Fastenbrötchen - leckeres Essen nicht aufgeben! Rezepte für magere Brötchen mit Mohn, Rosinen, Zimt, Sesam, Kartoffeln

Pin
Send
Share
Send

Wer sagt, dass Fasten eine Zeit der Begrenzung ist?

In der Tat, auch zu dieser Zeit können Sie lecker und befriedigend essen, sich mit Leckereien, zum Beispiel mageren Brötchen, verwöhnen.

Mit Mohn, Zimt, Rosinen und anderen schmackhaften Füllstoffen. Oder vielleicht ungesüßte Brötchen backen?

Wir bieten Ihnen eine Auswahl der interessantesten Rezepte zum Magerbacken.

Fastenbrötchen - allgemeine Kochprinzipien

Der Prozess des Knetens von Teig und des Kochens von mageren Brötchen unterscheidet sich nicht wesentlich von dem üblichen. Meist nur verwendete Zutaten. Es gibt jedoch ein paar Feinheiten, die zu beachten sind. Zum Beispiel, Magergebäck schlechter Braten, da es nicht genügend Backen hat. Aus dem gleichen Grund können die Produkte zäh sein, weshalb Sie dem Teig eine gute Säure geben und ihn brauen müssen. Und sie härten schneller aus, sodass Sie nicht in großen Mengen kochen müssen.

Das allgemeine Prinzip des Knetens von magerem Hefeteig:

1. Die Flüssigkeit muss auf 40-50 ° C erwärmt werden Andernfalls funktioniert die Entwicklung von Hefepilzen nicht oder nur sehr langsam.

2. Zucker und Hefe werden hinzugefügt. Alles ist durcheinander. Heute wird Trockenhefe immer häufiger verwendet, da Presshefe nur schwer im Handel erhältlich ist und bei der Lagerung launisch ist.

3. Verpfändetes Salz, Fett. Das Öl ist nur pflanzlich: Sonnenblumen, Oliven, Senf und andere. Sie können mageres Margarine ohne tierisches Fett einnehmen, es muss jedoch vorgeschmolzen werden.

4. Mehl hinzufügen, den Teig kneten. Gleichzeitig können Sie Rosinen, Nüsse und Gewürze hinzufügen.

Der Test muss in der Wärme stehen bleiben, damit er sich mindestens einmal erhebt. Dann legten sie ihm die Hände auf, ließen ihn wieder aufsteigen und machten Brötchen.

Rezept 1: Fastenbrötchen "Tee" mit Zitrone

Der Name dieser mageren Brötchen ist nicht nur auf das zurückzuführen, was zum Tee gereicht wird. Sie werden nur von jedermanns Lieblingsgetränk geknetet. Eine duftende Zitrusfrucht verleiht dem Test ein unvergleichliches Aroma.

Zutaten

• 350 g Mehl;

• Tüte Hefe (10 gr.);

• 2 Esslöffel Öl;

• ein Glas starken Tee;

• ein Glas Zucker;

• eine halbe Zitrone;

• eine Prise Salz.

Kochen

1. Entfernen Sie die Schale von der Zitrusfrucht, pressen Sie den Saft und filtern Sie.

2. In warmem Tee verdünnen wir Zucker, Hefe, fügen Öl, Zitronensaft, Schale und Salz hinzu. Den Teig kneten. Es sollte nicht cool sein. Wir entfernen den "Rest" für 2-3 Stunden in der Hitze. Während dieser Zeit muss der Teig geknetet und wieder gehen gelassen werden.

3. Ein Backblech mit Öl einfetten.

4. Aus 50 Gramm Teig Teig formen, im Abstand auseinanderfalten und aufgehen lassen.

5. Bei 190 Grad backen, bis sie weich sind. Heiße Teile mit sehr süßem Tee einfetten und abkühlen lassen.

Rezept 2: Fasten-Muffin-Brötchen

Poppy - ein wunderbares Dressing für magere Brötchen, das den fehlenden Geschmack noch verstärkt. Das Rezept ist einfach, ab einer Mindestmenge von Produkten.

