Belgien - Erholung, Sehenswürdigkeiten, Wetter, Küche, Touren, Fotos, Karte

Pin
Send
Share
Send

Belgien Es liegt im westlichen Teil Europas und wird im Nordwesten von der Nordsee umspült, grenzt im Süden und Südwesten an Frankreich und im Norden an die Niederlande und im Osten an Deutschland.

Im Januar 2010 hatte die Bevölkerung 10.839.905 Einwohner, von denen 60% Flamen und 40% Wallonen waren. Außerdem leben in Belgien mehr als 1 Million Ausländer (Marokkaner, Italiener, Türken, Franzosen, Spanier, Holländer usw.).

Es gibt 3 Amtssprachen im Land: Deutsch, Französisch (gekennzeichnet durch die lokale Aussprache und eine erhebliche Anzahl von Dialektwörtern) und Flämisch (ähnlich wie Niederländisch, hat mehrere Dialekte).

Die offizielle Währung des Landes ist der Euro. Geld kann problemlos an Wechselstuben oder Banken umgetauscht werden.

Die in Belgien vorherrschende Konfession ist die römisch-katholische Kirche. Es gibt auch bedeutende Zugeständnisse von Protestantismus, Anglikanismus, Islam und Judentum.

Belgien - die Hauptstadt und die großen Städte

Die Bevölkerung von Brüssel, der Hauptstadt von Belgien, erreicht 1 Million. die Person. Diese Stadt erhielt im 19. Jahrhundert den Status der Hauptstadt, ihr Name bedeutet übersetzt "Stadt der Sümpfe". Es gibt viele diplomatische Treffen in Brüssel, dem NATO-Hauptquartier.

Es kann sicher in zwei völlig unterschiedliche Teile unterteilt werden. Einerseits ist Brüssel durch breite Boulevards und wunderschöne majestätische Gebäude vertreten, andererseits durch ein Labyrinth von engen mittelalterlichen Straßen. Alle Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt befinden sich in ihren vier Vierteln.

In dieser Stadt können Sie die Schönheit von Architektur und Kunst wirklich spüren. Brunnen "Manneken Pis" ist seit langem eine der Hauptattraktionen der Hauptstadt. Das National Opera House sowie andere "Tempel von Melpomene" bieten eine Vielzahl von Produktionen und Konzerten. Es gibt auch viele Bars, Restaurants und Cafés aller Art, die sich in einem kosmopolitischen Sortiment unterscheiden.

Es ist möglich, so große Städte Belgiens wie Antwerpen, Gent, Namur, Lüttich, Charleroi und Brügge zu erwähnen.

Belgien - Ferien und Touren

Belgien kann nicht den beliebtesten Urlaubsländern in Westeuropa zugeordnet werden, aber es gibt auch hervorragende Möglichkeiten für einen Strandurlaub. Entlang der Nordseeküste erstrecken sich Sandstrände. Die Badesaison ist kurz - von Mitte Juni bis Mitte September, aber das ist mehr als genug, um sich perfekt zu entspannen.

In Belgien können Sie sich auch in balneologischen Zentren mit berühmten Mineralwasserquellen erholen.

Dieses Land hat ein großes Potenzial für Kulturtourismus - die Anzahl der alten Schlösser ist einfach riesig und jedes Dorf hat seine eigene Geschichte. Gerade für solche Eindrücke werden Touristen hierher gezogen, und sie sind überhaupt nicht enttäuscht, da die Belgier ihre Traditionen und historischen Denkmäler sehr verehren.

Zurück in Belgien ist Tauchen sehr beliebt. Das Wasser des Atlantiks ist nicht so reich an Vertretern der Ichthyofauna, aber es gibt viele Überreste von Schiffen, sowohl moderne (im Zweiten Weltkrieg versunkene) als auch mittelalterliche.

Belgien - Sehenswürdigkeiten

Belgien ist nicht nur für frisches Bier, heiße Schokolade, Juweliergeschäfte in Antwerpen und Rosenkohl bemerkenswert. Es ist viel ungewöhnlicher und interessanter.

Nicht weit vom Royal Square entfernt befindet sich einer der wichtigsten Museumskomplexe des Landes - das Royal Museum of Fine Arts. Es vereint zwei der reichsten Museen, die Sammlungen vom 14. Jahrhundert bis heute aufweisen - dies sind Museen für moderne und antike Kunst.

