Dysmorphophobie: Angst vor deinem Körper

Pin
Send
Share
Send

Triff selten eine Frau, die sich nicht um ihr Aussehen kümmern würde. Um gut auszusehen, gibt es nichts Überraschendes und Merkwürdiges. Eine andere Sache ist, wenn Gedanken über Ihr eigenes Spiegelbild eine Frau nicht alleine lassen und bestimmte Komplexe provozieren, die ein erfülltes Leben beeinträchtigen. Fachärzte gaben einem solchen neurotischen Zustand eine medizinische Definition - Dysmorphophobie - Angst vor dem eigenen Körper oder Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen.

Bei Dysmorphophobie ist eine Person auf die Merkmale und Mängel ihres Aussehens fixiert. Gedanken über seine "Unvollkommenheit" verlassen ihn nie. Ein Mensch glaubt, dass ein solcher "Defekt" ihn daran hindert, seiner Liebe zu begegnen und eine glückliche Familie zu gründen. Menschen mit Dysmorphophobie haben ein geringes Selbstwertgefühl und das höchste Selbstmordrisiko. Sowohl Männer als auch Frauen sind von dieser psychischen Erkrankung betroffen. In der Praxis ist es jedoch das faire Geschlecht, das weit hergeholte und echte Schönheitsfehler häufiger zu ernst nimmt.

Warum tritt Dysmorphophobie auf??

Dysmorphophobie ist eine psychische Störung, und daher haben ihre Ursachen psychologische Obertöne.

  • Wenn Eltern ihrem Kind nicht die richtige Portion Liebe und Liebkosung geben, sondern ihr Aussehen sorgfältig überwachen, machen sie es versehentlich zu einem Sklaven ihres eigenen Aussehens. Ein solches Kind denkt: Wenn es nicht dem Schönheitsideal entspricht, wird es der elterlichen Liebe beraubt.
  • Die Krankheit entwickelt sich oft während der Pubertät aufgrund einer instabilen Psyche, Lächerlichkeit und Gruppendruck.
  • Es wurde festgestellt, dass Dysmorphophobie auf genetischer Ebene übertragen werden kann.
  • Eine der indirekten Ursachen der Krankheit sind soziale Stereotype und moderne Schönheitsideale, die Frauen aufgrund ihrer körperlichen Eigenschaften nicht immer erreichen können. Die Beförderung der „schönen“ Figur in den Jahren 90/60/90 bringt Teenager, Mädchen und Frauen dazu, sich mit Diäten zu quälen und körperlich anstrengend zu trainieren, wodurch sie sich eine psychische Krankheit „verdienen“.

Symptome im Gesicht

Viele Menschen glauben, dass Dysmorphophobie leicht zu erkennen ist: Die wählerische Einstellung des Mannes zu seinem Aussehen spricht für sich selbst, dass eine psychische Störung vorliegt. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Es gibt mehrere Symptome, die insgesamt betrachtet werden - nur in diesem Fall können wir über das Vorhandensein von Dysmorphophobie sprechen.

  • Besondere Einstellung zum Spiegel: Ein Mensch versucht in jeder Hinsicht, eine reflektierende Oberfläche zu „finden“, um sein Aussehen kritisch zu betrachten.
  • Die Dame weigert sich nachdrücklich, fotografiert zu werden.
  • Menschen haben oft Gedanken über plastische Chirurgie, die leicht durchgeführt werden kann.
  • Menschen mit dieser Störung neigen dazu, sich ein schockierendes Bild zu machen.
  • Oft bringt sich eine Person mit schweren und langen Trainingseinheiten zur Magersucht.
  • In einem Gespräch erwähnt er die ganze Zeit sein Aussehen.

Ist es möglich, Dysmorphophobie zu heilen?

Die Behandlung von psychischen Störungen hängt von der Form der Krankheit ab: mild oder schwer. Diese Krankheit ist im Jugendalter leichter zu korrigieren. Oft junge Menschen Dysmorphophobie "herauswachsen".

Manchmal hilft die moralische Unterstützung eines geliebten Menschen oder von Freunden, mit der „Angst vor deinem Körper“ umzugehen. Die Hauptaufgabe der Menschen um sie herum ist es, einen Menschen dazu zu bringen, an sich selbst zu glauben. Es ist oft notwendig, sich auf seine Verdienste, die Fähigkeit, sich angemessen zu verhalten und die bei der Arbeit gestellten Aufgaben perfekt auszuführen, zu konzentrieren. Aber diese Techniken sind gut für die milde Form der Krankheit.

Wenn die Ursache der Krankheit - ein Versuch, glänzende Ideale zu imitieren - Sie müssen die Quellen der "Irritation" beseitigen. Sie sollten Ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken oder ein passendes Hobby für sich finden.

Bei einer schweren Form der Krankheit kann eine Person nicht auf den Rat und die Hilfe von Spezialisten verzichten. Ein Psychotherapeut oder Psychologe wird in der Lage sein, das notwendige Training, wirksame Medikamente oder Hypnose anzuwenden.

Eine Person, die an Dysmorphophobie leidet, sollte keine Angst vor ihrer "Verrücktheit" haben. Es ist besser, bestehende Menschen schnell über Phobien zu informieren, um Menschen zu schließen oder Hilfe von einem Psychologen zu suchen.

Text: Svetlana Ahi

Pin
Send
Share
Send