Zutaten

• Löffel Hefe;

• 450 g Mehl;

• 250 g Wasser;

• ¼ Tasse Öl;

• ein halbes Glas Zucker;

• etwas Salz;

• Mohn zum Anziehen.

Kochen

1. Wasser erhitzen, Zucker, Salz und Hefe darin auflösen und die Hälfte des Mehls ausschütten. Wir entfernen für 40 Minuten in der Hitze zur Fermentation. Gießen Sie dann die Butter ein, fügen Sie das restliche Mehl hinzu und kneten Sie den Teig. Mit einer Serviette abdecken und zum Anheben in der Hitze entfernen.

2. Teilen Sie den Teig in 9 Stücke. Von jeder Rolle ein langes Flagellum und geflochtene Zöpfe. Es ist sehr wichtig, dass das Weben locker und schwach ist. Der Teig geht auf und es gibt keine Löcher. Die Enden der Geflechte müssen fest zusammengedrückt werden, damit sie nicht auseinanderfallen.

3. Lassen Sie die Zöpfe 30 Minuten ruhen, um den Teig zu ziehen.

4. Mit Wasser leicht einfetten, mit Mohn bestreuen und bei 200 Grad rosig backen.

Rezept 3: Fastenbrötchen "Rosen" mit Zimt

Ein unvergleichliches Gebäck mit einem warmen Aroma wird in der Post nicht nur mit Geschmack und einer schönen Aussicht begeistern. Verwenden Sie für die Zubereitung magerer Brötchen vorgefertigten gemahlenen Zimt oder hacken Sie die Stangen selbst.

Zutaten

• 2 Tassen Mehl;

• 20 Gramm Zimt;

• Löffel Hefe;

• 4 Löffel Zucker;

• ein Glas Wasser;

• 2 Esslöffel Öl.

Kochen

1. Kneten Sie den Teig wie gewohnt aus einer warmen Flüssigkeit und ziehen Sie ihn zum Aufgehen an einen warmen Ort. Wir haben es nicht eilig, wir geben der Masse zweimal einen guten Aufstieg, sonst wird das Backen schwer.

2. Schneiden Sie die Brötchen. Rollen Sie dazu den Teig in einer großen, vorzugsweise quadratischen Schicht aus. Öl und mit Zimt bestreuen. In eine Rolle gedreht.

3. In 3 cm große Stücke schneiden und auf einem Backblech auslegen. Geben Sie doppelt.

4. Bis zum Anschlag backen. Heiße Rosetten auf Fett Sirup von Marmelade.

Rezept 4: Fastenzeit Zuckerbrötchen mit Rosinen

Nach Geschmack ähnelt das Gebäck Kuchen, es erweist sich trotz der mageren Zusammensetzung als luftig, zart und süß. Sie können Brötchen jeder Form herstellen, aber gewöhnliche Bälle erweisen sich als die prächtigsten. Sie können nebeneinander, in Form einer großen Torte oder in einem Abstand gestapelt werden, dann werden sie runder und braten auf allen Seiten.

Zutaten

• 20 Gramm Rohhefe oder 10 Gramm Trockenhefe;

• 3 Esslöffel Zucker;

• Salz;

• 100 g Rosinen;

• ein Glas Wasser;

• ¼ Tasse Öl;

• 3 Tassen Mehl;

• Vanillin.

Kochen

1. Zucker, Salz, Hefe in Wasser verdünnen und 10 Minuten ruhen lassen. Mehl mit Vanille und Rosinen mischen. Den Teig kneten, am Ende Butter dazugeben. 3 Stunden erhitzen, zweimal zerdrücken.

