Saft, Brühe, Infusion von Kapuzinerkresse: Wie Bronchitis oder Blasenentzündung heilen? Was hilft Kapuzinerkresse und wer sollte davon Abstand nehmen

Pin
Send
Share
Send

Viele Gärtner haben sich in Kapuzinerkresse als Zierpflanze verliebt. Sie hat schöne helle glockenförmige Blüten. Auch Liebhaber alternativer Medizin haben ihre Aufmerksamkeit nicht auf sich gezogen. Sie verliebte sich in Volksheiler aufgrund ihrer Zusammensetzung, in der es eine große Anzahl von Vitaminen und Mineralien gibt. Sie nutzen den terrestrischen Teil, um die Gefäße zu erweitern und die Blutversorgung des Herzmuskels zu verbessern.

Die Verwendung von Kapuzinerkresse

Bei der Herstellung von Aufgüssen und Abkochungen von Kapuzinerkresse werden deren trockene Stängel, Gussteile, Blüten sowie Saft und getrocknete Samen verwendet. Da die Pflanze während der Blütezeit eine große Konzentration an Nährstoffen enthält, wurde sie zu diesem Zeitpunkt geschnitten und getrocknet.

Blumen werden geerntet, wenn sie vollständig erblüht sind. Dies geschieht am besten morgens, sobald der Tau fällt. Die Blätter und Stiele sind sehr saftig und werden auf Baumwolltuch oder Papier getrocknet. Trocknen Sie sie in einem warmen, trockenen Raum. Der ideale Ort wäre ein Dachboden oder eine Scheune.

Vorbereitete Rohstoffe werden in Säcken aus Naturgewebe oder Pappkartons aufbewahrt. Die Haltbarkeit beträgt 1-1,5 Jahre.

Die Früchte der Kapuzinerkresse werden beim Kochen als Gewürz verwendet. Wenn Sie sie zu Salaten hinzufügen, wird Ihre Ernährung mit vielen Vitaminen angereichert. Ernährungswissenschaftler empfehlen die Verwendung von Kapuzinerkresse in Salaten für Menschen mit Arteriosklerose und Stoffwechselstörungen.

Ätherische Öle der Pflanze haben ihre Anwendung in der Kosmetik gefunden. Und frischer Saft hilft bei Schuppen und Haarausfall.

Was hilft Kapuzinerkresse

Unter Liebhabern der traditionellen Medizin wird die Pflanze verwendet, um zu behandeln:

• Erkältungen und Lungenerkrankungen. In diesem Fall wird die Infusion verwendet. Dazu wird ein Esslöffel der Pflanze mit einem Glas kochendem Wasser übergossen. Nach einer halben Stunde Stehenlassen filtrieren. Bei starkem Husten wird die Infusion dreimal täglich mit 70 Gramm eingenommen.

• Erkrankungen der Harnwege. Der obere Teil wird getrocknet und zerkleinert. Gießen Sie nach einem Esslöffel Rohstoffe einen halben Liter kochendes Wasser. Danach wird diese Mischung in ein Wasserbad gestellt und eine Viertelstunde gekocht. Filtriere die Flüssigkeit nach 45 Minuten. Trinken Sie dreimal täglich einen Sud in einem Glas.

• Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße. Zur Herstellung dieser Infusion werden 20 g fein gemahlene Blätter oder Blüten einer Pflanze mit einem Glas kochendem Wasser übergossen. Nach einer halben Stunde wird die Mischung filtriert. Verwenden Sie die Infusion 3-mal täglich für ein paar Esslöffel.

Bei einer koronaren Herzkrankheit trinken sie Saft aus frischen Blättern und Stängeln der Pflanze. Es wird dreimal täglich auf einem Dessertlöffel getrunken.

• Bronchitis. Diese Krankheit, insbesondere in chronischer Form, wird mit Alkoholtinktur behandelt. Dazu werden 2 Esslöffel Rohmaterial in ein Glas Wodka gegossen. Bestehen Sie darauf, dass sie sich 2 Wochen an einem dunklen, warmen Ort befindet. Die Mischung muss regelmäßig geschüttelt werden. Nach 14 Tagen wird die Tinktur filtriert. Nehmen Sie es dreimal am Tag, 25 Tropfen.

