Blumenkohl in einem Slow Cooker - Rezepte mit Hackfleisch, Würstchen, Champignons. Blumenkohlkasserolle in einem langsamen Kocher

Pin
Send
Share
Send

Süße Blumenkohlsträuße sind in unserer Küche nicht so häufig zu Gast wie ihre weiße Schwester.

Aber welche köstlichen und manchmal unerwarteten Rezepte wurden speziell für sie erfunden!

Und wenn Sie sich mit allen modernen Küchengeräten an die Arbeit machen, wird es weniger Zeit in Anspruch nehmen und die Gerichte können „am Rande“ der Kochkunst zusammengestellt werden.

Blumenkohlrezepte in einem Slow Cooker - allgemeine Grundsätze der Zubereitung

• Blumenkohl in perfekter Harmonie mit verschiedenen Zutaten wie Pilzen, Fleisch, Gemüse. Das Fleisch kann in Form von Hackfleisch oder in Scheiben geschnitten werden. Blumenkohlgerichte werden in den Modi "Braten", "Schmoren" oder "Backen" zubereitet.

• Blumenkohl wird frisch oder gefroren eingenommen. Damit das Gericht nicht zäh wird, müssen die Blütenstände vor dem Garen eine gewisse Zeit für ein Paar in einem Langsamkocher aushalten oder blanchieren.

• Achten Sie bei der Auswahl eines Gemüses besonders auf dessen Frische. Blütenstände langgelagerter Kohlköpfe sind in der Regel ungleichmäßig gefärbt und haben dunkle Flecken. Der Stumpf ist locker und die Blätter sind träge. Es ist unerwünscht, solches Gemüse zu kaufen.

• Vor dem Gebrauch werden die Köpfe gründlich mit einem nicht sehr starken kalten Wasserstrahl gewaschen und sofort in Blütenstände aufgeteilt. Blätter und Stümpfe müssen entfernt werden, sie sind nicht zum Kochen geeignet. Blütenstände werden selten zerkleinert, meist werden sie ganz gekocht.

Blumenkohl in einem Slow Cooker: Rezept für gebackenen Kohl in Käsesauce

Zutaten

• eineinhalb Kilogramm Blumenkohl;

• drei Teelöffel Senfpulver;

• 3 kleine Prise Muskatnuss;

• 750 ml pasteurisierte Milch;

• 200 gr. milder Hartkäse;

• 45 gr. Weizenmehl;

• 60 gr. Butter oder Sahne.

Kochmethode:

1. Entfernen Sie am Kopf den Stumpf und alle Blätter. Alle Blütenstände vorsichtig mit einem Messer abschneiden und gut mit Wasser abspülen. Harte Stängel sind unerwünscht zu verlassen.

2. Die Blütenstände in eine Dampfschüssel geben und in einem Langsamkocher bis zu 10 Minuten dünsten, schnell trocknen lassen.

3. Reiben Sie den Käse in grobe Krümel.

4. Bringen Sie den Multicook in den Bratmodus und geben Sie die Butter in die Schüssel. Lassen Sie es vollständig schmelzen.

5. Gießen Sie das gesiebte Mehl in das Öl und rühren Sie es sofort mit einem Schneebesen um.

6. Wenn das Mehl zartbraun ist, Senfpulver, gemahlene Muskatnuss und 2-3 Prisen schwarzen Pfeffer hinzufügen.

7. Alles glatt rühren und Milch in einen dünnen Strahl spritzen. Die Sauce nach Belieben salzen und unter Rühren kochen, bis sie eingedickt ist.

8. Fügen Sie dann schnell, in kleinen Portionen, Käse zur Sauce hinzu, aber nicht alle. Eine Handvoll Käsechips beiseite stellen. Achten Sie darauf, in kleinen Mengen hinzuzufügen. Schlafen Sie eine neue Portion Käse erst ein, nachdem die zuvor zugesetzte vollständig aufgelöst ist. Achten Sie darauf, den Inhalt der Schüssel sorgfältig umzurühren.

9. Gießen Sie die fertige Käsesauce aus dem Slow Cooker in eine separate Schüssel und legen Sie die getrockneten Blumenkohlblütenstände in eine saubere Schüssel.

10. Käsesauce einfüllen, mit den restlichen Käsechips bestreuen und den Deckel schließen.

11. Stellen Sie den Timer auf 35 Minuten ein und starten Sie den Multicooker über die Option „Backen“.

Blumenkohl in einem Slow Cooker: Gedünstetes Kohlrezept mit Schweinerippchen

Zutaten

• 700 gr. Schweinerippchen (10 Stück);

• 650 gr. Blütenstände von Blumenkohl;

• Zwiebelkopf;

• Knoblauch;

• einen Löffel leichte Sojasauce;

• eine kleine Karotte;

• eineinhalb Salzlöffel ungesalzene dicke Tomaten;

• eine Mischung aus gemahlenen Paprikaschoten;

• drei Esslöffel Wasser.