2. Wir formen aus Teig Koloböcke oder andere Produkte, legen sie auf ein Backblech und lassen sie aufgehen.

3. Die Brötchen mit einer Flüssigkeit (Saft, Tee, Sirup oder nur Wasser) schmieren und mit Zucker bestreuen.

4. In den Ofen geben und fertig backen.

Rezept 5: Fastenkartoffelbrötchen

Fastenkuchen sind nicht nur süß. Dieses Backen ist geschmacksneutral, kann anstelle von Brot mit den ersten, zweiten Gängen und nur mit Tee verwendet werden. Sie können auf einem Backblech oder Muffins für Muffins kochen.

Zutaten

• 170 g Wasser;

• 200 g Kartoffeln;

• 10 Gramm Trockenhefe;

• 300 g Mehl;

• 2 Esslöffel Öl;

• Salz;

• Sesambelag;

• einen Löffel Zucker.

Kochen

1. Die Kartoffeln gleichmäßig kochen, abkühlen lassen und raspeln. Aber Sie können alle Salzkartoffeln verwenden, die auch gestern noch übrig sind.

2. Hefe in Wasser verdünnen, Salz, Zucker, geriebene Kartoffeln, Butter und Mehl hinzufügen. Den Teig kneten. Es sollte glatt und elastisch ausfallen. Wir ziehen in der Hitze für 1.5 Stunden um.

3. Wir nehmen den Teig heraus, teilen ihn in Stücke und formen Kugeln. Wir legen uns auf ein Backblech oder in Dosen. Lass uns aufstehen.

4. Mit Wasser schmieren, mit Sesam bestreuen und zart backen.

Rezept 6: Fastenbrötchen mit Honig und Nüssen

Duftende, süße Brötchen in Form von Brötchen, die sehr einfach zuzubereiten sind. Wir verwenden keine Nüsse, es stellt sich als mit Erdnüssen und Walnüssen lecker. Sie können geschälte Sonnenblumenkerne nehmen.

Zutaten

• Mehl etwa ein halbes Kilo;

• 300 g Wasser;

• ein halbes Glas Öl;

• 50 g Zucker;

• 0,5 TL Salze;

• 20 Gramm Hefe;

• 6 Esslöffel Honig;

• 100 Gramm Nüsse;

• Schale einer Orange oder Zitrone.

Kochen

1. Den Teig kneten. Salz, Zucker, Hefe wie gewohnt auflösen, Butter und Mehl einfüllen. Der Teig sollte elastisch und weich sein. Wir senden in den Urlaub, ca. 2 Stunden.

2. Füllung kochen. Mahlen Sie die Nüsse. Wenn sie roh sind, trocknen Sie sie in einer Pfanne. Fügen Sie geriebene Schale und Honig hinzu, mischen Sie.

3. Den Teig zu einer rechteckigen Schicht ausrollen. Sie können es in zwei Hälften teilen, um es bequemer zu machen. In Rechtecke von 10 × 15 schneiden, die Füllung schmieren und die Rollen aufrollen.

4. Legen Sie die Brötchen auf ein Backblech und nähen Sie sie fest, damit sie sich nicht abwickeln und die Ränder nicht hervorstehen. Von oben machen wir 2 schräge Schnitte, etwa einen halben Zentimeter tief, wie bei Broten.

5. Die Brötchen aufgeben und backen.

Rezept 7: Fastenhonigröllchen aus Maismehl

Es werden zwei Arten von Mehl verwendet: Weizen und Mais. Die Brötchen sind innen gelblich, haben ein angenehmes Aroma von Honig. Wenn es kein Maismehl gibt, können Sie das Grieß nehmen, auf einer Kaffeemühle mahlen und sicher sein, es zu sieben.

Zutaten

• Tüte Hefe;

• 250 g Weizenmehl;

• 250 g Maismehl;

• 3 Löffel Honig;

• ein Glas Wasser;

• ein halbes Glas Öl;

• etwas Salz.

Um einen Löffel Honig, Wasser und Pflanzenöl zu bedecken.

