Basma für die Haare: Nutzen und Schaden. Erstaunliche Geheimnisse und Rezepte für die Verwendung von Basma für Haare, seine Vorteile und Nachteile

Pin
Send
Share
Send

Basma für Haare ist seit Jahrhunderten bekannt. Frauen aus der ganzen Welt verwendeten es als Farbstoff und natürliche Haarspülung. Aber ist basma in der modernen Welt relevant?

Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig, die Verwendung von Basma für Haare sowie deren Nutzen und Schaden zu berücksichtigen.

Was ist Basma für Haare?

Basma ist ein natürlicher Farbstoff, der aus den trockenen Blättern der Indigofer-Pflanze gewonnen wird.

Dieser Strauch wächst in Ländern mit tropischem Klima und spendet neben Basma den Schatten des berühmten Jeansfarbstoffs Indigo.

Basma wurde in der Antike nicht nur zur Haarpflege, sondern auch zum Färben von Kleidung, Stoffen und Tinte verwendet.

Nützliche Eigenschaften von Basma für die Haare

Basma hat wie jedes Naturprodukt eine Reihe von Vorteilen, dank denen es chemische Farbstoffe deutlich übertrifft.

Die Hauptvorteile dieses natürlichen Farbstoffs sind:

• Hoher Vitamin C-Gehalt

• Reines Naturprodukt

• Desinfektion und Wundheilung der Kopfhaut

• Nährstoffgehalt

• Positive Wirkung auf die Kopfhaut

Da Basma ein umweltfreundliches Produkt ist, ist es selbstverständlich, dass seine Zusammensetzung Haar und Kopfhaut nicht beeinträchtigt.

Darüber hinaus hat dieser Farbstoff entzündungshemmende und wundheilende Eigenschaften. Aufgrund dessen neutralisiert das Produkt die Entzündungsprozesse der Kopfhaut und zerstört verschiedene Mikroben und Bakterien, wodurch der Bereich des Aufpralls desinfiziert wird.

Basma ist auch in der Lage, mit Schuppen und Haarausfall fertig zu werden. Die Zusammensetzung des Farbstoffs, reich an Harz, Wachs sowie Mineralien und Tanninen, spendet dem Haar bemerkenswerte Feuchtigkeit, verleiht ihm Glanz und unauffälliges Volumen.

Wer hätte gedacht, dass ein Farbstoff so viele therapeutische Wirkungen haben könnte? Basma wird für Personen empfohlen, die auf bestimmte chemische Bestandteile von Haarfärbemitteln und empfindlicher Kopfhaut allergisch reagieren.

Die schädlichen Wirkungen von Basma auf die Haare

Basma, ein umweltfreundliches Produkt, kann nicht viel anrichten. Dieser Farbstoff löst keine allergischen Reaktionen aus und verwöhnt das Haar nicht wie Farbe mit einer chemischen Zusammensetzung.

Der einzige Punkt, an dem Basma schädlich sein kann, ist die abgelaufene Haltbarkeit. Derzeit wird dieser Farbstoff in speziellen Beuteln verkauft, in denen immer das Herstellungsdatum und das Verfallsdatum angegeben sind. Die Verwendung von verwöhnter Basma ist mit hartem und trockenem Haar behaftet.

Wie oben erwähnt - Basma ist nicht schädlich, hat aber einen schwerwiegenden Nachteil - Unvorhersehbarkeit. Ohne bestimmte Kenntnisse der Farbe und der Momente des Frisierens schaffen es nicht viele, eine schöne und vor allem die gewünschte Farbe zu erhalten.

Tatsache ist, dass Basma einen grünen oder bläulichen Farbton hat. Um dieses Problem zu beseitigen, müssen Sie es mit einem anderen beliebten Farbstoff mischen - Henna.

Basma wirkt auch als ziemlich starker Farbstoff. Auf Haaren, die sich einem Bleich- oder Dauerwellenverfahren unterzogen haben, erscheint Basma zu hell. Bei Locken mit natürlichem Licht kann der Farbstoff einen unnatürlichen Farbton aufweisen (grün, blau, rot).

Wenn es möglich war, die gewünschte Haarfarbe zu erhalten, erhält das Haar nach einem kurzen Effekt (2 bis 3 Monate) immer noch die obigen Grün- und Blautöne.

Es ist auch unpraktisch, dass Basma vor dem nächsten Färben (z. B. chemischer Farbstoff) vollständig abgewaschen werden muss und das Haar Zeit zur Erholung hat (ca. 1 Monat), um die Reaktion des chemischen Farbstoffs mit dem natürlichen Farbstoff zu vermeiden.