Die Burg Modav befindet sich auf einem riesigen Felsen, der über einem kleinen Nebenfluss der Muse, den Hoyuks, thront. Es befindet sich inmitten eines Naturschutzgebietes, das eine Gesamtfläche von ca. 1.112 Hektar hat.

Am Ufer des kleinen Flusses Urt, auf einem Felsen, befindet sich die Burg der Urgel, die im 14. Jahrhundert vom Grafen von Luxemburg erbaut wurde.

Die Brauerei Ferme au Chesne organisiert Ausflüge in die Umgebung. Hier können Sie sich nicht nur mit der Herstellung von traditionellem Bier vertraut machen, sondern es auch probieren.

Antwerpen beherbergt die berühmte Kathedrale Notre Dame und den Justizpalast. Und in Lüttich können Sie die Kirche Saint Barthélemy besichtigen, die im 12. Jahrhundert in Bronze gegossen wurde.

In Brüssel müssen Sie eine Apotheke besuchen, in der zum ersten Mal Pralinen als Arzneimittel zur Verbesserung der Stimmung verkauft werden. Im Laufe der Zeit stellte der findige Apotheker fest, dass diese Süßigkeiten viel besser verkauft werden als Tabletten und andere Medikamente. Der Verkauf von Schokolade ist zum Schwerpunkt seiner Aktivitäten geworden.

In Belgien können Sie im bekannten Kurort mit seinen Mineralquellen wunderbar entspannen und sich an den Stränden der Orte De Haan, Knokke, Oostende und Westende ausruhen.

Belgien - Wetter

Das Klima in Belgien ist sehr mild und gemäßigt. Im Januar beträgt die Durchschnittstemperatur an der Küste + 3 ° C und in den Ardennen -1 ° C. Im Juli ist es von +14 bis +18 ° C. Sehr oft kann das Wetter aus seinem üblichen Rahmen "herauskommen" - im Sommer kommen kühle kühle Winde vom Atlantik, die relativ kühles Wetter und anhaltende Regenfälle mit sich bringen. Im Winter bringen diese Zyklone feuchtes und warmes Wetter. Niederschläge sind im Herbst und Winter am häufigsten. Die regnerischsten Monate sind November und April.

Wetter in Belgien jetzt:


Belgien - Küche

Die belgische Küche ist der französischen sehr ähnlich, ebenso wie die Meeresfrüchte. Sahne, Butter, Wein und Bier werden ebenfalls stark verwendet. Belgier verwenden Kräuter, Gewürze, Senf und mischen süß mit sauer oder salzig.

In Belgien gibt es eine große Auswahl an Käsesorten. Aus der traditionellen Küche lohnt es sich, Kroketten aus Parmesankäsecreme und rohen Garnelen, Garnelen mit Tomaten unter Mayonnaise und flämischem Spargel mit Buttersauce zu probieren.

Erwähnenswert ist auch die weltweit bekannte belgische Schokolade.

Sehr gutes lokales Bier mit über 600 Sorten. Am beliebtesten sind Trappisten und Lambic aus Gerste und Weizen. Sie können Bier mit Himbeer- oder Kirschsaftzusätzen finden.

Belgien - interessante Fakten

Die belgische Staatlichkeit hat keine sehr starke und alte Geschichte, daher sollte ihre Diskussion in jeder Hinsicht vermieden werden, wenn man mit den Belgiern kommuniziert. Besonders Kritiker der Institutionen des Königreichs, der königlichen Familie und der interethnischen Beziehungen. Es ist eine schlechte Form, Belgien mit Frankreich zu vergleichen oder einen belgischen Akzent zu kopieren.

Belgien - Visumantrag

Das belgische Konsulat stellt nur Einzelvisa per Privateinladung oder Geschäftsvisa (Schengen) aus. Alle Ausländer dürfen sich für einen Zeitraum von 180 Tagen bis zu 90 Tage im Land aufhalten. Die einzigen Ausnahmen sind Familienangehörige von Bürgern der Europäischen Union.

Die Konsulargebühr für Bürger der Russischen Föderation für ein Visum mit einem kurzen Aufenthalt beträgt 35 Euro.

Belgien - Botschaft

121069 Moskau, Mal. Molchanovka, 7
Telefon: (+7 095) 937-8040

Karte von Belgien

Pin
Send
Share
Send