Kochen

1. Honig in heißem Wasser auflösen, Öl und eine Prise Salz hinzufügen, mischen und die Hefe dazugeben. Wir mischen beide Mehlsorten miteinander und schlafen mit den restlichen Zutaten ein, kneten den Teig und ziehen ihn zwei Stunden lang heraus.

2. Wir nehmen den Teig heraus, der in 12 Stücke geteilt wird. Es ist ziemlich klebrig, es sollte so sein. Tisch mit Weizenmehl und Brötchen bestreut. Sie können die Klumpen in der Form für Muffins gerade senden.

3. Lassen Sie die mageren Brötchen aufgehen und backen.

4. Honig mit einem Löffel kochendem Wasser und Öl mischen, gründlich mischen. Wir nehmen fast fertige Brötchen aus dem Ofen, bestreichen sie mit einer Mischung und braten sie weitere 5 Minuten goldbraun an.

Rezept 8: Fastenbrötchen aus Haferflocken mit Samen

Backen wird nicht süß, aber nicht salzig. Etwas gemeines und universelles. Zusätzlich zu den Hauptzutaten benötigen Sie Samen, es ist besser, eine Mischung aus Sonnenblume und Kürbis zu nehmen, aber eine Sorte ist möglich.

Zutaten

• ein halbes Glas Öl;

• 1 TL. feines Salz;

• 2 Esslöffel Honig, vorzugsweise flüssig;

• 2 Tassen Haferflocken;

• 2 Tassen Mehl, kann aber etwas mehr dauern;

• 100 g Samen;

• 10 Gramm Hefe;

• 400 g warmes Wasser.

Kochen

1. In warmem Wasser Honig, Hefe, Öl und Salz auflösen. Gut mischen und 2 Tassen Weizenmehl sieben. Rühren und Haferflocken gießen. Den Teig kneten und bewerten. Es sollte dick und klebrig sein und nach einem Löffel greifen. Wenn flüssig, dann fügen Sie mehr Weizenmehl hinzu.

2. Pergament auf ein Backblech kleben, einfetten. Sie können eine Silikonmatte verwenden.

3. Verteilen Sie die Brötchen mit einem Löffel. Zwei für jedes, erhalten Sie ungefähr 12 Sachen.

4. Streuen Sie die Samen darauf. Der Teig ist klebrig, sie werden nicht zerbröckeln. 15 Minuten stehen lassen.

5. Bei 190 Grad ca. 15 Minuten backen, unter einem Handtuch abkühlen lassen.

Fastenbrötchen - Tipps & Tricks

• Sehr oft wird mageres Backen schlecht gebraten. Um das Rouge aufzuhellen, können Sie die Produkte vor dem Einpflanzen in den Ofen mit süßem Sirup oder mit Wasser und Honig verdünntem Tee einfetten.

• Brötchen sind hart und mit einer dicken Kruste ausgefallen? Sofort aus dem Ofen ziehen, die Produkte mit Pflanzenöl einfetten und mit einem Handtuch abdecken. Sie werden weicher und die Oberfläche wird glänzend. Verwenden Sie geruchloses Öl.

• Häufig sorgen sich Hausfrauen um die Frische und den Schwung der Hefe. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, vor dem Kneten einen Talker aus warmer Flüssigkeit, Hefe, Zucker und einer kleinen Menge Mehl zu machen. Nach 10 Minuten sollte die Hefe aktiviert sein und üppig schäumen, den Rest der Produkte dazugeben und den Teig kneten. Aber wenn die Hefe nicht funktioniert hat, ist es besser, sie durch andere zu ersetzen oder die Anzahl zu erhöhen.

• Um die Rosinen in Brötchen saftig und weich zu machen, sollten sie eingeweicht werden. Füllen Sie dazu das Produkt mit warmem Wasser, halten Sie es eine halbe Stunde lang, trocknen Sie es mit einer Serviette und mischen Sie es mit Mehl.

Pin
Send
Share
Send