Fürze eines Neugeborenen - das ist die Norm oder Abweichung. Was tun, wenn das Neugeborene oft furzt? Brauche ich einen Arzt?

Pin
Send
Share
Send

Bei Säuglingen kommt es häufig zu einer erhöhten Blähung im Darm - Blähung. Dies führt dazu, dass das Neugeborene furzt. Wenn der Ausstoß von Gasen nicht mit einer Verschlechterung des Allgemeinzustands einhergeht, kann dieser Prozess durch eine Ernährungsumstellung der Mutter während des Stillens oder durch die Wahl einer anderen Mischung bei künstlicher Ernährung angepasst werden.

Wenn die Flatulenz mit Fieber, Durchfall oder Erbrechen einhergeht und die Nahrungsaufnahme verweigert wird, sollte ein Kinderarzt konsultiert werden. Die Gründe für diesen Zustand können unterschiedlich sein und Sie können sich nicht selbst medikamentieren.

Die Hauptgründe, die ein Neugeborenes fürze

Die Hauptgründe, warum das Neugeborene furzt, gleichzeitig aber sein Zustand nicht allgemein gestört ist und sich das Kind zufriedenstellend fühlt:

• Dies kann eine Manifestation eines normalen physiologischen Prozesses sein: Beim Überanstrengen entweicht Gas - das Kind furzt.

• Eine ähnliche Situation tritt bei der Entwicklung von Verstopfung auf, wenn sich das Baby anstrengen muss, um den Darm zu entleeren.

• Die Anwesenheit einer großen Anzahl von Nahrungsmitteln in der Ernährung einer stillenden Mutter, die Blähungen verursachen - Schwarzbrot, Butterprodukte, frisches Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte, Vollmilch und Milchsäureprodukte.

• Einfache Dyspepsie, die bei Neugeborenen und beim Stillen und künstlichen Stillen auftreten kann.

Dyspepsie wiederum führt dazu, dass das Neugeborene häufig furzt, und die Gründe dafür sind nicht nur die Ernährung, sondern auch die Ernährung:

• Nichtbeachtung oder Abwesenheit von Zeitintervallen zwischen den Fütterungen - zufällige Fütterung;

• zu wenig Flüssigkeit, die das Kind zu sich nimmt;

• niedriger Vitamingehalt in der Ernährung des Kindes;

• falsches Verhältnis der Hauptnahrungsmittelbestandteile - Proteine, Fette, Kohlenhydrate mit der Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln;

• häufiges Überhitzen des Kindes (ständiges Einwickeln, hohe Temperatur im Kinderzimmer);

• Regelmäßige Überfütterung - wenn ein Kind mehr als die erforderliche Menge Milch erhält und ein Teil davon keine Zeit zum Verdauen hat.

Symptome der Blähung

Bei Dyspepsie treten neben der Tatsache, dass das Neugeborene furzt, bei Blähungen mehrere weitere Symptome auf:

• unangenehmer Abgasgeruch;

• 1-2 mal täglich spucken und erbrechen;

• Defäkation: Stuhl gelblich-grün mit einer Beimischung von Klumpen oder Schleim - bis zu 8-mal täglich;

• subfebriler Zustand: Anstieg der Körpertemperatur auf 380 ° C (normalerweise 37,20 - 37,30 ° C) in einigen Fällen;

• bei Vorhandensein eines aufgeweiteten Abdomens das Auftreten von Darmkolik - scharfen Schmerzen im Bauchraum, aufgrund derer das Kind unruhig, launisch und tränenreich wird;

• leichte Abnahme des Körpergewichts;

• Zunge weiß beschichtet.

Eine einfache Dyspepsie mit all ihren Erscheinungsformen dauert in der Regel nicht länger als eine Woche. Bei richtiger Behandlung normalisiert sich der Zustand und die Symptome verschwinden, ohne dass Komplikationen auftreten.

In Anbetracht der Tatsache, dass der Prozess der Gasentwicklung mit der Defäkation einhergeht - bei normaler Gesundheit des Kindes kann dies als Norm angesehen werden.

Wenn ein Neugeborenes furzt, und das ist nicht die Norm, sondern eine Abweichung

In Fällen, in denen Flatulenz und Gasproduktion nicht die Norm sind, gelten die folgenden Manifestationen:

• Sorgen des Kindes ohne ersichtlichen Grund - die Windel oder Windel ist trocken und sauber;

• Angst tritt nach dem Füttern auf;

• Das Kind zieht ständig die Beine an die Brust und drückt;

• schreit und weint oft ohne ersichtlichen Grund;

• Furzt selten oder es werden keine Gase mehr freigesetzt.

• Der Bauch ist schwer zu fühlen.

Ähnliche Symptome sollten alarmieren. Wenn sie gefunden werden, ist es notwendig, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren.

Die vermehrte Gasbildung geht nicht nur damit einher, dass das Neugeborene häufig furzt, sondern auch mit dem unangenehmen Geruch des freigesetzten Gases. Dies ist häufig auf eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme zurückzuführen. Es ist notwendig, dem Kind mehr Wasser zu geben.

Ursachen von Blähungen

Der Hauptgrund ist, dass sich der Magen-Darm-Trakt des Babys noch in der Entwicklung befindet. Es fehlen die für den normalen Verdauungsprozess notwendigen Bakterien. Daher beginnt Fäulnis und Gärung im Magen und Darm, die von Blähungen mit der Freisetzung von Gasen mit einem unangenehmen Geruch begleitet wird. Sobald die Phase der Bildung der Verdauungsorgane endet und die normale Darmflora auftritt, normalisiert sich der Prozess und der übelriechende Geruch verschwindet. Dies bedeutet nicht, dass keine Aktion erforderlich ist. Wir brauchen qualifizierten Rat von einem Arzt, der das Kind untersucht und möglicherweise Medikamente verschreibt, die die Normalisierung des Prozesses beschleunigen.