Wenn Sie Kapuzinerkresseblätter und Alkohol zu gleichen Anteilen mischen, kann eine solche Alkoholtinktur als Blutreinigungsmittel verwendet werden. Bei dreimal täglicher Anwendung in einem Teelöffel können Sie sich von Furunkeln und Akne befreien.

• Entzündliche Erkrankungen der Lymphknoten. Dazu werden 10 Gramm Blätter in Liter kochendes Wasser gegossen. Nach einer halben Stunde filtern und dreimal täglich 0,5 Tassen einnehmen. Es ist erwähnenswert, dass die Einnahme dieser Infusion nach dem angegebenen Schema ein gutes Abführmittel enthält.

Zur Stärkung des Immunsystems können Sie ihre Weintinktur verwenden. Zu seiner Herstellung wird ein Literglas mit Pflanzenblättern gefüllt. Danach füllen sie sie mit trockenem Weißwein und legen sie an einen dunklen Ort. Nach ein paar Wochen wird die Tinktur gefiltert und dreimal täglich vor den Mahlzeiten in einem Teelöffel eingenommen.

Mit Baby-Soor kann die Mundhöhle mit einem Aufguss von Blüten mit Honig gespült werden.

Die Verwendung von Kapuzinerkresse zur Verbesserung der Qualität und des Wachstums der Haare

Gute Kapuzinerkresse hilft auch bei Kahlheit. Dazu werden frisch gepflückte Blätter durch einen feinmaschigen Fleischwolf geführt und die entstandene Gülle durch das Gewebe gepresst. Der Saft wird 2 Wochen lang jeden zweiten Tag gerieben. Machen Sie danach eine Pause von 10 Tagen und wiederholen Sie den Kurs. Für die Saison müssen Sie 3 zweiwöchige Kurse durchführen. Achten Sie beim Auftragen von Saft auf die Kopfhaut darauf, dass keine Flüssigkeit in die Augen gelangt. Es kann die Entwicklung von Entzündungen hervorrufen.

Eine Infusion von Früchten, Knospen und Blättern der Kapuzinerkresse stärkt auch das Haar. Zu diesem Zweck wird eine trockene Mischung in einer Menge von 30 Gramm in Liter kochendes Wasser gegossen und etwa eine Viertelstunde lang in einem Wasserbad gekocht. Nachdem sie es für 45 Minuten ziehen lassen. Nach dieser Zeit wird die Brühe filtriert und ein wenig Wasser zugegeben. Es sollte sich ein Liter Flüssigkeit ergeben. Diese Brühe wird 3-4 mal pro Woche in die Kopfhaut eingerieben.

Bei sprödem Haar hilft das Sammeln aus den Wurzeln des Cinquefoils und den Blättern der Kapuzinerkresse. Die gleiche Anzahl von Pflanzen wird entnommen und durch einen Fleischwolf geleitet. Dann solltest du den Saft geben und ein wenig gekochtes Wasser hinzufügen.

Um Haarausfall vorzubeugen, können Sie die Zwiebeln mit Lotion stärken. Sie benötigen Samen, Blüten und Blätter von Kapuzinerkresse, frische Brennnessel und Buchsbaumblätter. Sie müssen 100 Gramm nehmen und 0,5 Liter Alkohol einschenken. Die Lotion wird für 2 Wochen bestanden, dann filtriert und ätherische Öle hinzugefügt. Es wird auf die Kopfhaut aufgetragen und mit einem steifen Pinsel eingerieben.

Die heilenden Eigenschaften von Kapuzinerkresse

Diese Pflanze ist reich an Vitamin C. Ascorbinsäure in Kapuzinerkresse ist doppelt so viel wie in schwarzen Johannisbeeren. Daher wird die Pflanze zur Vorbeugung verschiedener Krankheiten und zur komplexen Behandlung von Skorbut eingesetzt. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und gibt eine gute harntreibende Wirkung. Aus diesem Grund wird Kapuzinerkresse in der Volksmedizin zur Behandlung von Nieren- und Harnwegserkrankungen eingesetzt.

