt Ihr Knochenmark zu viele Erythrozyten produzieren. Ihr Blut wird dadurch sehr dick.

Sekundäre Erythrozytose ist eine Zunahme von roten Blutkörperchen, die durch eine Grunderkrankung oder die Verwendung bestimmter Medikamente verursacht werden. Ursachen der sekundären Erythrozytose sind:

  • Rauchen
  • ein Mangel an Sauerstoff, wie von Lungenerkrankungen oder in großen Höhen
  • Tumore
  • Medikamente wie Steroide und Diuretika

Manchmal ist die Ursache der sekundären Erythrozytose unbekannt.

Was sind die Symptome?

Symptome der Erythrozytose umfassen:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Kurzatmigkeit
  • Nasenbluten
  • erhöhter Blutdruck
  • verschwommene Sicht
  • Juckreiz

Zu viele rote Blutkörperchen können auch das Risiko für Blutgerinnsel erhöhen. Wenn sich ein Blutgerinnsel in einer Arterie oder Vene festsetzt, kann es den Blutfluss zu essentiellen Organen wie Ihrem Herz oder Gehirn blockieren. Eine Blockierung des Blutflusses kann zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.

Wie wird das diagnostiziert?

Ihr Arzt wird zunächst nach Ihrer Krankengeschichte und den Symptomen fragen. Dann werden sie eine körperliche Untersuchung durchführen.

Bluttests können durchgeführt werden, um Ihre RBC-Anzahl und Erythropoietin (EPO) -Spiegel zu messen. EPO ist ein Hormon, das deine Nieren freisetzen. Es erhöht die Produktion von RBCs, wenn Ihr Körper sauerstoffarm ist.

Menschen mit primärer Erythrozytose haben einen niedrigen EPO-Spiegel. Diejenigen mit sekundärer Erythrozytose können einen hohen EPO-Spiegel aufweisen.

Sie können auch Bluttests durchführen, um das Niveau von:

  • Hämatokrit. Dies ist der Prozentsatz an roten Blutkörperchen in Ihrem Blut.
  • Hämoglobin. Dies ist das Protein in RBCs, das Sauerstoff im ganzen Körper trägt.

Ein Test namens Pulsoximetrie misst die Menge an Sauerstoff in Ihrem Blut. Es verwendet ein Clip-on-Gerät, das auf Ihren Finger gelegt wird. Dieser Test kann zeigen, ob ein Sauerstoffmangel Ihre Erythrozytose verursacht hat.

Wenn Ihr Arzt denkt, dass es ein Problem mit Ihrem Knochenmark gibt, werden Sie wahrscheinlich auf eine genetische Mutation namens JAK2 testen. Möglicherweise müssen Sie auch eine Knochenmarkaspiration oder Biopsie haben. Dieser Test entfernt eine Probe des Gewebes, der Flüssigkeit oder beides aus den Knochen. Es wird dann in einem Labor getestet, um zu sehen, ob Ihr Knochenmark zu viele Erythrozyten produziert.

Sie können auch auf die Genmutationen getestet werden, die Erythrozytose verursachen.

Behandlung und Behandlung von Erythrozytose

Die Behandlung zielt darauf ab, das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern und die Symptome zu lindern. Es beinhaltet oft die Senkung Ihrer RBC-Anzahl.

Behandlungen für Erythrozytose umfassen:

  • Phlebotomie (auch Aderlass genannt). Dieses Verfahren entfernt eine kleine Menge Blut aus Ihrem Körper, um die Anzahl der roten Blutkörperchen zu senken. Möglicherweise müssen Sie diese Behandlung zweimal wöchentlich oder öfter durchführen, bis Ihr Zustand unter Kontrolle ist.
  • Aspirin. Die Einnahme geringer Dosen dieses täglichen Schmerzmittels kann helfen, Blutgerinnsel zu verhindern.
  • Medikamente, die die RBC-Produktion verringern. Dazu gehören Hydroxyharnstoff (Hydrea), Busulfan (Myleran) und Interferon.

Wie ist die Aussicht?

Oft können die Bedingungen, die Erythrozytose verursachen, nicht geheilt werden. Ohne Behandlung kann Erythrozytose das Risiko für Blutgerinnsel, Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen. Es kann auch Ihr Risiko für Leukämie und andere Arten von Blutkrebs erhöhen.

Eine Behandlung, die die Anzahl der roten Blutkörperchen verringert, die Ihr Körper produziert, kann Ihre Symptome reduzieren und Komplikationen verhindern.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Die Funktionen eines Erythrozyten (Juni 2024).