Schlechter Geruch

Eine der Ursachen für einen unangenehmen Geruch bei der Freisetzung von Darmgasen kann Dysbiose sein - eine Verletzung der Anteile der Bakterien im Darm. Ein charakteristisches Zeichen für diesen Zustand ist Kot mit Schleim. Es kann nach der Verwendung eines schmutzigen Spielzeugs oder eines schlecht gewaschenen Saugers auftreten. In diesem Fall können Sie sich nicht selbst medikamentieren, da dies die Situation verschlimmert: Es ist notwendig, einen Kinderarzt aufzusuchen. Nach einer zusätzlichen Untersuchung wird die Behandlung verordnet.

Blähungen

Welche Maßnahmen sollten in den häufigsten Situationen ergriffen werden:

1. Wenn das Neugeborene längere Zeit nicht krabbeln kann, aber Blähungen hat, können Sie eine Windel anbringen, die beim Bügeln mit einem Bügeleisen erwärmt wurde. Hitze entspannt die Bauchmuskeln, wärmt und beseitigt Beschwerden.

2. In umgekehrten Fällen, wenn das Kind häufig furzt, können Sie eine spezielle Massage durchführen: Streicheln Sie den Bauch mit Ihrer Hand im Uhrzeigersinn. Ein anderer Weg: mit den Beinen des Kindes trainieren - sie zum Bauch gebeugt drücken oder "Fahrrad" - kreisende Bewegungen mit gebogenen Beinen.

3. Sie können ein warmes Bad für ein Neugeborenes machen - dies wird ihm helfen, sich zu entspannen, Schmerzen und Beschwerden werden verschwinden.

4. Vor jeder Fütterung sollte das Baby einige Minuten lang auf dem Magen ausgebreitet werden. Nach dem Essen muss die „Säule“ aufrecht stehen, damit sich die Gase frei aus dem Darm und aus dem Magen bewegen können.

5. Wenn das Kind ungezogen ist, weint und schreit, der Magen von Gasen geschwollen ist, diese aber nicht austreten, können Sie ein Entlüftungsrohr verwenden. Aber Sie müssen dies sehr sorgfältig tun, um nicht zu verletzen. Es wird empfohlen, diesen Vorgang nach der Massage durchzuführen. Sie können dies jedoch nicht oft tun, da Suchtgefahr besteht.

In den Fällen, in denen das Kind vor dem Entleeren und Befreien des Darms stark belastet ist, müssen Sie einen Kinderarzt konsultieren und möglicherweise einige Zeit Dillwasser zuführen, was bei Blähungen gut funktioniert.

Dyspepsie

Wenn bei einem Kind während der Untersuchung eine einfache Dyspepsie diagnostiziert wurde, deren Symptome nicht innerhalb einer Woche ohne Behandlung verschwanden, verschreibt der Spezialist eine Therapie.

Zunächst muss eine "hungrige Pause" eingelegt werden - dies ist eine 8 - stündige Ernährungspause unter Beibehaltung des Trinkregimes. Zu diesem Zeitpunkt sollte dem Kind ein Getränk in Höhe von 0,15 Litern pro 1 kg Gewicht verabreicht werden:

• Kochsalzlösung;

• leicht gebrühter grüner Tee;

• gesüßtes Wasser;

• 5% ige Glucoselösung;

• Hagebutteninfusion;

• Gemüsebrühe.

Eine hungrige Pause hilft dem Verdauungstrakt, Speisereste werden verdaut, Fäulnis und Gärung stoppen.

Nach Beendigung der Hungerpause wird die Fütterung fortgesetzt, jedoch mit minimaler Anwendung auf der Brust - nicht mehr als 7-10 Minuten. Es wird empfohlen, das fehlende Volumen mit Flüssigkeit aus der obigen Liste zu füllen.

Wenn das Kind gestillt ist, können Sie am ersten Tag nach einer hungrigen Pause die Hälfte der üblichen Menge der Mischung geben und am nächsten Tag - 2/3 der erforderlichen Menge. Als nächstes müssen Sie das Wohlbefinden des Babys beobachten: Wenn der Appetit und der Stuhl normal sind, die Blähungen und die Gasabsonderung abnehmen, können Sie zu einer normalen Ernährung mit der erforderlichen Menge an Nahrung wechseln. Die Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln erfolgt in kleinen Portionen. Vitamin B und Ascorbinsäure werden als medikamentöse Therapie empfohlen. Kinder in diesem Alter vertragen in der Regel Vitamine gut, allergische Reaktionen treten nicht auf.

Ernährung der Mutter

Gleichzeitig ist es notwendig, die Ernährung der stillenden Mutter anzupassen: alle Lebensmittel auszuschließen oder zu ersetzen, die zu Blähungen und aktivem Gas im Kind führen.

Frisches Obst und Gemüse muss durch gekochtes oder gebackenes ersetzt werden. Schwarzbrot - durch Roggenmehlbrotprodukte ersetzen. Das verzehrte Brot sollte leicht abgestanden sein, da Hefe die aktive Gasbildung fördert. Im Falle einer Unverträglichkeit gegenüber Vollmilch kann diese durch fettarmen Kefir oder fermentierte Backmilch ersetzt werden.

Die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Blähungen, bei der ein Neugeborenes furzt, ist die richtige Ernährung einer stillenden Mutter. Bei der künstlichen Fütterung ist es notwendig, die Ursachen für die vermehrte Gasbildung und die aktive Gasentwicklung herauszufinden und zu beseitigen. In allen unverständlichen Fällen müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Pin
Send
Share
Send