Oft macht die Basma-Färbung das Haar trocken, spröde, steif und erschwert das Kämmen erheblich.

Faktoren, die die Haarfärbung von Basma beeinflussen

Leider bewirkt die Färbung der Basma-Haare keine universelle und offensichtlich bekannte Wirkung. Das Ergebnis hängt von vielen Faktoren ab und hier sind die wichtigsten davon:

1. Natürliche Haarfarbe

Blondes Haar ist oft grünlich oder bläulich gefärbt.

2. Die Temperatur des zu der Mischung zugesetzten Wassers

Wenn Sie der Mischung kaltes Wasser hinzufügen, dauert der Vorgang länger.

3. Haarzustand

Beschädigtes Haar färbt sich leichter.

4. Dauer des Verfahrens

Die Dauer des Eingriffs sollte im Verhältnis zur gewünschten Helligkeit des Haartons gewählt werden.

5. Respektieren Sie die Proportionen

Jeder Farbton hat ein eigenes Verhältnis von Basma und Henna. Die richtigen Proportionen zu kennen, ist ein sehr wichtiger Faktor beim Färben mit Basma und Henna, da eine minimale Abweichung vom empfohlenen Verhältnis mit einem völlig anderen Farbton einhergeht.

Wie pflege ich mein Haar nach dem Anfärben mit Basma und Henna?

Jede Färbung, unabhängig von der Zusammensetzung des Farbstoffs, kann das Haar nachteilig beeinflussen. Nachdem Sie Ihr Haar mit Basma gefärbt haben, müssen Sie feuchtigkeitsspendende Masken und Conditioner verwenden, um die gewünschte Farbe beizubehalten. Mit Hilfe dieser Werkzeuge ist es möglich, den resultierenden Farbton über einen längeren Zeitraum beizubehalten.

Bevorzugen Sie keine Shampoos mit einer starken chemischen Zusammensetzung, da diese den Farbton aus den Haaren auswaschen. Es ist besser, Shampoos zu verwenden, um die Färbung aufrechtzuerhalten. Außerdem müssen Sie auf das tägliche Waschen verzichten, da natürliche Farbstoffe viel einfacher gewaschen werden als chemische Farben.

Es wird empfohlen, professionelle Kosmetik zur Pflege von Kopfhaut und Haar zu verwenden. Bevorzugt sind Produkte, die Panthenol, Heilkräuter und Öle enthalten. Solche Kosmetika tragen nicht nur dazu bei, die Schäden nach dem Färben zu verringern, sondern stellen auch die Gesundheit und das Aussehen der Haare wieder her.

Wenn Sie Haare mit Hilfe von Heizgeräten wie Lockenstab oder Glätteisen stylen, sollten Sie spezielle Wärmeschutzmittel verwenden: Spray oder Creme.

Außerdem ist es wichtig, Zeit für pflegende Masken aufzuwenden. Nach der Basmafärbung sollte die Anzahl solcher Eingriffe mindestens zweimal pro Woche betragen. Dies ist notwendig, da die Basma-Färbung häufig mit trockener Kopfhaut behaftet ist, die regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden muss.

Wie kann man ein schlechtes Ergebnis nach der Basma-Färbung beheben?

Die Haarfärbung von Basma führt nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Der Einfluss vieler Faktoren auf den Malprozess kann die Stimmung aufgrund eines schlechten Ergebnisses stark verdunkeln.

Es gibt eine Möglichkeit, die Stimmung nicht zu verschlechtern und Dinge zu verbessern. Dazu müssen Sie nur das Olivenöl erhitzen und über die gesamte Länge des Haares verteilen. Lassen Sie es 30 Minuten lang. Nach dem Eingriff spülen Sie das Öl mit Shampoo. Wenn der Effekt nicht zu Ihnen passt, können Sie den Vorgang wiederholen, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird. Es sollte beachtet werden, dass diese Methode nur helfen kann, wenn Basma beim Anfärben mit Henna gemischt wurde.

Zusammenfassend können wir sagen, dass Basma ein wunderbarer natürlicher Farbstoff ist, der heilende Wirkungen und eine Reihe positiver Eigenschaften hat. Es ist jedoch besser, Basma einem Fachmann anzuvertrauen, um nicht eine Reihe unterschiedlicher Haartöne zu erleben.

Pin
Send
Share
Send