Kochmethode:

1. In kleine Würfel geschnittene Karotten oder Würfel in die Kochschüssel geben. Fügen Sie fein gehackte Zwiebeln hinzu und mischen Sie das Gemüse gut.

2. Dann die Rippen in die Schüssel mit dem Gemüse geben und mit Sojasauce übergießen.

3. Fügen Sie fein gehackte Blütenstände von Knoblauch und Kohl ohne Blättchen und harte Stängel hinzu.

4. Die Tomate mit Wasser verdünnen, leicht salzen und mit einer Mischung aus gemahlenen Paprikaschoten würzen.

5. Gießen Sie den Inhalt des Multikochers mit Tomatenmischung ein und schalten Sie ihn für eine Stunde im Modus "Löschen" ein.

Blumenkohl in einem langsamen Kocher: Rezept der gedämpften Würste

Zutaten

• ein Pfund gefrorener Blumenkohl oder blanchierte frische Blütenstände;

• 70 gr. geräuchertes Bruststück;

• zwei Eier;

• vier Esslöffel 15% saure Sahne;

• 80 gr. Kostroma oder Poshekhonsky Käse;

• Würste in einer natürlichen Schale;

• zwei Esslöffel eines nicht aromatischen Pflanzenöls;

• 200 ml pasteurisierte 3,2% ige Milch.

Kochmethode:

1. Blütenstände von Kohl, nicht auftauend, in einen Garbehälter mit dem eingefüllten Öl geben.

2. Das in dünne Streifen geschnittene Bruststück darauf gleichmäßig verteilen. Die Milch mit Sauerrahm, Ei und Salz vermischen und mit grob geriebenem Käse bestreuen.

3. Führen Sie an jeder Wurst flache Längsschnitte an vier Seiten durch und legen Sie sie in einen auf dem Kochfeld montierten Dampfbehälter.

4. Schließen Sie den Gerätedeckel und schalten Sie die Option „Backen“ für 40 Minuten ein.

5. Nehmen Sie nach Beendigung des Vorgangs den Dampfbehälter mit den Würsten heraus und lassen Sie den Auflauf weitere 15 Minuten in der Schüssel. Sie muss gut greifen.

6. Kühlen Sie den Auflauf mit einem Spatel direkt in der Schüssel ab, teilen Sie ihn in Portionen und geben Sie ihn auf leicht erwärmte Teller. Legen Sie neben jedes Stück in dünne Ringe geschnittene Würste.

Blumenkohl in einem Slow Cooker: Rezept für Luftauflauf mit Hackfleisch

Zutaten

• ein Pfund gemischtes, fettarmes Hackfleisch;

• 450 gr. gefrorener Blumenkohl (Blütenstände);

• 150 ml Joghurt ohne Zusatzstoffe zu trinken;

• süße Paprika - 2 Paprika;

• Knoblauch;

• zwei große Zwiebeln;

• drei Eier;

• ein Glas Grieß;

• Gewürz "Für Gemüse";

• einen Löffel Qualitätsmargarine.

Kochmethode:

1. Kohl im Voraus auftauen. Bei Paprika die Stiele abschneiden, alle Samen auswählen und das Fruchtfleisch in große Stücke schneiden.

2. Das vorbereitete Gemüse in eine Schüssel geben, gehackte Zwiebeln und zerdrückten Knoblauch hinzufügen. Alles gut mit einem Mixer unterbrechen und die Gemüsemasse fünf Minuten stehen lassen. Lassen Sie dann die überschüssige Flüssigkeit vorsichtig ab.

3. Gießen Sie Grieß in Gemüsepüree, fügen Sie große Späne Karotten, Joghurt hinzu. Gründlich mischen und eine Viertelstunde einwirken lassen, damit das Getreide quillt.

4. Anschließend nach Belieben mit "For Vegetables" würzen, leicht pfeffern und salzen.

5. Rohes Hackfleisch mit einer Gabel gut zerdrücken und mit der Gemüsemischung vermengen.

6. Leicht erweichtes Fett schmieren den Boden und die Seiten der Kochschüssel gut ein und bestreuen sie mit Grieß.

7. Gießen Sie die Gemüsemischung in den Garbehälter und schalten Sie das Gerät im "Multi-Cook" -Modus für eine Stunde bei 125 Grad ein.