Es enthält auch Provitamin A, Schwefel, Kalium, Jod und Phosphor. Retinol, Thiamin und Riboflavin sind in allen Teilen der Pflanze vorhanden. Die Blätter enthalten auch Vitamin E. Pflanzensamen sind reich an Ölen und Säuren.

Die heilenden Eigenschaften von Kapuzinerkresse umfassen ihre bakteriziden und insektiziden Wirkungen. Dank seiner vielen Vitamine stärkt und unterstützt es das Immunsystem.

Es gibt viele Richtungen, aus denen Kapuzinerkresse hilft. Dies beinhaltet die Behandlung von Infektionen der Atemwege, Hilfe bei Asthma und Emphysem sowie die Verbesserung des Stoffwechsels. Es kann einige Erkrankungen der Mundhöhle heilen, wie z. B. Stomatitis, Candidiasis, Gingivitis. Kapuzinerkresse hilft Männern mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit und Frauen in den Wechseljahren.

Indikationen für die Verwendung von Kapuzinerkresse

Indikationen für die Verwendung von Kapuzinerkresse sind:

• Bronchitis;

• Mandelentzündung;

• Tumoren;

• Anämie;

• Arteriosklerose;

• Herzinsuffizienz.

Es hilft den Stoffwechsel zu verbessern, reduziert Depressionen, Angstzustände und Reizbarkeit.

Kapuzinerkressesamen sollten bei akuten und chronischen Entzündungen der Harnwege und Impotenz oral eingenommen werden. Wenn 0,6 g zerkleinerte Samen mit einem Löffel Honig gemischt und vor dem Abendessen eingenommen werden, hilft dies, Verstopfung zu lindern. Sie sollten sich von einem solchen Abführmittel nicht mitreißen lassen, es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Verdauungsstörungen.

Indikationen für die Verwendung von Kapuzinerkressesaft

Es wird sowohl intern als auch extern verwendet. Sie sind mit Warzen, Verbrennungen und Polypen geschmiert. Saft wird auch zur Behandlung von Krätze verwendet. Wenn Sie es regelmäßig auf die Kopfhaut auftragen, können Sie Schuppen loswerden.

Im Inneren wird es bei Gicht, Rheuma und koronarer Herzkrankheit eingesetzt. Es erweitert die Blutgefäße, hilft bei Erkrankungen der Leber und der Schilddrüse.

Nehmen Sie dreimal täglich Saft in einen Dessertlöffel.

Gegenanzeigen für die Verwendung von Kapuzinerkresse

Sie können es nicht zu Menschen mit Gastritis und einem Magengeschwür nehmen. Aber auch wenn es keine Kontraindikationen für Kapuzinerkresse gibt, sollten Sie vor der Anwendung unbedingt einen Arzt aufsuchen. Die Verwendung sollte unter strenger Kontrolle erfolgen.

Es ist auch notwendig, die Dosis der Pflanze zu überwachen. Eine Überdosis kann zu Durchfall, Verdauungsstörungen und Erbrechen führen.

Sehr selten ist eine individuelle Unverträglichkeit der Inhaltsstoffe festzustellen.

Iss keine Kapuzinerkresseblüten bei Krankheiten wie:

• Stomatitis. Während dieser Zeit kann es Schleimhautreizungen erhöhen.

• Gallensteinerkrankung. Es kann den Austritt von Steinen in die Gallengänge provozieren.

• Häufiges Sodbrennen. Eine hohe Wahrscheinlichkeit, eine Refluxkrankheit zu entwickeln.

• Schwangerschaft und Stillzeit. Es kann eine allergische Reaktion hervorrufen, im ersten Fall bei der Mutter und im zweiten - beim Kind.

Es ist besser, diese Pflanze nicht zur Behandlung von Säuglingen zu verwenden. Bis zu 3 Jahren, bei kleinen Kindern, ist der Darm nicht bereit für neue Produkte, es werden nicht alle nützlichen Substanzen vollständig absorbiert. Das Trinken von Kapuzinerkresse kann zu längerem Durchfall führen.

Pin
Send
Share
Send