8. Der Auflauf ist sehr üppig und zart. Es sollte erst nach vollständiger Abkühlung aus der Schüssel genommen werden.

Blumenkohl in einem Slow Cooker: Rezept für gebackenen Kohl mit Hackfleisch

Zutaten

• Blumenkohl - ein Kilogramm Kohlkopf;

• fettarmes Hackfleisch - 350 gr .;

• Mayonnaise 45% Fett - 5 EL. l .;

• eine kleine Scheibe Weißbrot;

• zwei Eier;

• einen Löffel Stärke;

• eine Prise Kristallzucker;

• gemahlener Paprika - 0,5 TL;

• Kostroma Käse - 100 gr.

Kochmethode:

1. Gießen Sie einen halben Liter warmes Wasser in den Garbehälter. Stellen Sie den Dampfbehälter auf und platzieren Sie die zerlegten Blütenstände darin. Wenn Sie den Kopf herausnehmen, schneiden Sie nicht die dicken Stiele ab, sondern entfernen Sie nur den Stumpf und die Blätter.

2. Im Modus "Dampfgaren" 15 Minuten einweichen, dann die Blütenstände aus dem Dampfbehälter nehmen und auf einem Handtuch gut trocknen.

3. Reiben Sie auf einer durchschnittlichen Reibe die Zwiebel und geben Sie den Brei auf das Hackfleisch.

4. Die Semmelbrösel 10 Minuten in Wasser einweichen. Dann gut ausdrücken und zum Hackfleisch geben.

5. Eine kleine Prise gemahlenen Pfeffer hinzufügen, ein Ei zerbrechen, leicht salzen und gut kneten.

6. Am Boden der mit Öl angefeuchteten Schüssel das Hackfleisch vorsichtig platzieren und die getrockneten Blumenkohlblütenstände in Form eines Kohlkopfes hineinstecken.

7. In einer kleinen Schüssel das restliche Ei zerbrechen und die Stärke einfüllen. Fügen Sie eine kleine Prise Kristallzucker, Paprika und Mayonnaise hinzu. Grob geriebenen Käse einfüllen und gut aufschlagen.

8. Mit einer Mischung aus Blütenständen, die in das Hackfleisch eingelegt wurden, gründlich bestreichen.

9. Im Backmodus 50 Minuten unter dem Deckel garen.

10. Das fertige Gericht mit einem breiten Spatel auf eine große flache Platte legen und in Portionen schneiden.

Gedünsteter Blumenkohl in einem Slow Cooker: Rezept mit Pilzen

Zutaten

• frische oder gefrorene Champignons - 200 Gramm;

• ein Pfund Blumenkohl;

• eine große Karotte;

• 50 gr. mageres nichtaromatisches Öl;

• drei kleine Tomaten;

• Lavrushka - 1 Blatt;

• ein kleines Bündel junger Dill;

• eine große Zwiebel.

Kochmethode:

1. Für ein Paar in einem Dampfbehälter den durch Blütenstand zerlegten Kohl 5 Minuten kochen, trocknen lassen.

2. Hacken Sie die Zwiebel mit einem schweren Messer, hacken Sie die Karotten mit kurzen und dünnen Streifen. Mahlen Sie die Tomaten mit einer Reibe oder einem Mixer. Streichholzdicke Champignonscheiben.

3. Das Pflanzenöl auf der "Fry" gut erwärmen und die Zwiebeln und Karotten darin weich werden lassen.

4. Gehackte Champignons und getrocknete Blütenstände hinzufügen. Alles zusammen braten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.

5. Gehackte Tomaten einfüllen. Salz, Pfeffer und gut mischen.

6. Stellen Sie den Timer auf 50 Minuten ein und aktivieren Sie die Option "Löschen".

7. Den gedünsteten Kohl servierfertig mit gehackten Kräutern bestreuen.

Blumenkohlrezepte im Slow Cooker - Kochtricks und nützliche Tipps

• In den Kohlköpfen finden sich häufig Raupen oder Larven. Um sie loszuwerden, tränken Sie den Kohl eine Weile in einer schwachen Salzlösung oder in normalem Wasser. Sie schwimmen selbst an die Oberfläche.

• Bei Plus-Temperatur wird Blumenkohl nicht länger als 10 Tage gelagert. Für eine längere Lagerung die Blütenstände in Säcken verpacken und in den Gefrierschrank stellen.

• Wenn während der Lagerung zu Hause auf den Blütenständen dunkle Flecken auftreten, beeilen Sie sich nicht, Gemüse wegzuwerfen. Schneiden Sie einfach beschädigte Stellen mit einem scharfen Messer.

• Wenn Sie in einer Pfanne auf dem Herd blanchieren, fügen Sie etwas Zucker zu Salzwasser hinzu, um den zarten Geschmack von Blumenkohl zu betonen.

Pin
Send
Share
Send